Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Modus (Pl. Modi, von lateinisch modus ‚Maß‘; Art und Weise‘; dt. die Aussageweise oder seltener Aussageform) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise...
    9 KB (943 words) - 15:11, 23 February 2023
  • ‚Leerheit‘ zeigt, jedoch nicht verbal beschrieben werden kann, da jede Aussageweise eine ‚bedingte Wahrheit‘ zum Ausdruck bringt, die als solche keine absolute...
    23 KB (2,758 words) - 00:49, 14 May 2024
  • spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. coniungere ‚verbinden‘) ist im Deutschen neben dem Indikativ...
    39 KB (3,988 words) - 13:42, 15 February 2024
  • individuelle Eigenname im engeren Sinne, siehe Eigenname eine von fünf Aussageweisen in der scholastischen Philosophie, siehe Prädikabilien ein Begriff in...
    573 bytes (58 words) - 11:10, 7 October 2019
  • zuweisen. Aristoteles lehrt, dass es zehn nicht aufeinander zurückführbare Aussageweisen gibt, die auf die Fragen Was ist X?, Wie beschaffen ist X?, Wo ist X...
    177 KB (21,116 words) - 05:09, 21 April 2024
  • (einschließlich etwa Philon von Alexandria und Origenes), als uneigentliche Aussageweisen interpretiert. Andere Theologen sind zurückhaltender oder ablehnender...
    133 KB (15,564 words) - 05:04, 11 June 2024
  • oder auch modo de subjuntivo („Subjunktiv“) ist ein Modus oder eine Aussageweise in der Grammatik der spanischen Sprache. Allgemein betrachtet, geben...
    189 KB (16,581 words) - 09:14, 23 February 2024
  • vorausgeht. Deutsch markiert Formen für Tempus (Zeitform), Person und Modus (Aussageweise) am Verb (Tätigkeitswort) und nutzt Hilfsverben (haben, sein, werden)...
    133 KB (11,999 words) - 21:28, 6 May 2024
  • theologischen Interpretation aus dem behandelten Gegenstand oder aus der Aussageweise sich ergibt“. Insgesamt waren 3.044 Teilnehmer – davon 2498 Konzilsväter...
    81 KB (9,590 words) - 10:58, 29 May 2024
  • Aristoteles mit den Prinzipien der dialektischen Argumentation, mit korrekten Aussageweisen, insbesondere in Hinblick auf Definitionen und Schlussfolgerungen (Syllogismen)...
    86 KB (10,720 words) - 11:31, 1 May 2024
  • theologischen Interpretation „aus dem behandelten Gegenstand oder aus der Aussageweise sich ergibt.“ „Kollegium“ der Bischöfe meint keinen Kreis von Gleichrangigen...
    31 KB (3,813 words) - 01:20, 6 October 2023
  • keinen Infinitiv für die Kopula „sein“. Die Bildung folgender Modi (Aussageweisen) ist im Nachfolgenden gezeigt: Indikativ Konditionalis Potentialis Imperativ...
    219 KB (7,340 words) - 14:47, 29 May 2024
  • glaubte, genug geredet zu haben.“) Der Modus (deutsch auch Aussageform, Aussageweise). Er bringt die Einbettung einer Aussage in eine logische Modalität oder...
    67 KB (8,042 words) - 21:57, 2 June 2024
  • die ihn zwar keineswegs diskreditieren, ihm aber auch eine moderne Aussageweise verwehren: Tango und Walzer.“ Jack und sein Mündel Cecily stehen an einem...
    7 KB (889 words) - 15:39, 23 May 2024
  • beispielsweise über-seiend, über-gut usw. Die Anwendbarkeit bestimmter Typen von Aussageweisen auf Gott wurde vor und nach Dionysius vielfach diskutiert. Insbesondere...
    16 KB (1,874 words) - 07:58, 10 February 2024
  • Argumentsatz Artikel Attribut Attributsatz Ausrufewort Ausrufesatz Aussageform, Aussageweise B Bedingungsform Bedingungssatz Befehlsform Begleiter Begriffswort Begründungssatz...
    24 KB (712 words) - 08:14, 10 June 2024
  • von der Betrachtung logischer Sprachideale hin zur Untersuchung der Aussageweisen alltäglicher Sprache als Ausdruck menschlicher Tätigkeit und gesellschaftlicher...
    18 KB (2,058 words) - 17:46, 1 June 2024
  • entspreche. Außerdem seien die zehn Kategorien des Aristoteles bloße Aussageweisen und nicht die höchsten Gattungen des Seienden. Damit wendet sich Plotin...
    116 KB (15,553 words) - 18:31, 17 June 2024
  • als etwas noch als Quantitatives, noch durch irgendeine andere der Aussageweisen bezeichnet wird, wodurch das Seiende bestimmt wird.“ Zur Begründung...
    7 KB (885 words) - 07:38, 26 January 2023
  • Kategorien von Aristoteles. In dieser Schrift untersuchte er grundlegende Aussageweisen über das Seiende. Er stellte eine Liste von zehn Begriffen zusammen...
    45 KB (6,028 words) - 07:50, 7 April 2024
  • stimmigen einheitlichen Ganzen zusammen, insbesondere dann, wenn die Aussageweise ungesteuert oder gar sprunghaft ist. Gegenseitiges Bestätigungsmerkmal:...
    21 KB (2,185 words) - 18:14, 1 November 2023