Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Rob Møhlmann
    altmeisterlicher Feinmalerei un in der Tompe-L’oeil-Manier, also in der Art einer Augentäuschung untersucht er in Farbe de Wirklichkeit und hat dabei zugleich die Möglichkeiten...
    16 KB (2,069 words) - 21:13, 15 February 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • ISBN 3-421-03372-2. Eckhard Hollmann, Jürgen Tesch: Die Kunst der Augentäuschung. Prestel, München 2004, ISBN 978-3-7913-4709-7. Susanne Schwertfeger:...
    9 KB (984 words) - 16:00, 6 May 2024
  • auf das, wovon sie ausgingen, als Foto. Kennzeichnend ist der bis zur Augentäuschung gehende Detailnaturalismus. Solch fatale Realitätsverwechslung und Bildunsicherheit...
    5 KB (523 words) - 12:59, 4 June 2024
  • ist er einer Vanitas-Symbolik zuzuschreiben, um zugleich jedoch als Augentäuschung die malerischen Fähigkeiten zu unterstreichen. Das Kruzifix hingegen...
    9 KB (1,111 words) - 15:23, 4 March 2024
  • Täuschung und Gebrechen betrachtet.“ – 1, 63 Zunächst werden Scheinfarben, Augentäuschungen, Gesichtsbetrug und pathologische Farben (1, 64) besprochen. Physische...
    39 KB (4,584 words) - 20:32, 18 April 2024
  • Ästhetik: Über den ‘Fleck’ bei Cézanne und Lacan, in: Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie, hrsg. von Claudia Blümle und Anne von...
    108 KB (12,285 words) - 22:49, 6 June 2024
  • 3-85132-416-1. Claudia Blümle, Anne von der Heiden (Hrsg.): Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie. Diaphanes, Zürich 2005, ISBN 3-935300-80-8...
    76 KB (9,668 words) - 09:27, 7 June 2024
  • Dinggenauigkeit, Zuspitzung und Inszenierungskraft, dem hin und wieder als Augentäuschung Collageelemente eingefügt wurden. Von dieser Zeit an wurde die Bildfigur...
    9 KB (979 words) - 15:13, 15 September 2023
  • Ecke vom Keilrahmen ab und denunziert so die erhabene Inszenierung als Augentäuschung. In dem Bild Rückseite eines Gemäldes wird die Desillusionierung auf...
    4 KB (422 words) - 10:07, 8 August 2022
  • verbotenen Zauberhandlungen und nicht verbotenen oder strafbaren „Augentäuschungen“. Weit gefasste abergläubische Praktiken werden von den Rabbinern Amoriterbräuche...
    230 KB (29,056 words) - 15:55, 12 May 2024
  • Gent-Brügger Buchmalschule wurden der Ausgangspunkt für Versuche der Augentäuschung nachfolgender Malergenerationen auch auf großformatigen Bildern. Stundenbuch...
    8 KB (1,050 words) - 12:39, 28 June 2022
  • Untersuchungen. Göttingen 2000, S. 219 U. Pfister: Visio und Veritas. Augentäuschung als Erkenntnisweg in der nordalpinen Malerei am Übergang von Spätmittelalter...
    4 KB (482 words) - 03:29, 18 March 2024
  • akustischen Führung ein „imaginäres Museum“ ohne Bilder. „Parrhasios' Augentäuschung hat ihre Pointe eben nicht in der illusionistischen Malerei, für die...
    34 KB (3,895 words) - 17:02, 19 May 2024
  • Medieval and Renaissance Europe. Chicago 1999, S. 67 Ulrich Pfisterer: Augentäuschung als Erkenntnisweg in der nordalpinen Malerei am Übergang von Spätmittelalter...
    5 KB (568 words) - 19:28, 17 April 2023
  • deutsche künstlerische Szene, welche sich mit dem Stil „Trompe-l´oeil“ (Augentäuschung) beschäftigte. Diese feine Technik, die schon die alten Meister angewendet...
    8 KB (977 words) - 10:21, 31 January 2024
  • flache Untergrund plastisch zu wirken und es entsteht eine perfekte Augentäuschung. Restauration: Erhalten und Konservieren alter Substanz. Dazu gehören...
    11 KB (1,292 words) - 16:42, 18 March 2024
  • sehen, oder wann wollen wir glauben, was wir sehen? 2010: Ausstellung Augentäuschung. Special Effects in der Gegenwartskunst, Kunsthalle Wilhelmshaven 2010:...
    3 KB (257 words) - 16:37, 12 July 2023
  • 3-518-12452-8. Anne von der Heiden und Claudia Blümle: Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie. diaphanes Verlag, Zürich und Berlin...
    6 KB (619 words) - 12:53, 30 April 2024
  • manifestierte sich sein Interesse an Trompe-l’œil, der Verblüffung durch Augentäuschung dank gemalter Raumillusion. 1972 zog er nach Dénia, Provinz Alicante...
    8 KB (917 words) - 10:57, 11 December 2021
  • 2006: „Salon d’Automne“, Grand Palais – Paris 2007: „Scheinwelten – Augentäuschung in der Malerei der Gegenwart“ Stadtmuseum Fembohaus, Nürnberg „Salon...
    5 KB (472 words) - 13:38, 24 August 2022
  • überquellend üppigen Phantasiewelt. In: Fürther Nachrichten. 12/1997. Augentäuschungen. In: Schwabacher Tagblatt. 10. Oktober 2002 Schöne Scheinwelten. (ruf)...
    9 KB (992 words) - 16:43, 2 July 2020
  • vor[zu]täuschen […] [I]hrem Werk verlieh sie deshalb den Namen «Trompe-l’œil» Augentäuschung“; dazu musste u. a. die Dominanz der Fensterluken in der Mauer gebrochen...
    9 KB (732 words) - 07:40, 12 May 2024