Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Traktor (redirect from Ackerschlepper)
    von lateinisch trahere ‚ziehen‘, bzw. ‚schleppen‘), auch Trecker, Ackerschlepper, Schlepper oder Bulldog, ist eine Zugmaschine, die in der Landwirtschaft...
    53 KB (5,421 words) - 08:46, 4 June 2024
  • Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die die 1956 von John Deere übernommene Heinrich Lanz AG in Mannheim von 1921 bis 1957 herstellte...
    29 KB (2,715 words) - 10:01, 8 January 2024
  • dem Zweiten Weltkrieg versuchte Hanomag, der damalige Marktführer für Ackerschlepper in Deutschland, den Zweitakt-Dieselmotor in kleinen Tragschleppern,...
    13 KB (1,433 words) - 07:24, 9 April 2024
  • Der Lanz Bulldog D 9506 ist ein Ackerschlepper der Baureihe HR 8, den die Heinrich Lanz AG aus Mannheim von 1934 bis 1955 mit einer Unterbrechung im Jahr...
    7 KB (334 words) - 18:56, 28 February 2024
  • Der Mercedes-Benz Dieselschlepper OE ist ein Traktor der Marke Mercedes-Benz, den Daimler-Benz im Frühjahr 1928 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung...
    12 KB (1,469 words) - 16:42, 11 February 2024
  • viele Jahrzehnte behaupten (besonders im in Deutschland sehr beliebten Ackerschlepper Lanz Bulldog), da ihre einfache Technik günstig zu produzieren war und...
    20 KB (1,928 words) - 07:20, 2 January 2024
  • Anhängerkupplung sowie eine Getriebezapfwelle. Zusätzlich konnte man den Ackerschlepper mit einem Mähantrieb, einem Mähwerk und einer Riemenscheibe ausrüsten...
    6 KB (572 words) - 12:36, 3 March 2024
  • mit bis zu 80 PS starken Benzolmotoren auf. 1924 erschien der erste Ackerschlepper WD 26 (WD: System Wendeler und Dohrn) mit einem 26 PS starken Vierzylinder-Benzolmotor...
    49 KB (4,728 words) - 09:35, 14 April 2024
  • Der Deutz D 40 ist ein Ackerschlepper, der von Klöckner-Humboldt-Deutz zwischen 1959 und 1964 in Serie hergestellt wurde. D40 D 40.1 / D40.1S D 40L (Werksbezeichnung...
    6 KB (690 words) - 14:57, 26 March 2023
  • vermuten ließe, keine Unimog, sondern die technisch verwandten MB-trac-Ackerschlepper sind. Jedes Baumuster wurde in unterschiedlichen Modellversionen angeboten...
    47 KB (4,981 words) - 11:28, 12 May 2024
  • Stroh. Parallel fand auch die Weiterentwicklung von Traktoren oder Ackerschleppern mit Verbrennungsmotoren statt. In Deutschland kam diese Entwicklung...
    8 KB (771 words) - 13:29, 11 September 2023
  • von Ackerschleppern. Daimler-Benz kooperiert in den frühen 1920er Jahren mit der Motorenfabrik München-Sendling und baut ab 1922 den Ackerschlepper Benz-Sendling...
    4 KB (392 words) - 09:52, 23 December 2023
  • RS14 „Famulus“, einer der ersten in der DDR hergestellten Traktoren/Ackerschlepper Österreichische Marke für Staubsauger (frühestens 1950) und Haushaltsgeräte...
    2 KB (146 words) - 13:09, 7 December 2022
  • Puch-Feldbahn-Drehschemelwaggon für den Langholztransport (1919) Lanz-Bulldog-Ackerschlepper mit Drehschemellenkung (1924) Horch-Vielzweckwagen mit Drehschemellenkung...
    2 KB (119 words) - 07:25, 1 June 2023
  • Bereich Maschinenelemente Titel Landmaschinen und Ackerschlepper; Klappstecker Letzte Ausgabe Oktober 1979...
    5 KB (472 words) - 15:18, 27 October 2023
  • (1950–1959?, 25 PS) K 40 (1954–1959?, 40 PS) Roland Jung: Traktoren Ackerschlepper aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bassermann Verlag, München...
    3 KB (280 words) - 15:41, 8 November 2023
  • Friedrichshafen-Manzell verlagert. Das Unternehmen stellte zwischen 1956 und 1963 Ackerschlepper in verschiedenen Größen- und Leistungsklassen her. Nach der Übernahme...
    6 KB (618 words) - 10:38, 15 January 2024
  • der Bezeichnung "Ackerrad XL" auch als Ackerschlepper, wahlweise mit Eisen- oder Luftbereifung. Der Ackerschlepper wurde bis 1942 gebaut, im letzten Jahr...
    15 KB (1,553 words) - 09:21, 26 August 2023
  • ländlichen nordhessischen Raum eine lokal begrenzte Rolle. Es wurden Ackerschlepper mit 2- oder 3-Zylinder MWM Dieselmotoren, Geräteträger (1955), Raupenschlepper...
    9 KB (974 words) - 17:09, 22 April 2024
  • Verkaufsname „Bulldog“ der von Lanz zwischen 1921 und 1960 hergestellten Ackerschlepper wurde zum synonymen Gattungsnamen für Traktoren aller Anbieter. Seit...
    31 KB (3,158 words) - 10:40, 28 April 2024
  • zu Haarrissen und letztlich Wassereintritt in den Brennraum führen. Ackerschlepper Fahr D177 und D177S Bührer Spezial (UM4) Mähdrescher Ködel & Böhm KÖLA...
    8 KB (676 words) - 09:01, 9 June 2024