Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • von Eisenverhüttung auf griechischem Gebiet fanden sich in Form von Eisenschlacke aus der Zeit um 2000 v. Chr. in Agia Triada auf Kreta. In Gerar (Palästina)...
    166 KB (17,434 words) - 13:19, 30 May 2024
  • werden sollten. In einer Variante wird Hyalith durch Verschmelzen von Eisenschlacke, Basalt oder Lava mit zwei Prozent Kohlenpulver und fünf bis sechs Prozent...
    1 KB (128 words) - 08:51, 16 February 2015
  • Jahr 1450. Funde, wie beispielsweise Reste von über 500 Rennöfen und Eisenschlacke, lassen auf einen der größten Eisenverhüttungsplätze Norddeutschlands...
    3 KB (273 words) - 17:56, 23 July 2021
  • Völkerwanderungszeit entdeckt. An der Siedlungsstelle wurden Keramik, Tierknochen, Eisenschlacke, Hölzer, Brunnen, Spuren der Salzgewinnung aus Torf und Spuren von Grabensystemen...
    2 KB (144 words) - 20:59, 18 February 2023
  • heutigen saarländischen Landeshauptstadt hin. Schmiedewerkzeuge und Eisenschlacken lassen Eisenverarbeitung vor Ort vermuten, während Gewichte mit Zahlzeichen...
    486 KB (53,595 words) - 08:12, 8 May 2024
  • Siedlung nach Süden. Auf dem alten Friedhof fanden sich Topfscherben, Eisenschlacken und ein Mahlstein. Ein Flurstück nordöstlich davon hieß noch im 18. Jahrhundert...
    32 KB (3,345 words) - 16:28, 2 May 2024
  • zusammengetragen worden. Diese bestanden aus Keramik, Webgewichten, Eisenschlacken und Fragmenten von Tondüsen. Der Prähistoriker Wolfgang Hübener (1924–2015)...
    35 KB (3,918 words) - 21:53, 2 June 2024
  • Historische Flurnamen und Funde von Resten historischer Schmelzen mit Eisenschlacken im Bereich der Eisenerzer Alpen lassen darauf schließen, dass bereits...
    25 KB (2,723 words) - 12:49, 1 March 2024
  • Museums in Berlin einen Feuersteinabspliss, Scherben, gebrannten Lehm und Eisenschlacke, die er am 25. September 1938 an der Oberfläche des Standortes des ehemaligen...
    16 KB (1,699 words) - 20:23, 2 June 2024
  • archäologischen Funden Madagaskars zählen. Neben Resten von Tonwaren und Eisenschlacken wurden auch Scherben von Gegenständen aus Chloritschiefer und weiße...
    3 KB (336 words) - 12:54, 30 May 2023
  • meisten jedoch römischer Zeit zuzurechnen. Spinnwirtel, Webstuhlgewichte, Eisenschlacken lassen auf eine Dauerbesiedlung schließen. 860 n. Chr. wurde der Felskegel...
    23 KB (2,391 words) - 08:42, 26 April 2023
  • wahrscheinlich von Kelten aus der älteren Latènezeit (Bronzefibel, Eisenschlacken auf dem Plateau). Das Plateau diente vermutlich in der ersten Hälfte...
    15 KB (1,700 words) - 20:11, 21 December 2023
  • von einem Holzeimer, Kesselhaken, Beschläge und Gürtelteile. Mehrere Eisenschlacken lassen Eisenverarbeitung durch einen oder mehrere Schmiede in der Burg...
    29 KB (3,614 words) - 14:32, 29 March 2024
  • Hügels. Er stellte im Jahr 1861 Grabungen an und fand Fundamentreste, Eisenschlacken, Knochen und eine Scherbe einer Terra Sigillata. Alban Gerster führte...
    2 KB (202 words) - 21:13, 22 November 2021
  • auch Eisengegenstände (Messer, Pfrieme, gelegentlich Fibeln) sowie Eisenschlacken auf. Es wird angenommen, dass die Ahnen der Balten ca. 3000–2500 v....
    68 KB (7,830 words) - 14:12, 30 May 2024
  • eines römischen Glasgefäßes, bronzene Fibeln, eine römische Münze und Eisenschlacke. Prösen wurde im Jahre 1140 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist...
    10 KB (741 words) - 19:07, 2 May 2024
  • Bei Kanalbauarbeiten stieß man in diesem Bereich immer wieder auf Eisenschlacke. Otto Fürnrohr: Das ehemalige Landsassengut Hammerles, abgerufen am...
    9 KB (1,076 words) - 20:13, 31 May 2024
  • gedient haben könnten. Zudem fanden sich am Nordwestabhang des Lindenhofs Eisenschlacken als Zeugnis von Metallhandwerk. In Vindonissa wurden bei Grabungen Reste...
    53 KB (6,591 words) - 13:05, 2 June 2024
  • Gruben stellen vermutlich weitere Siedlungsspuren dar. Die Funde von Eisenschlacken zeugen von handwerklichen Tätigkeiten. Angeblich ist die Anlage nie...
    5 KB (449 words) - 19:50, 7 March 2023
  • zurück. Gefundene Keramikscherben und Verhüttungsvorrichtungen mit Eisenschlacke aus der vorrömischen Eisenzeit (450–100 v. Chr.) belegen eine frühe...
    9 KB (829 words) - 07:13, 13 August 2023
  • Weitere archäologische Funde förderten Überreste von Irdengut und Eisenschlacke zutage. Das damals von den indoarischen Einwanderern Jharkhand (deutsch:...
    37 KB (3,024 words) - 13:11, 20 March 2024