Jump to content

Search results

  • Ö. F. (1958). "Monomolekular gelöstes Quecksilberhydroxyd und seine Basizität". Helvetica Chimica Acta. 41 (4): 988–996. doi:10.1002/hlca.19580410411...
    2 KB (173 words) - 20:58, 1 January 2022
  • Thumbnail for Mercury (element)
    Ö. F. (1958). "Monomolekular gelöstes Quecksilberhydroxyd und seine Basizität". Helvetica Chimica Acta. 41 (4): 988–996. doi:10.1002/hlca.19580410411...
    117 KB (12,489 words) - 05:31, 8 June 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Basizität ist ein Begriff aus der Chemie und der Metallurgie. In der Chemie bezeichnet der Begriff Basizität, auch Alkalität, das Maß für die Fähigkeit...
    5 KB (585 words) - 09:32, 27 September 2022
  • veränderten Reihenfolge der Basizität in wässrigen Lösungen: In wässeriger Lösung zeigen aliphatische Amine folgende Reihenfolge der Basizität: tertiär < primär...
    23 KB (2,605 words) - 18:06, 14 January 2024
  • nukleophilsten Atoms gleichzusetzen. Der Zusammenhang zwischen Nukleophilie und Basizität hängt stark von der Art des verwendeten Lösungsmittels ab (siehe unten)...
    6 KB (580 words) - 18:13, 8 December 2023
  • waren der Ausgangspunkt für Döbereiners Triadensystem (siehe unten). Die Basizität der Oxide und Hydroxide der Elemente nimmt von oben nach unten zu, von...
    260 KB (21,608 words) - 09:02, 9 June 2024
  • in der Europäischen Union zugelassen sind, um den Säuregrad oder die Basizität eines Lebensmittels konstant zu halten. Es handelt sich bei Säureregulatoren...
    5 KB (362 words) - 15:04, 21 May 2024
  • Fähigkeit zur Komplexbildung, seltener auch auf Grund ihrer Brønsted-Basizität, übernehmen. Im Falle der Alkaloide, zu deren prominentesten Vertretern...
    47 KB (4,585 words) - 15:47, 8 February 2024
  • Allgemeinen viel schwächere Basen als aliphatische Amine. Die schwache Basizität von Anilin lässt sich auf eine Kombination aus induktivem Effekt des elektronegativeren...
    21 KB (2,773 words) - 13:01, 29 January 2024
  • PH-Wert (category Acidität und Basizität)
    Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, lateinisch pondus hydrogenii oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen...
    34 KB (3,989 words) - 07:59, 21 May 2024
  • Organismus. Die meisten sind giftig und haben einen bitteren Geschmack. Die Basizität ist ein häufiges, aber nicht essenzielles Merkmal dieser Substanzgruppe...
    12 KB (1,242 words) - 05:25, 11 April 2024
  • stärkere Basizität – im Vergleich zum Ammoniak (9,25) erklärt sich aus dem +I-Effekt der drei Methylgruppen. Die dennoch schwächere Basizität im Vergleich...
    13 KB (1,246 words) - 18:02, 12 June 2023
  • Acidität (category Acidität und Basizität)
    den Säuregehalt (Protonenkonzentration) einer Lösung; siehe pH-Wert Basizität Wiktionary: Acidität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,...
    796 bytes (93 words) - 07:13, 26 July 2016
  • Diethylsulfat und Luft reagieren. Kalium-tert-butanolat weist eine höhere Basizität als die homologen Alkoholate von 1-Butanol, 2-Butanol und Isobutanol....
    5 KB (433 words) - 00:10, 30 October 2022
  • Säuren (category Acidität und Basizität)
    Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen Wasserstoff-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner...
    36 KB (3,875 words) - 14:46, 31 January 2024
  • van-der- Waals- Volumen Pola- rität Hydro- phobi- zität Acidität bzw. Basizität Säure- konstante (pKS) Alanin Ala A –CH3 015 067 unpolar +1,8 neutral...
    76 KB (7,121 words) - 15:09, 4 April 2024
  • aufweist, besitzt zumeist den höchsten Schmelzpunkt. Die Acidität und Basizität der Stammverbindungen wie Phenol, Anilin und Benzoesäure werden von ihren...
    14 KB (656 words) - 16:51, 11 November 2023
  • Henderson-Hasselbalch-Gleichung (category Acidität und Basizität)
    Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, auch Puffergleichung genannt, beschreibt den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und der Lage des Gleichgewichts einer...
    12 KB (1,438 words) - 13:59, 26 January 2024
  • Säurekonstante (category Acidität und Basizität)
    Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter...
    24 KB (2,130 words) - 21:31, 3 May 2024
  • \rightleftarrows \ \mathrm {EH} _{n+1}^{+}} Ursache für die Acidität oder Basizität einer wässrigen Lösung ist die Stoffmengenkonzentration an Protonen (H+-Ionen)...
    83 KB (9,324 words) - 17:53, 29 May 2024
  • es noch die isomeren Formen n-Butyllithium und sec-Butyllithium. Die Basizität nimmt in der Reihe n-Butyllithium < sec-Butyllithium < tert-Butyllithium...
    7 KB (668 words) - 20:43, 27 February 2024
  • (Imidazolium-Ion) liegt bei 7,0. Die im Vergleich zu Pyrazolen relativ hohe Basizität erklärt sich durch die cyclische Amidinstruktur. Zusätzlich können sie...
    5 KB (399 words) - 19:53, 22 May 2021
  • abhängig von dessen Zusammensetzung und wird mit der empirischen Größe der Basizität B = m ( C a O ) + k ⋅ m ( M g O ) m ( S i O 2 ) {\displaystyle B={\frac...
    104 KB (10,880 words) - 23:44, 24 February 2024