Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Bildebene steht Bildebene (Optik), in der Physik für die Ebene der Projektion Bildebene (Fotografie), die Sensor- oder Filmebene bei der Kamera Bildebene...
    529 bytes (58 words) - 06:36, 5 May 2018
  • Darstellende Geometrie ist der Teilbereich der Geometrie, der sich mit den geometrisch-konstruktiven Verfahren von Projektionen dreidimensionaler Objekte...
    28 KB (2,772 words) - 05:31, 2 June 2024
  • Geraden, die in einer parallelen Ebene zur Bildebene liegen, weiterhin parallel abgebildet. Wird die Bildebene B' (Grundriss) gedreht, so entsteht für diese...
    6 KB (601 words) - 17:31, 8 October 2023
  • entfernte Objekte werden in der Bildebene unscharf abgebildet. Bei Video- und Digitalkameras befindet sich in der Bildebene der Bildwandler (CCD oder CMOS)...
    4 KB (314 words) - 09:32, 24 December 2023
  • der Bildebenen liegt. Hauptgeraden sind in der entsprechenden Bildebene stets unverzerrt, man kann also ihre räumliche Länge direkt in der Bildebene ablesen...
    8 KB (735 words) - 11:25, 29 November 2023
  • Lage auf der optischen Achse als auch durch ihre Abbildungsebene in der Bildebene weichen die Abbildungen der drei Grundfarben voneinander ab. Daher differenziert...
    7 KB (681 words) - 21:56, 25 January 2024
  • Begräbnis des Grafen Orgaz – untere Bildebene...
    11 KB (1,266 words) - 13:14, 28 July 2020
  • die Entfernung zum Ziel schätzen. In der Bildebene 1 funktioniert das in jeder Vergrößerung, in der Bildebene 2 nur in einer bestimmten Vergrößerung. Siehe:...
    12 KB (1,520 words) - 15:44, 22 May 2024
  • Parallelprojektion, das heißt die Abbildungsstrahlen stehen senkrecht auf der Bildebene (s. orthogonale Axonometrie). Man denkt sich die Koordinatenachsen zusammen...
    13 KB (1,683 words) - 16:26, 26 December 2023
  • des Augenpunktes O und der Bildebene B wird im Aufriss gezeichnet. Ein bevorzugter Objektpunkt wird von O aus auf die Bildebene B projiziert und eine horizontale...
    5 KB (510 words) - 12:06, 31 December 2022
  • wird als eine zu jener ebenfalls nicht rechtwinkligen Bildebene abgebildet. Objekt- und Bildebene schneiden sich mit der Linsenebene in ein und derselben...
    10 KB (1,066 words) - 14:33, 19 July 2023
  • der Bildebene. Die Hauptstrahlen treffen daher mit zunehmendem Abstand vom Bildzentrum rasch sehr flach auf die Bildebene. Würde sich die Bildebene ebenfalls...
    15 KB (1,766 words) - 11:11, 2 May 2024
  • Radiärsymmetrie: Korallenskelette; Drehachse senkrecht zur Bildebene, Einzelskelette daher auch in der Bildebene radiärsymmetrisch...
    3 KB (285 words) - 23:26, 19 May 2024
  • den Betrag des Verhältnisses der Abbildungsgröße eines Objektes auf der Bildebene zur Größe des Originalobjektes selbst. Der Abbildungsmaßstab nimmt mit...
    8 KB (844 words) - 12:32, 29 March 2024
  • Für weit entfernte Objekte, wie die Sonne, ist die Brennebene zugleich Bildebene – vom heißen Abbild der Sonne, in dem sich ihre Strahlungsenergie konzentriert...
    2 KB (231 words) - 16:36, 24 May 2024
  • semantischen Ausgangsebene, dem narrativen Kontext, zu einer sogenannten Bildebene konstituiert. Im weiteren Verlauf der Erzählung kehrt das Gleichnis aber...
    35 KB (3,123 words) - 12:21, 29 May 2024
  • (im Querschnitt). Die Drahtwicklungen sind durch „ד (Strom fließt in die Bildebene hinein) und „·“ (Strom fließt aus der Bildebene heraus) markiert....
    11 KB (1,430 words) - 11:14, 18 May 2024
  • (vorderster Punkt) – Bildebene (Sensorfläche): 0,17 m 36 mm Brennweite (Normalobjektiv). Abstand Objekt (vorderster Punkt) – Bildebene (Sensorfläche): 0...
    36 KB (3,683 words) - 18:18, 15 February 2024
  • (S)-konfigurierten. Der Substituent mit der niedrigsten Priorität 4 wird hinter die Bildebene gestellt. Anschließend zählt man kreisförmig um das aktive Zentrum vom...
    12 KB (1,210 words) - 09:19, 22 April 2024
  • der Linse (dem Objektiv) auf die Bildebene (den Film) fallenden Lichtkörper Kegel sind. Durch Schnitt der Bildebene mit einem Kegel entsteht auf der Ebene...
    80 KB (11,740 words) - 06:30, 22 May 2024
  • befindende Bildpunkte bilden eine Bildebene. Der Abbildungsmaßstab der optischen Abbildung der Objekt- auf die Bildebene ergibt sich mit Hilfe der Linsengleichung...
    5 KB (503 words) - 18:48, 8 March 2023