Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • lateinisch articulus ‚Gelenk‘), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung...
    52 KB (4,902 words) - 20:57, 21 April 2024
  • (Eigenschaftswort, Beiwort), Pronomen (Fürwort), Numerale (Zahlwort) und Artikel (Geschlechtswort, Begleiter). Häufige Deklinationsmerkmale, die z. B. auch im Deutschen...
    3 KB (254 words) - 17:13, 16 November 2023
  • Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung norsk [] oder []), welche die beiden Standardvarietäten bokmål [] und nynorsk [] oder [] umfasst, gehört zum...
    86 KB (7,744 words) - 21:00, 11 March 2024
  • lateinisch articulus ‚Gelenk, Glied‘) steht für: Artikel (Wortart), Geschlechtswort oder Begleiter Artikel (Recht), Einteilungseinheit von Verfassungen...
    593 bytes (65 words) - 05:44, 5 March 2024
  • (Eigenschaftswort, Beiwort), Pronomen (Fürwort), Numerale (Zahlwort) und Artikel (Geschlechtswort, Begleiter). Die grammatischen Merkmale, die für die deutsche Deklination...
    137 KB (7,958 words) - 07:11, 6 January 2024
  • Gegenstandswort Gegenwart Genitiv / Genetiv Genus Genus Verbi Geschlecht Geschlechtswort Gleitlaut Grundform Grundwort H Halbvokal Handlungsart, Handlungsform...
    24 KB (711 words) - 17:25, 23 November 2022
  • Entsprechungen grammatikalischer Begriffe, wie Fall (in der Bedeutung „Kasus“), Geschlechtswort („Artikel“), Hauptwort („Substantiv“) und Rechtschreibung („Orthographie“)...
    197 KB (20,839 words) - 06:41, 17 May 2024
  • (Zeitwort, Tätigkeitswort), beim Substantiv (Hauptwort), beim Artikel (Geschlechtswort) und beim Pronomen (Fürwort). Im Deutschen kongruieren aufeinander...
    38 KB (4,333 words) - 14:07, 3 April 2024
  • Gebieten am Niederrhein und nahe der Ruhrmündung wird an männliche Geschlechtswörter unter bestimmten Bedingungen ein „m“ oder „n“ angehängt; dann heißt...
    65 KB (7,009 words) - 20:42, 25 April 2024
  • Sprache. Das deutsche in der Achslach wurde im Lateinischen, das kein Geschlechtswort kennt, zu in drahsala, von der Achslach zu de drahsala. Zwischen 1988...
    15 KB (1,273 words) - 15:22, 4 June 2024
  • Limburgische Platt ähneln sich in der Benutzung von Wohlklangslauten bei Geschlechtswörten vor bestimmten männlichen Hauptwörtern. So heißt „Kennst Du den Mann...
    11 KB (1,205 words) - 18:49, 2 May 2023
  • des amerikanischen Muttersystems: Punkt für das einzige englische Geschlechtswort „the“. Insgesamt weist das Kürzelverzeichnis 177 Kürzel für Wörter...
    8 KB (926 words) - 19:18, 27 December 2023
  • Geschlecht (lateinisch genus) ab dem 17. Jahrhundert als Substantiv: „Geschlechtswort“, in der Übersetzung von lateinisch articulus (Wortart „Artikel“) ab...
    7 KB (721 words) - 07:10, 18 May 2024
  • später ze (zu) wie gewöhnlich bei solchen Ortsnamen wegließ und das Geschlechtswort dir (der) mit dem folgenden Dingwort, zu dem es gehörte, verschmolz...
    21 KB (2,347 words) - 13:24, 24 October 2022