Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • möglichst weit nach rechts hinten etwas über Schulterhöhe zu schwingen (Anschwung). Die Schwungbewegung sollte locker und ruhig ausgeführt werden. Kopf...
    61 KB (4,103 words) - 07:56, 23 May 2024
  • Manipulatorarm in der Paläographie und in der Druckersprache einen ausladenden Anschwung eines Großbuchstabens, siehe Elefantenrüssel (Typografie) in der Astronomie...
    462 bytes (41 words) - 09:58, 12 July 2017
  • bezeichnet man in der Paläografie und in der Druckersprache ausladende Anschwünge von Großbuchstaben. Sie kommen in spätmittelalterlichen Urkunden und Handschriften...
    2 KB (133 words) - 00:29, 2 January 2024
  • heraus. Eine Zierform der dort geschriebenen Bastarda sind die ausladenden Anschwünge der Großbuchstaben, die „Elefantenrüssel“. Dabei handelt es sich um ein...
    40 KB (4,808 words) - 22:26, 30 March 2024
  • versehen. Die Westseite wird vom hohen querrechteckigen Turm mit seitlichen Anschwüngen, Glockengeschoss mit hohem Fußwalm und abgeschrägten Ecken und einem...
    5 KB (578 words) - 06:50, 27 November 2023
  • im Gesprenge des Hauptaltars erhalten geblieben. Die Seitenaltäre mit Anschwüngen haben im gesprengten Volutengiebel Akanthuswerk um kleine Muschelnischen...
    2 KB (175 words) - 16:11, 19 June 2022
  • mit Mittelbild, kleinem gesprengtem Dreiecksgiebel und geschnitzten Anschwüngen. Die vorspringenden Säulensockel sind mit Beschlagwerk belegt. Links...
    9 KB (997 words) - 15:12, 8 October 2023
  • in verziertem Rahmen zwischen gedrehten Säulen mit Weinlaub, seitliche Anschwünge sind mit Knorpelwerk gestaltet. Über dem verkröpften Gesims ist eine Bildtafel...
    9 KB (867 words) - 17:35, 4 May 2024
  • unverkröpftes Gesims tragen. Das abschließende Kruzifix wie auch die seitlichen Anschwünge wurden erst 1673 hinzugefügt. Die hölzerne Kanzel aus dem Jahr 1615 zeigt...
    7 KB (643 words) - 20:05, 18 September 2023
  • Höllenfahrt Jesu. Auferstehung und Himmelfahrt folgen auf dem rechten Anschwung, während die Darstellung von Pfingsten als Sendung des Heiligen Geistes...
    16 KB (1,778 words) - 15:49, 19 August 2023
  • Strahlenkranz ein vollplastisches kleines Kruzifix. An den Seiten sind Anschwünge mit geflügelten Engelsbüsten und Fruchtgebinden angebracht. Über dem Gesims...
    10 KB (752 words) - 11:07, 24 September 2023
  • Florenz geschaffenen Fassade, die erstmals den Dreiecksgiebel und die Anschwünge zum erhöhten Mittelteil und die tiefe Position des Okulus in seinem Fassadenfeld...
    46 KB (5,524 words) - 11:52, 18 May 2024
  • zweigeschossige Wohnhaus mit 13 Fensterachsen besitzt zweigeschossige Giebel mit Anschwüngen im unteren und umrahmte Giebeldreiecke mit Pyramidenspitze im oberen...
    2 KB (209 words) - 11:09, 16 February 2023
  • Hoffnung angeordnet. Seitlich sind korinthische Säulen mit filigranen Anschwüngen angeordnet. Auf dem kräftigen Gebälk sind zwei Putten, im Auszug eine...
    4 KB (361 words) - 20:02, 8 February 2024
  • freiplastischen Figuren von Johannes dem Täufer und Moses. Die geschnitzten Anschwünge sind mit Beschlagwerk und Masken verziert. Über dem stark verkröpften...
    6 KB (641 words) - 10:40, 20 October 2023
  • des Eigennamens Gottes (Jahwe). Die Säulenädikula ist eingefasst mit Anschwüngen von Ohrmuschelwerk, das bis über den Segmentbogen reicht. Die dadurch...
    14 KB (1,538 words) - 13:26, 9 June 2024
  • toskanische Pilaster gegliedert, die ein Gurtgesims tragen. Zwei konkave Anschwünge binden den Turm in die Fassade ein. Das zweite Obergeschoss des Turmes...
    14 KB (1,396 words) - 13:16, 28 March 2024
  • Voluten an. Ein weiteres, weit vorkragendes Gesims trägt bereits die Anschwünge der Turmhaube – eine Doppelzwiebel mit Laterne, in ihrer Gesamtheit auch...
    11 KB (1,057 words) - 21:27, 18 August 2023
  • mittleren Achse befand sich ein kleiner Ziergiebel mit schlichten seitlichen Anschwüngen. Cornelius Gurlitt datierte das Haus um 1780 und nahm als Entwurfsarchitekten...
    3 KB (316 words) - 20:23, 10 April 2020
  • von glatten Säulen und Prismenpilastern flankiert. An den seitlichen Anschwüngen sind vier Puttenköpfe angebracht. Der Schalldeckel, der wie der Kanzelkorb...
    3 KB (264 words) - 10:25, 25 May 2024
  • toskanischen Pilastern mit einem Triglyphengesims. Seitlich sind kräftige Anschwünge aufgestellt, die früher auf der Mauer des Kirchhofs auflagen. Als Bekrönung...
    15 KB (1,534 words) - 13:02, 27 October 2023