User:Daveblack1/sandbox

From Wikipedia, the free encyclopedia
Dinkelpflanzen, aus deren Körnern Grünkern hergestellt wird
Grünkern, entspelzt
Grünkerndarrhaus, Sindolsheim, „Bauland“, Baden-Württemberg
Grünkerndarrpfanne
Schürloch für das Feuer unter einer Grünkerndarrpfanne

Geschichte[edit]

Grünkern ist nach verschiedenen Berichten vor mehreren hundert Jahren in Süddeutschland erstmals hergestellt worden. Die erste urkundliche Erwähnung des Grünkerns stammt aus dem Jahre 1660, und zwar aus einer Kellereirechnung des Klosters Amorbach. Er wurde schon damals als Suppeneinlage verwendet. Anfänglich wurde zum Trocknen noch die Restwärme der Backhäuser genutzt. Seine breite Nutzung ging bis in die Dreißigerjahre, wo er im auf Autarkie bedachten „Dritten Reich“ als „deutsche Suppenfrucht“ und als Ersatz für Getreideeinfuhren aus dem Ausland galt. Mit der verbesserten Nahrungsmittelversorgung auch in ländlichen Gebieten seit den Jahren des Wirtschaftswunders ging seine Verbreitung zurück, die Tradition der Herstellung blieb aber erhalten bzw. wurde wiederbelebt. Aber auch Nahrungsmittelhersteller wie beispielsweise die Firma Knorr in Heilbronn (heute Unilever Deutschland GmbH) verarbeiten Grünkern. Grünkern in fein vermahlener oder geschroteter Form ist noch heute ein wichtiger Bestandteil von Fertigsuppen.

Anbauregionen[edit]

Als „Heimat des Grünkerns“ bezeichnet man einen Landstrich in Nordbaden: das Bauland. Hier verfügen heute noch viele Dörfer über Grünkerndarren, die wegen der starken Rauchentwicklung außerhalb der örtlichen Wohnbebauung errichtet wurden.

Darre[edit]

Durch das Darren bei 120–150 °C auf der Darrpfanne einer speziellen Grünkerndarre erhält der Grünkern durch die Hitzeentwicklung und den Buchenholzrauch seinen spezifischen Geschmack. Hohe Qualität zeigt sich nach dem Darren in einer olivgrünen Farbe des Grünkerns. Ist er hingegen schon bräunlich geworden, also geröstet, gilt er als minderwertig. Das Klebereiweiß des Grünkerns wird durch das Darren verändert. Das daraus hergestellte Mehl ist nicht mehr backfähig. Grünkern wird ganz oder geschrotet in Suppen und als Bratlinge verwendet.

Weblinks[edit]

Kategorie:Getreideprodukt Kategorie:Arche des Geschmacks en:Grünkern