Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Modelle sind in der Linguistik auch als Modelle der Sprachfunktionen geläufig. Das übergeordnete Ziel bei dieser Modellbildung besteht darin, zu beobachten...
    12 KB (1,333 words) - 11:54, 24 January 2024
  • Ringelnatz parodiert diese Zeile in seinem Gedicht „Klimmzug“. Geläufig ist auch die Parodie „Das Ewigweibliche zieht uns hinab.“ Aus dem Lied Des Deutschen...
    282 KB (33,287 words) - 15:23, 29 May 2024
  • Begriff Raurackl in verschiedenen Schreibweisen geläufig. Der Schriftsteller Ludwig Ganghofer bezeichnete das Wesen als Hirschbockbirkfuchsauergams. Die Brüder...
    8 KB (857 words) - 22:25, 23 January 2024
  • entstammen und nicht im deutschen Sprachraum geläufig sind. Durch die starke sprachliche Verschleifung ist die Herkunft oft kaum zu erkennen. Eine Reihe...
    53 KB (4,609 words) - 05:44, 1 May 2024
  • unbekannt ist, wurde der Name des fertigen Liedes verwendet. Andere geläufige inoffizielle Bezeichnungen für diese Demo sind Die Zeit oder Das Wasser soll...
    27 KB (132 words) - 17:06, 16 October 2023
  • Establishment wenig geschätzt, das seine Kassenschlager seit Jahrzehnten so konsequent ignoriert, dass sein Name weniger geläufig ist als der von Kollegen mit...
    11 KB (1,186 words) - 14:06, 14 April 2024
  • Metern gegenüber. Die Anzahl der Mitspieler eines Teams ist nicht einheitlich festgelegt; geläufig sind Teamgrößen zwischen 3 und 8 Personen. Jeder Spieler...
    7 KB (721 words) - 17:54, 27 March 2024
  • Heimat-Hymne, in Ostwestfalen-Lippe. Hier ist es Ausdruck des Regionalbewusstseins in Ostwestfalen-Lippe und besonders geläufig in den Kreisen Höxter, Holzminden...
    6 KB (731 words) - 10:49, 12 April 2024
  • Staël … winkt mir schmeichlerisch mit einem Laternenpfahl“ überliefert. Im Bairischen ist die Wendung „Mit dem Scheunentor winken“ geläufig. Hier bezieht...
    3 KB (415 words) - 17:27, 22 March 2019
  • Der Ausdruck Idiot ist im heutigen Sprachgebrauch als Schimpfwort geläufig und bezeichnet einen dummen Menschen. Mehr oder minder stark pejorative Synonyme...
    4 KB (433 words) - 17:02, 23 January 2024
  • begehren, benötigen, jdm. danken (noch geläufig: jdm. der Nachfrage danken), genießen, lachen, pflegen (noch geläufig: der Ruhe pflegen), vergessen (noch...
    23 KB (2,679 words) - 14:07, 22 March 2024
  • verwendet – die früher dafür ebenfalls gängige Bezeichnung Oktade ist hingegen nicht mehr geläufig. Was genau ein Byte bezeichnet, wird je nach Anwendungsgebiet...
    31 KB (3,826 words) - 07:11, 8 May 2024
  • die Tischlerzunft. Auch wenn der Name Hobellied nicht immer geläufig ist, die Zeile „Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich“ wurde zu...
    6 KB (727 words) - 05:55, 24 April 2024
  • Nominalphrase ist in der allgemeinen Linguistik spätestens seit Noam Chomsky (1957) und damit seit den Anfängen der generativen Grammatik geläufig. In späteren...
    6 KB (599 words) - 06:57, 11 August 2023
  • Rouher richtete. Dieser Ausdruck ist allerdings in Frankreich weniger geläufig. In der Tageszeitung Die Welt heißt es im Rahmen der Berichterstattung...
    71 KB (8,825 words) - 07:04, 27 May 2024
  • in einem Gebet); da kann man ihn wohl das Mädchen Maria! als ungläubigen Ausruf benutzen lassen. Wie geläufig solche Ausrufe in der Alltagssprache tatsächlich...
    9 KB (1,167 words) - 11:03, 6 July 2023
  • Kampfbegriff geläufig war. Das zugehörige Abstraktum lautet Papismus. Der Ausdruck reduziert den Katholizismus bewusst auf das Papsttum, das als herausragendes...
    3 KB (268 words) - 20:49, 25 March 2024
  • HTTPS-Verbindung wird durch eine https-URL angewählt und durch das SSL-Logo angezeigt. Dies wird bei allen geläufigen Browsern als kleines Schloss-Symbol in der Adresszeile...
    28 KB (3,034 words) - 08:00, 17 May 2024
  • Ein Sahnestandmittel (geläufig auch unter den Markennamen Sahnesteif oder Sahnefest, in der Schweiz als Rahmhalter bekannt) ist ein Hilfsmittel für die...
    1 KB (177 words) - 15:26, 17 May 2019
  • Als Buch der Schatten (aus dem Englischen Book of Shadows geläufig abgekürzt als BOS, bzw. im deutschen BdS) bezeichnet man ein Buch, welches liturgische...
    9 KB (981 words) - 15:30, 14 April 2024
  • für die Götter‘, entfuhr es mir.“ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ist ein angebliches chinesisches Sprichwort, das jedoch in den Vereinigten Staaten...
    187 KB (22,151 words) - 13:01, 15 April 2024