Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Graves' disease
    Von Basedow, KA. Exophthalmus durch Hypertrophie des Zellgewebes in der Augenhöhle. [Casper's] Wochenschrift für die gesammte Heilkunde, Berlin, 1840, 6:...
    62 KB (6,418 words) - 05:53, 7 June 2024
  • Thumbnail for List of German inventions and discoveries
    K. A. (1840). "Exophthalmus durch Hypertrophie des Zellgewebes in der Augenhöhle". Wochenschrift für die gesammte Heilkunde. 6: 197–204, 220–228. Day,...
    215 KB (19,112 words) - 22:00, 5 June 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Orbita (redirect from Augenhöhle)
    lateinisch orbis ‚Kreis‘; Mehrzahl Orbitae) bezeichnet die knöcherne Augenhöhle, eine tiefe Grube am Schädel (Cranium), in der das Auge und seine Anhangsorgane...
    4 KB (360 words) - 12:48, 24 May 2024
  • dem Os sphenoidale einen Teil des Bodens und der seitlichen Wand der Augenhöhle bildet. Ungefähr mittig befindet sich eine Knochenöffnung, das Foramen...
    5 KB (446 words) - 13:00, 6 June 2024
  • Hornhaut (= Cornea). Im Fachausdruck heißt diese Schleimhaut in der Orbita (Augenhöhle) Konjunktiva (Synonym: Tunica conjunctiva, von lateinisch Tunica ‚Gewand‘...
    5 KB (536 words) - 14:21, 11 March 2022
  • vor der Augenhöhle (Orbita); zwei weitere Schädelfenster, die sogenannten Schläfenfenster (Temporalfenster), befinden sich hinter der Augenhöhle. Die beiden...
    12 KB (984 words) - 15:27, 26 February 2023
  • ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels. Er bildet den Boden der Augenhöhle (Orbita), den Boden und die Seitenwand der Nasenhöhle (Cavum nasi) sowie...
    5 KB (399 words) - 09:54, 30 May 2024
  • „Glubschauge“) ist das pathologische Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle (Orbita). Patienten mit ausgeprägtem Exophthalmus sind sehr eindrücklich...
    7 KB (696 words) - 16:11, 10 August 2023
  • Nasenöffnung leicht für eine einzelne Augenhöhle gehalten werden, da bei Elefanten die Augen nicht durch eine knöcherne Augenhöhle begrenzt sind. Diese Theorie...
    9 KB (938 words) - 11:26, 3 February 2024
  • verursacht. Auch Abflussstörungen, zum Beispiel durch Raumforderungen in der Augenhöhle (Endokrine Orbitopathie) oder Vertrocknungen beim Lagophthalmus sowie...
    2 KB (179 words) - 13:59, 19 March 2021
  • in die Kieferhöhle und die Augenhöhle. Bei einer Medialrotation kommt es ebenfalls zu einer Stufenbildung in der Augenhöhle und zusätzlich befindet sich...
    5 KB (495 words) - 09:13, 21 October 2021
  • nach Augenstellung leicht geschlängelt oder im Bogen, vom Auge durch die Augenhöhle und durch den Sehnervenkanal (Canalis opticus) des Keilbeins in den Schädel...
    10 KB (1,008 words) - 04:58, 17 April 2024
  • bildet sich im Raum zwischen den Lungen (Mediastinum) Orbitaemphysem bei Orbita­frakturen (Brüchen von Knochen der Augenhöhle), vor allem der medialen Wand...
    621 bytes (66 words) - 07:23, 23 April 2018
  • knöchernen Wände mit Vorwölbung der Mukozele im Bereich der Nase und der Augenhöhle. Große Mukozelen der Stirnhöhle und des Siebbeins können zu einem Exophthalmus...
    3 KB (211 words) - 22:37, 1 March 2024
  • der Gesichtsästhetik und zur medizinischen Versorgung der enukleierten Augenhöhle eingesetzt wird. Augenprothesen werden von umfangreich ausgebildeten und...
    11 KB (1,192 words) - 08:44, 3 March 2024
  • knöcherne Leiste des Schädels bei Säugetieren. Er beginnt unterhalb der Augenhöhle und zieht horizontal in Richtung Ohr. Der Jochbogen ist gut durch die...
    2 KB (214 words) - 17:31, 17 March 2024
  • einem gemeinsamen Sehnenring, ausgenommen den an der nasalen Wand der Augenhöhle entspringenden schrägen unteren Muskel. Sie sind in den Körper eines Fettgewebes...
    81 KB (5,549 words) - 17:36, 17 March 2024
  • Gebärmutter, vgl. Extrauteringravidität infraorbital (lat. orbita Augenhöhle), unterhalb der Augenhöhle (z. B. Nervus infraorbitalis) retrosternal (lat. sternum...
    24 KB (2,353 words) - 09:53, 4 March 2024
  • Überquerung des Sehnervs und zieht in der Augenhöhle nach vorn. Die Arteria supraorbitalis verlässt die Augenhöhle zusammen mit ihrer Begleitvene und dem...
    825 bytes (87 words) - 09:45, 4 July 2016
  • bestehen aufgrund der Nähe zu Augen und Gehirn in der Verletzung der Augenhöhle mit Ausbildung von Doppelbildern, dem Sehverlust, dem Abfließen von Hirnwasser...
    20 KB (2,188 words) - 21:12, 27 May 2024
  • Die Orbitaphlegmone ist eine seltene, gefährliche Erkrankung der Augenhöhle (Orbita). Schnelles Erkennen und eine wirksame Behandlung sind unumgänglich...
    2 KB (181 words) - 09:13, 23 February 2024
  • die Keilbeinhöhle, die Stirnhöhlen, die Siebbeinzellen und das Dach der Augenhöhle betroffen. Die mittlere Schädelgrube grenzt an das Schläfenbein. Bei einem...
    9 KB (995 words) - 07:36, 13 April 2023
  • oder nur gering (Hypoplasie) ausgebildet. Auch das knöcherne Dach der Augenhöhle kann in variablem Ausmaß durch die Stirnhöhle pneumatisiert sein. Bei...
    5 KB (496 words) - 09:31, 4 May 2024