Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Die Getränkesteuer war eine Steuer auf alkoholische und nichtalkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle. Die Getränkesteuer in der Bundesrepublik...
    6 KB (685 words) - 11:32, 11 June 2023
  • Pegnitz überliefert. Auch auf Grund der wichtigen Einnahmen durch die Getränkesteuer wurde bereits früh die Einfuhr auswärtiger Biere untersagt und 1672...
    31 KB (3,553 words) - 17:26, 31 May 2024
  • Vorgaben des KAG orientieren (die beispielsweise in Bayern eine kommunale Getränkesteuer verbietet) und darf nur Steuerarten einführen, solange und soweit sie...
    15 KB (885 words) - 12:01, 11 July 2023
  • 2009 schaffte Offenbach am Main als letzte Stadt in Deutschland die Getränkesteuer ab. Die Einführung einer von Essen geplanten Solariums- und Stehtischsteuer...
    15 KB (863 words) - 15:00, 22 April 2024
  • Gemeindesteuern: Gewerbesteuer, Grundsteuer, Verbrauchsteuern: Fischereisteuer, Getränkesteuer, Hundesteuer, Jagdsteuer, Ortstaxe, Pferdesteuer, Schankerlaubnissteuer...
    13 KB (1,190 words) - 13:45, 11 January 2024
  • Unterschriftensammlungen der Bevölkerung in der Pfarre St. Georgen. Auch die höheren Getränkesteuern, durch die Brauereien zum Zusperren gezwungen wurden, erregten den...
    16 KB (1,535 words) - 16:28, 10 November 2023
  • 2009 schaffte Offenbach am Main als letzte Stadt in Deutschland die Getränkesteuer ab. In allen Verbrauchsteuergesetzen sind Steuervergünstigungen (Steuerermäßigungen...
    23 KB (1,720 words) - 22:42, 22 April 2024
  • noch örtliche Steuern auf Ebene der Gemeinden, z. B. Fischereisteuer, Getränkesteuer, Hundesteuer, Jagdsteuer, Schankerlaubnissteuer, Vergnügungsteuer und...
    72 KB (7,305 words) - 09:09, 2 June 2024
  • von Schutzeinrichtungen gegen Überflutungen, die Befreiung von der Getränkesteuer, die Verleihung des Pfändungs- und des Stapelrechts, und die Stadt musste...
    124 KB (13,363 words) - 10:39, 4 May 2024
  • land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken, Ausländergrundverkehr, Getränkesteuer, Jagd und Fischerei, Sport-, Schischul- und Bergführerwesen, Sozialhilfe...
    7 KB (573 words) - 17:28, 20 June 2023
  • gehört die Lohnsummensteuer der Arbeitnehmer, die Gebrauchsabgabe, Getränkesteuer, Grundsteuer, Tierhaltungsabgabe, Vergnügungssteuer und Werbeabgabe...
    14 KB (1,281 words) - 12:57, 17 June 2023
  • Verbrauchsteuern wurde aufgegeben, so insbesondere Essigsäuresteuer, Getränkesteuer, Kernbrennstoffsteuer, Leuchtmittelsteuer, Mineralwassersteuer, Salzsteuer...
    17 KB (1,589 words) - 08:38, 4 November 2023
  • Finanzbeamten der Herrschaft gemeinsam öffnen konnten. Ursprünglich Getränkesteuer, wurde das Ungeld auch auf andere Waren ausgedehnt. Zwischen den Rechten...
    3 KB (367 words) - 08:57, 1 October 2023
  • Teesteuer Zuckersteuer Zündwarensteuer 1981 1991 1993 1993 1993 1993 1981 Gemeindesteuern Getränkesteuer Jagdsteuer Lohnsummensteuer 2010 2013 (NRW) 1980...
    11 KB (888 words) - 23:04, 4 February 2024
  • führte Herzog Rudolf IV., „der Stifter“, im gesamten Herzogtum eine Getränkesteuer, das sogenannte Ungeld ein. Später folgten mit dem Bergzehnt die Bergrechtsablösen...
    65 KB (4,741 words) - 17:24, 3 June 2024
  • Ellingen durch preußische Truppen besetzt, die mit dem Ohmgeld eine Getränkesteuer in Höhe von 18 Kreuzern je Eimer Bier einführten; was sich negativ auf...
    10 KB (1,013 words) - 17:32, 10 April 2023
  • private Bierbrauer, kontrollierten den Verkauf und führten dafür eine Getränkesteuer ein, angeblich, um der Trunksucht Einhalt zu gebieten. Man siebte das...
    28 KB (3,243 words) - 14:33, 8 April 2024
  • Zölle, Verbrauchsteuern, Ausgleichsteuer, Süßstoffsteuer, Biersteuer, Getränkesteuer der Länder und Gemeinden, Helgoländische Gemeindeinfuhrsteuer VI. Senat...
    15 KB (1,139 words) - 15:15, 8 July 2023
  • Neue ausserordentliche Kriegssteuer seit 1933: Tabaksteuer seit 1934: Getränkesteuer (Biersteuer) 1934–1940: Eidgenössische Krisenabgabe 1939–1946: Kriegsgewinnsteuer...
    10 KB (788 words) - 12:33, 30 April 2024
  • Berthold II. von Landsberg seine finanziellen Probleme auch durch eine Getränkesteuer auf jedes Fass Bier beheben wollte. Ab September 1484 kam es dabei zu...
    11 KB (1,242 words) - 09:22, 30 May 2024
  • Quittungen über die damals übliche Hülfssteuer, vergleichbar der heutigen Getränkesteuer, belegen. In der darauffolgenden Zeit entwickelte sich die Dammühle...
    13 KB (1,287 words) - 19:11, 8 December 2023