Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • impulsformend. Durch Zusammenschaltung mehrerer Zeitrelais können automatische Folgeschaltungen realisiert werden (verbindungsprogrammierte Steuerungen). Typische...
    4 KB (282 words) - 12:21, 20 November 2023
  • oder Eingangswiderstand R e {\displaystyle R_{\mathrm {e} }} einer Folgeschaltung bezeichnet Ferner wird folgende Zählrichtung verwendet: Bei einem aktiven...
    23 KB (2,808 words) - 12:31, 12 February 2024
  • Potential wie an einem der Anschlusspunkte der Eingangsspannung liegt. Eine Folgeschaltung anstelle des Messgerätes zur Weiterverarbeitung des so gewonnenen gleichgerichteten...
    13 KB (1,369 words) - 13:50, 28 April 2024
  • Spielhilfen: Schwelltritt; Crescendowalze; Walze an/ab; Setzerkombination mit Folgeschaltung, 4000 Speicherplätze; Generalabsteller; Tutti. Anmerkung: (P) = Pfeifen...
    24 KB (2,260 words) - 20:17, 26 September 2023
  • Widerstand hin zur gewünschten Ausgangsspannung = Betriebsspannung der Folgeschaltung. Die maximal mögliche Spannung wird nur durch die Eigenschaften des...
    15 KB (1,583 words) - 11:04, 16 April 2024
  • mit zwei unsymmetrisch-halbgesteuerten Gleichrichterbrücken in Folgeschaltung stufenlos angesteuert. Betriebsbremse ist die elektrische Bremse, die...
    51 KB (5,690 words) - 08:00, 4 May 2024
  • Zur Zählerfreigabe wird der Eingang E an logisch 1 gelegt; bei den Folgeschaltungen wird E mit A der Vorstufe verbunden. Das zu zählende Signal wird an...
    9 KB (1,012 words) - 13:00, 20 September 2022
  • Ausgangswerte erzeugen, können sequenzielle Schaltsysteme (Schaltwerke, Folgeschaltungen) für Folgen gleicher Eingangswerte unterschiedliche Ausgangswerte erzeugen...
    883 bytes (72 words) - 07:37, 26 June 2019
  • Solo/I, Solo/II, Solo/P, Solo/P 4′ Spielhilfen: 2×1024-facher Setzer mit Folgeschaltung, Walze, Schwelltritt Josef Gabriel Rheinberger: Kammermusik mit Orgel...
    12 KB (1,095 words) - 21:25, 8 July 2023
  • Berechnung von Folgeschaltungen“, Hans-Joachim Zander 1968 zum Thema „Zur Strukturanalyse und Zustandsminimierung von Folgeschaltungen verschiedener Betriebsarten“...
    16 KB (1,894 words) - 12:41, 30 September 2023
  • Kamprath, Darmstadt 1967. Zur Strukturanalyse und Zustandsminimierung von Folgeschaltungen verschiedener Betriebsarten. Dissertation, Technische Universität,...
    17 KB (2,005 words) - 18:53, 20 April 2024