Search results

  • Thumbnail for Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum
    Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum (1834–1836) is a triptych by German artist Philipp Veit (1793–1877), which allegorically...
    1 KB (135 words) - 23:52, 7 April 2024
  • Thumbnail for Philipp Veit
    for the old Städel building were the frescoes Die Einführung der Künste durch das Christentum in Deutschland (The Arts Being Introduced to Germany by Christianity)...
    14 KB (1,608 words) - 09:29, 17 September 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Kunstakademien niederschlugen. Das Ziel der Nazarener war die Erneuerung der Kunst im Geiste des Christentums, wobei ihnen alte italienische und deutsche...
    51 KB (6,168 words) - 14:26, 29 March 2024
  • darstellt. Das Gemälde ist eines von zwei Seitenbildern eines großen Wandgemäldes „Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum“. Das andere...
    3 KB (362 words) - 08:48, 24 April 2021
  • Søren Kierkegaard (category Person (Christentum) nach Tätigkeit)
    Schriften zeigte er sich als engagierter Verfechter der Idee des Christentums gegen die Realität der Christenheit. Etwa ein Drittel seines gedruckten Werkes...
    50 KB (6,353 words) - 13:07, 6 January 2024
  • Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste etabliert...
    35 KB (3,794 words) - 20:44, 27 March 2024
  • Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet. Von zentraler Bedeutung für das Christentum ist Jesus von Nazaret...
    65 KB (6,810 words) - 21:13, 23 April 2024
  • Stämme in der Antike als Germania magna. Durch die Eroberungen Karls des Großen wurden weite Teile des heutigen Deutschland um 800 erstmals in einem Herrschaftsgebiet...
    305 KB (27,530 words) - 11:39, 29 May 2024
  •  878 (879).  Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum. Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis. 5. Auflage (der Neuausgabe 2000). Kösel,...
    16 KB (1,398 words) - 22:29, 3 December 2023
  • gilt, dass die Geschichte des byzantinischen Reiches in Deutschland häufig stiefmütterlich behandelt wird. Die sich aus der antiken Kunst herausbildende...
    45 KB (5,005 words) - 21:27, 31 August 2023
  • Jan Hus zu Konstanz (category Bildende Kunst (Düsseldorf))
    das Werk gegenüber Veits Gemälde Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum zu hängen. Am 30. Januar 1843 nahm er den Kauf, der ohne...
    23 KB (2,642 words) - 17:35, 22 January 2024
  • widmet sich der Erforschung der historischen Entwicklung der europäischen Kunst ab dem Zeitpunkt, an dem das Christentum im 4. Jahrhundert im Römischen...
    33 KB (3,471 words) - 08:36, 10 April 2024
  • Ursachen schwächten die Position der Juden. In der durch das Christentum geprägten Gesellschaft wuchs der religiöse Hass gegen die Andersgläubigen. Im...
    67 KB (7,779 words) - 19:47, 2 June 2024
  • Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan...
    184 KB (17,426 words) - 13:57, 26 May 2024
  • Thema Stoffe und Motive Horst Appuhn: Einführung in die Ikonographie der mittelalterlichen Kunst in Deutschland. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt...
    8 KB (1,004 words) - 20:07, 26 May 2024
  • Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen...
    120 KB (13,107 words) - 06:54, 29 May 2024
  • traditionell im Christentum bei der Kopie der Bibel oder im Islam, wo die Basmala die häufigste kalligrafische Form ist. Noch heute ist auch für die chinesische...
    10 KB (1,039 words) - 16:36, 18 November 2023
  • im Christentum angelegt, doch erst durch den Protestantismus zum Prinzip erhoben. Während jedoch die zwei großen Konfessionen, das Luthertum und der Calvinismus...
    62 KB (6,600 words) - 13:23, 21 March 2024
  • Angehörigen ist der Islam nach dem Christentum (ca. 2,5 Milliarden Angehörige) heute die Weltreligion mit der zweitgrößten Mitgliederzahl. Der Islam wird allgemein...
    93 KB (11,206 words) - 17:20, 19 May 2024
  • Das Kreuz ist eines der Hauptsinnzeichen des Christentums. Das ursprüngliche Symbol des frühen Christentums ist nicht das Kreuz, sondern es sind das Staurogramm...
    45 KB (3,096 words) - 12:05, 19 April 2024
  • Weihnachten (redirect from Missa in die)
    Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch...
    159 KB (18,929 words) - 19:22, 29 April 2024
  • Rudolf Steiner (category Die Christengemeinschaft)
    ab 1910 auch Anthroposophie. Bei deren Ausarbeitung waren von großem Einfluss auch das Rosenkreuzertum, die Gnosis, die Philosophie des Deutschen Idealismus...
    116 KB (14,092 words) - 17:57, 3 June 2024
  • versehen. Die Dienstpflicht der Jugendlichen in der HJ, der NS-Grundsatz, dass Jugend durch Jugend geführt und erzogen werden sollte, sowie die Einführung des...
    160 KB (18,294 words) - 11:35, 7 May 2024