Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • 3-490-09116-7 Commons: Eichenwickler (Tortrix viridana) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary: Eichenwickler – Bedeutungserklärungen...
    6 KB (566 words) - 09:45, 28 October 2023
  • Blattbräune (Apiognomonia quercina) Gallmücken (Macrodiplosis volvens KFFR.) Eichenwickler (Tortrix viridana) Phytophthora spp. Hallimasch (Armillaria spp.) Spindeliger...
    19 KB (2,053 words) - 06:29, 16 May 2024
  • Kiefernprachtkäfer Borkenkäfer Eichenprachtkäfer Eichen-Prozessionsspinner Eichenwickler Fichtengespinstblattwespe Gemeiner Holzwurm, oft nur als Nagekäfer bezeichnet...
    5 KB (368 words) - 12:00, 1 July 2022
  • wird aber bevorzugt größere Beute wie die Raupen von Schmetterlingen (Eichenwickler, Schwammspinner, Nonne etc.) verfüttert. Schwanzmeisen werden mit Ende...
    32 KB (3,893 words) - 17:18, 26 April 2024
  • Bakterienart Bacillus thuringiensis eingesetzt. Ein weiterer Schädling ist der Eichenwickler (Tortrix viridana), dessen Raupen Blüten und junge Blätter anfressen...
    26 KB (2,778 words) - 09:51, 13 May 2024
  • dies beispielsweise je nach Lebensraum insbesondere die häufigen Arten Eichenwickler, Kleiner Frostspanner oder Kieferneule. An die Jungen werden meist besonders...
    57 KB (6,902 words) - 21:56, 2 May 2024
  • (Pieris rapae) können ganze Kohlfelder vernichten. Andere Arten wie Eichenwickler (Tortrix viridana) gelten als Forstschädlinge. In Europa kommt es immer...
    109 KB (12,416 words) - 02:52, 6 May 2024
  • Der Späte Kastanienwickler oder Eichenwickler (Cydia splendana) ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Wickler (Tortricidae), dessen Raupen sich...
    8 KB (889 words) - 13:52, 25 May 2020
  • sein, dass sie als erste in der Region ihre Blätter entfaltet. Der Eichenwickler, ein Laubschädling, konnte ihr bisher nichts anhaben, da er sich erst...
    39 KB (4,079 words) - 06:57, 8 December 2023
  • Kieferntriebwickler Syndemis musculana Tortricodes alternella Tortrix viridana – Eichenwickler Zeiraphera diniana – Grauer Lärchenwickler Tortricidae. Fauna Europaea...
    11 KB (880 words) - 20:04, 28 May 2024
  • Maikäfer, Großer Brauner Rüsselkäfer, Kiefernschonungsgespinstblattwespe, Eichenwickler, Sitkalaus und Buchenwollschildlaus sowie verschiedenen Borkenkäfer-Arten...
    15 KB (1,562 words) - 07:17, 24 January 2024
  • Apfelwickler (Cydia pomonella) Grauer Knospenwickler (Hedya nubiferana) Eichenwickler (Totrix viridana) Obstwickler (Pandemis heparana) Johannisbeerwickler...
    3 KB (265 words) - 23:51, 25 June 2023
  • Schadinsekten wie Borkenkäfer (z. B. Buchdrucker und Kupferstecher an Fichte), Eichenwickler oder Schwammspinner Wildverbiss Pilz­schäden Zu den abiotischen Gefahren...
    9 KB (888 words) - 20:02, 14 May 2023
  • buoliana) Grauer Lärchenwickler (Zeiraphera griseana) Piniphila bifasciana Eichenwickler (Tortrix viridana) aus der Familie der Zünsler (Pyralidae): Acrobasis...
    6 KB (452 words) - 18:16, 19 April 2024
  • chenopodiata – Braunbinden-Wellenstriemenspanner Tortrix viridana – Eichenwickler Yponomeuta padella – Pflaumen-Gespinstmotte Es wird pro Schmetterlingsraupe...
    8 KB (564 words) - 12:29, 11 March 2024
  • adulten Schmetterlingen, insbesondere mit Glasflüglern (Sesiidae) und Eichenwicklern (Tortrix viridiana). Das Nest wird in kleinen Kolonien angelegt. Dazu...
    2 KB (202 words) - 23:18, 10 September 2022
  • verschiedener Schmetterlingsfamilien. Zu den Wirten gehören u. a. der Eichenwickler (Tortrix viridana) und der Nesselzünsler (Patania ruralis). Apechthis...
    8 KB (732 words) - 05:19, 18 May 2023