Jump to content

Search results

  • classical melodies of the title track to the gaseous atmosphere of 'Glaubersalz.'" Durch Die Wüste has received numerous highly favorable reviews. Durch...
    3 KB (311 words) - 16:52, 26 May 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Natriumsulfat (redirect from Glaubersalz)
    (Na2SO4 · 10 H2O) wird nach dem Chemiker Johann Rudolph Glauber auch Glaubersalz genannt. Auch das Karlsbader Salz, das durch Eindampfen von Karlsbader...
    9 KB (818 words) - 14:13, 7 June 2024
  • Herstellungsverfahren wurde weiter geforscht. Duhamel stellte schon Glaubersalz (Natriumsulfat) her und zeigte, dass man daraus Soda herstellen kann...
    19 KB (2,087 words) - 20:14, 29 May 2024
  • entleert und gereinigt werden. Für Fastenkuren spielen immer noch das Glaubersalz (Natriumsulfat) und die Einläufe eine wichtige Rolle. Zu Beginn der Fastenkuren...
    2 KB (222 words) - 20:02, 14 November 2023
  • Abführmittel wie Bittersalz (Magnesiumsulfat), Glaubersalz (Natriumsulfat) oder Magnesiumhydroxid. Bitter- und Glaubersalz werden nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt...
    14 KB (1,448 words) - 08:16, 20 May 2024
  • einwirken und erhielt dabei die Salzsäure und das nach ihm benannte Glaubersalz Natriumsulfat. Die Verfahren, bei denen Sulfate eingesetzt wurden, waren...
    42 KB (4,611 words) - 17:15, 7 May 2024
  • kristallwasserfreies Natriumsulfat Na2SO4 und das zugehörige Decahydrat (Glaubersalz) mit 10 (altgr.: deca = zehn) Wassermolekülen pro Formeleinheit Na2SO4...
    5 KB (481 words) - 16:39, 4 February 2023
  • 1 TL Bittersalz in Wasser. Falls dieses nicht mehr wirkt, geht auch Glaubersalz. Im Fall hartnäckiger Verstopfung kann ein Einlauf am Kurbeginn stehen...
    7 KB (785 words) - 19:44, 26 January 2023
  • (Gewinnung von Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumsulfat (Glaubersalz)) entwickelte und als ein Begründer der frühen Chemieindustrie gilt....
    18 KB (2,256 words) - 09:25, 18 May 2024
  • 40 km von Osten nach Westen und 8 km von Norden nach Süden. Hier wird Glaubersalz abgebaut. Aydingkol Lake (Moonlight Lake). TravelChinaGuide, abgerufen...
    2 KB (144 words) - 17:37, 17 August 2023
  • onkologische Leiden. Die abführende Wirkung des Heilwassers ist auf das Glaubersalz zurückzuführen. Diese Wirkung auf den menschlichen Organismus gilt als...
    35 KB (3,131 words) - 12:24, 18 May 2024
  • Geburt abgesenkt, zusätzlich sollten noch abführende Präparate, z. B. Glaubersalz zugemischt werden. Dies dient dazu, den Darm zu entleeren, sodass die...
    2 KB (210 words) - 12:26, 1 April 2024
  • (auch Glauber-Zustand), quantenmechanischer Zustand Natriumsulfat (auch Glaubersalz), chemische Verbindung Glauben, Fürwahrhalten ohne methodische Begründung...
    846 bytes (80 words) - 17:13, 9 December 2023
  • ersetzt. Dabei entstehen die Salze des Sees, nämlich Kochsalz (NaCl), Glaubersalz (Na2SO4), Bittersalz (MgSO4) und als Hauptbestandteil Soda (Na2CO3);...
    89 KB (9,672 words) - 09:55, 1 June 2024
  • hierbei anstelle des sonst üblichen Magnesiumsulfats irrtümlicherweise Glaubersalz verwendet. P. C. Royal, Herbally Yours. A comprehensive herbal handbook...
    4 KB (389 words) - 21:07, 5 February 2021
  • T ⋅ Δ S . {\displaystyle T\cdot \Delta S.} Beispiele: Bei Lösen von Glaubersalz in Wasser wird die Lösung kälter als die Umgebung. Der Enthalpieterm...
    75 KB (9,176 words) - 06:27, 15 May 2024
  • noch in mehreren Bädern gewässert, um Reste des im Fällbad gebildeten Glaubersalzes (Natriumsulfat) zu entfernen. Nach Durchlaufen des letzten Bades, dem...
    10 KB (1,041 words) - 17:08, 7 May 2024
  • landwirtschaftliche Nutzung ist vom Weinbau dominiert. Der Seeboden enthält viel Glaubersalz und Soda. Der Name des Sees stammt vom ungarischen Wort szik für »Soda«...
    8 KB (848 words) - 17:46, 30 May 2024
  • Kalk oder Urin, um die Pflanzen vor Befall zu schützen. 1635 wurde Glaubersalz, 1740 arsenhaltiges Kupfersulfat eingesetzt (1786 wegen Vergiftungsgefahr...
    26 KB (2,724 words) - 08:25, 16 February 2024
  • Bezug zur systematischen Nomenklatur haben (z. B. Wasser, Harnstoff oder Glaubersalz; systematisch: Hydrogenoxid/Wasserstoffoxid, Kohlensäurediamid oder Natriumsulfat)...
    12 KB (1,243 words) - 17:31, 17 February 2024
  • H_{2}O} } Kupferhydroxid ist wasserunlöslich und das Natriumsulfat (Glaubersalz) kann man auswaschen. Die Reaktion von HNO3 und Cu(OH)2 ergibt Kupfer(II)-nitrat...
    5 KB (413 words) - 10:10, 24 February 2024
  • „Roter Braunschweiger Alaun“ und „Braunschweigisches Grün“ ab 1767, Glaubersalz ab 1769 sowie ein Wundbalsam namens „Balsamus Brunsvicensis“ oder „Balsamum...
    14 KB (1,545 words) - 15:09, 13 January 2023