Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Archidapifer, Amtszeichen: goldener Reichsapfel in rotem Feld. der Herzog von Sachsen war Erzmarschall (→Marschall) – Archimareschallus, Amtszeichen: zwei gekreuzte...
    8 KB (782 words) - 17:10, 7 October 2023
  • Mobilfunknetz) und Telefonanlagen. Der Wählton (veraltet Freizeichen, Amtszeichen, Amtsfreizeichen, englisch: dial tone) signalisiert dem Anrufer die Bereitschaft...
    13 KB (1,007 words) - 07:18, 4 April 2024
  • vom altfranzösischen enseigne und dieses vom lateinischen insignia („Amtszeichen“) ab. Die Begrifflichkeit entspricht der des deutschen Fähnrich, der...
    3 KB (331 words) - 10:07, 4 November 2023
  • bei zeremoniellen Gelegenheiten der Träger des Reichsschwertes. Sein Amtszeichen waren zwei gekreuzte rote Schwerter, die er im Wappen führte (siehe Reichsrennfahne)...
    11 KB (1,164 words) - 17:14, 22 February 2024
  • eine gewisse Rolle. Das Symbol ist in der Großen Landesloge nur auf dem Amtszeichen des Großmeisters sichtbar. Seine Beschäftigung mit den Templern ließ...
    15 KB (1,605 words) - 17:24, 1 March 2024
  • Benediktionsfeier werden dem oder der Erwählten die Ordensregel und die Amtszeichen (Stab und Ring) überreicht, dem infulierten Abt auch die Mitra. Bei der...
    15 KB (1,606 words) - 21:29, 23 April 2024
  • linkssozialistische Wochenzeitung Az. steht als Abkürzung für: Aktenzeichen Amtszeichen Auszahlung Az steht für: Arbeitszug Az (Dämon) in der persischen Mythologie...
    3 KB (311 words) - 17:12, 27 October 2021
  • Einem“: Gott Vater – Gott Sohn – Gott Heiliger Geist). Dieses anfängliche Amtszeichen ist im weiteren Verlauf als Erkennungszeichen auf den gesamten Ort Fürth...
    88 KB (8,420 words) - 04:37, 4 June 2024
  • wurde, schrieb im § 208 das Tragen von Amtszeichen vor. Bereits 1809 entstanden die ersten Entwürfe zu Amtszeichen. In den folgenden Jahrzehnten kam es...
    2 KB (204 words) - 00:16, 30 December 2021
  • Generalfeldmarschälle, die einen Stab führten. Der Marschall von Polen führte als Amtszeichen einen sogenannten Pusikan, einen Streitkolben. Der Präsident des Sejm...
    16 KB (1,544 words) - 11:36, 1 March 2024
  • Der höchste Priester des Mithrakults wurde „Papa“ genannt und trug als Amtszeichen eine rote phrygische Mütze (die „Mitra“, der Vorläufer der Bischofsmütze)...
    12 KB (1,385 words) - 15:37, 19 March 2023
  • Lituus ist ein Amtszeichen in der römischen Antike, siehe Lituus (Stab) ein antikes Musikinstrument, siehe Lituus (Musikinstrument) eine geometrische...
    225 bytes (23 words) - 19:46, 11 April 2013
  • Comhairle eine Kopie der mittelalterlichen Glocke von Lough Lene als Amtszeichen anvertraut. George Noble Plunkett hatte übergangsweise den Vorsitz des...
    5 KB (375 words) - 20:14, 5 April 2024
  • Ausdruck zu bringen, waren bereits hierin je nach Größe der Stadt bestimmte Amtszeichen vorgesehen. In großen Städten waren dies bei Magistratsmitgliedern und...
    24 KB (2,432 words) - 12:00, 14 December 2023
  • rudimentär vorhanden. Die als Bestuur bezeichneten Chargen tragen als Amtszeichen eine Schärpe in den Clubfarben bzw. als Funktionäre des KVHV in den Farben...
    10 KB (923 words) - 19:08, 27 May 2024
  • zu den königlichen Privatgemächern hatte. Neben seiner Funktion als Amtszeichen bestätige der Schlüssel zudem die besondere Beziehung zwischen König...
    56 KB (7,261 words) - 23:53, 5 June 2024
  • weiße Stoffhandschuhe und einen schwarzen Zylinder. Der König führt als Amtszeichen ein hölzernes Zepter mit Silberbeschlägen, an einer Kette den silbernen...
    41 KB (3,781 words) - 15:44, 13 April 2024
  • „Die Ehrenfriedensrichter sind unbesoldet, sie tragen ein eigenes Amtszeichen und haben ein eigenes Amtssiegel. Den ständigen Gerichtsort erwählen...
    6 KB (647 words) - 04:50, 31 May 2024
  • im 19. Jahrhundert den Bergenfahrern zugeschrieben. Das eigentliche Amtszeichen der Bergenfahrer, ein gekrönter Stockfisch, ist am Altar nicht zu sehen...
    55 KB (6,549 words) - 16:44, 15 March 2024
  • Erzmarschalls (Archimareschallus) übte der Kurfürst von Sachsen aus. Sein Amtszeichen waren zwei gekreuzte rote Schwerter. Der Kurfürst gab die Ausübung der...
    5 KB (540 words) - 22:44, 1 June 2024
  • befinden sich am und im Gebäude: Die Eingangshalle von 1920 schmückt das Amtszeichen, ein Schiff mit geschwelltem Segel. Am Eckbalkon soll ein Männerkopf...
    8 KB (935 words) - 18:36, 16 April 2023