Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Als Blindschacht oder Blinder Schacht bezeichnet man im Bergbau einen seigeren oder tonnlägigen Grubenbau, der nicht bis zur Tagesoberfläche reicht. Er...
    11 KB (1,086 words) - 23:33, 30 March 2024
  • Bergmannssprache die Herstellung von senkrechten (seigeren) Hohlräumen (Schächten, Blindschächten, Lichtlöchern oder Bunkern) zur Erschließung von Lagerstätten. Das Abteufen...
    28 KB (2,898 words) - 05:37, 10 March 2024
  • des 19-Lachter-Stollens genutzt. Auf diese Weise führte man über den Blindschacht Ernst-August und von der Grube Neuer St. Joachim geförderte Erze unmittelbar...
    12 KB (1,181 words) - 07:50, 11 May 2024
  • 820-Querschlag abgezogen und von dort zum Füllort des Blindschachtes 8 transportiert. Im Blindschacht 8 wurde die Kohle auf die IV. Sohle, die Hauptfördersohle...
    22 KB (2,459 words) - 04:28, 5 April 2023
  • 21 Schächte und 30 Blindschächte auf 60 Sohlen erschlossen. Die größte Teufe im Grubenfeld wurde mit −1482,60 m NN am Blindschacht 383IIIbis erreicht...
    85 KB (11,766 words) - 17:26, 20 April 2024
  • Sohle Victor-Ickern zu erstellen, wurde ein Blindschacht zwischen beiden Sohlen abgeteuft. Der Blindschacht hatte eine gesamte Teufe von 175 Metern, davon...
    33 KB (3,968 words) - 21:03, 24 April 2024
  • zentral vergeben. In bestimmten Fällen erhielten Schächte, vor allem Blindschächte, mit einem Bezug zum Nachbarschacht dieselbe Nummer, ergänzt um ein...
    188 KB (478 words) - 14:37, 23 May 2024
  • auf verschiedenen Sohlen (Ebenen) erschlossen, die durch Schächte und Blindschächte verbunden sind. Der Abbau der Lagerstätte erfolgt zumeist im Strebbau...
    7 KB (741 words) - 20:50, 19 November 2023
  • Tagesoberfläche bis zur Stollensohle niedergebracht. 1835 bis 1836 wurde ein Blindschacht im Gerhardstollen niedergebracht, der die tiefer gelegenen Kohlenvorräte...
    9 KB (934 words) - 08:38, 9 November 2023
  • wurde nordöstlich des Querschlages 1969/70 der Blindschacht 1 aufgefahren. Auf der 1. Sohle des Blindschachtes bei −180,3 m NN wurde der 650 m lange Querschlag...
    56 KB (7,158 words) - 19:35, 9 December 2023
  • durch den historischen Bergbau (12 Stolln, 9 Schächte, und unzählige Blindschächte) erschlossenes, ca. 10 km² großes Grubenfeld im Raum Johanngeorgenstadt...
    96 KB (12,500 words) - 14:34, 26 March 2024
  • aufgeschlossen. 1910 wurde der Schacht auf 803 Meter vertieft, und über einen Blindschacht wurde bei 850 Meter unter Tage ein Unterwerksbau angelegt. Im selben...
    32 KB (3,507 words) - 16:30, 22 April 2024
  • eine Ausbeute. Im Jahr 1889 wurde im Baufeld von Schacht 1 über einen Blindschacht bei einer Teufe von 546 Metern (−497 m NN) die 5. Sohle angesetzt. Im...
    27 KB (2,987 words) - 08:00, 21 May 2024
  • verschiedenen Sohlen mit funktionstüchtigen Maschinen, darunter den einzigen Blindschacht mit druckluftbetriebener Fördermaschine mit Treibscheibenförderung (Koepescheibe)...
    9 KB (657 words) - 13:09, 14 September 2023
  • Füllort zwischen der zehnten und elften Sohle durch einen eingestürzten Blindschacht eingeschlossen waren, nach fünf Tagen – am 12. Mai 1955 – durch eine...
    6 KB (615 words) - 19:03, 9 May 2024
  • Zwischenförderung aus den tiefsten Bauen wurden nacheinander mehrere Blindschächte angelegt. Der Grubenbetrieb erstreckte sich über eine streichende Länge...
    38 KB (3,073 words) - 03:03, 17 April 2024
  • von ca. 6 km² und wurde durch insgesamt 5 Stolln, 29 Schächte und 20 Blindschächte auf 26 Sohlen erschlossen. Drei Sohlen (−630-m-, −675-m- und −720-m-Sohle)...
    61 KB (8,454 words) - 22:14, 22 March 2024
  • Mattheisen ihm bereits auf die Spur gekommen war und es Unterlagen zu einem Blindschacht der U-Bahn gibt, vermutet Dorn hier den geplanten Sprengstoffanschlag...
    9 KB (1,048 words) - 14:21, 2 August 2023
  • und Blindschächten verwendet. In Blindschächten werden als Gefäße hohe Kübel oder elliptische Fässer verwendet, die mit einem Haspel im Blindschacht rauf...
    50 KB (5,324 words) - 21:01, 29 May 2024
  • bezeichnet Gesenk einen von oben nach unten hergestellten, abgesenkten Blindschacht. Ein Gesenk kann entweder im Einfallen des Ganges oder seiger angelegt...
    3 KB (282 words) - 21:45, 8 September 2023
  • 1955 zu einem Grubenbrand auf der −480-m-Sohle im Füllortbereich des Blindschachts 208bis. Dabei fanden 33 Bergleute und Rettungskräfte den Tod. Das Unglück...
    161 KB (17,774 words) - 17:59, 1 May 2024