Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • figurenartig geschnitzten Abflussröhren der Ölmühlen und ein Gebäck Ölgötze genannt. Ölgötze. In: Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache...
    2 KB (275 words) - 09:21, 1 September 2019
  • vermehren. (siehe auch: „Öl ins Feuer“) Dastehen wie Ölgötzen – stumm oder dumm herum stehen. Als Ölgötzen bezeichnete man die in heidnischer Zeit aufgestellten...
    241 KB (29,882 words) - 16:59, 13 June 2024
  • seiner Schrift Von der Abtuung der Bilder Christophorusbildnisse als „Ölgötzen“. Huldrych Zwingli führte die Gründe seiner Ablehnung insbesondere der...
    33 KB (3,717 words) - 18:12, 25 May 2024
  • Beispiel dem Kerzenhalter, aus dem das Leuchterweibchen wurde oder dem Ölgötzen, dessen Bezeichnung von einer Halterung für Öllampen stammt. Der Ausdruck...
    7 KB (784 words) - 22:03, 5 December 2022
  • seine Tatzen über dem Haupt des Hingerichteten hält, ein triumphierender Ölgötze der befriedigten Gemütlichkeit, der »Mir-san-mir« heißt. Grinsende Gesichter...
    23 KB (2,508 words) - 22:01, 13 April 2024
  • wolt endletigen / vnd kan nit. Alßo stehn ich in forcht / das ich keynen olgotzen dorfft verbrennen. Ich hette sorg der Teuffels narr mocht mich beleydigen...
    48 KB (5,684 words) - 21:09, 17 March 2024
  • Überzeugungen des reformierten Bekenntnisses folgend wurde die Statue nun als „Ölgötz“ empfunden. Konsequenterweise wurde sie aus dem Altarraum entfernt und schließlich...
    20 KB (2,001 words) - 23:38, 2 May 2024
  • stiess seinerzeit auf wenig Verständnis in der Bevölkerung. Beinamen wie «Ölgötz» oder «Alles Götz» sagen aus, dass der sakrale Gehalt des Monuments herausgespürt...
    38 KB (3,323 words) - 10:28, 6 February 2024
  • Plempern und Heulen bezeichnete er als Ausgeburt der Hölle, ebenso die Ölgötzen der Heiligenbilder. Wolter von Plettenberg, der Landmeister in Livland...
    30 KB (3,609 words) - 15:32, 31 May 2023
  • Sitzfleisch. Nun liebe ich es zwar sehr, wenn Personen mir gegenüber nicht wie Oelgötzen regungslos dasitzen, oder wohl gar interessante Gesichter schneiden, aber...
    133 KB (15,996 words) - 21:12, 1 June 2024
  • Rheinland-Pfalz. Im Alter von 13 Jahren entstanden erste abstrakte Gemälde („Der Ölgötze mit den tausend Augen“); wo auch immer Farbe und Papier zur Verfügung standen...
    6 KB (663 words) - 05:16, 6 February 2024
  • einverstanden damit. Seine dargestellten Lebewesen erscheinen erstarrt wie Ölgötzen. Manchmal ist es bloß ein Menschenkopf wie aus Stein gehauen nach dem Vorbild...
    16 KB (1,772 words) - 13:44, 28 November 2022