Search results

  • Thumbnail for Adolf Soetbeer
    most important works are: Denkschrift betreffend die Einführung der Goldwährung in Deutschland (1854) Zur Frage der deutschen Münzeinheit (1861) Beiträge...
    2 KB (197 words) - 20:37, 25 August 2021

Showing results from German Wikipedia.

  • beseitigt. A. Soetbeer: Goldwährung und deutsche Münzverhältnisse. Berlin 1874. A. Halasi unter Mitwirkung von N. Leites: Die Goldwährung. Grundzüge der Währungstheorie...
    8 KB (747 words) - 16:34, 3 July 2021
  • der Goldwährung. Silber verlor im Zuge dieser Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Es bestand jedoch, wie auch Bronzegeld, neben der Goldwährung als Zahlungsmittel...
    51 KB (5,792 words) - 08:32, 4 April 2024
  • zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine faktische Goldwährung, in Bremen auch eine gesetzliche Goldwährung (Thaler Gold). In Großbritannien hatte eine zu...
    41 KB (4,793 words) - 11:02, 13 January 2024
  • Kaiser Konstantin der Große um 310 n. Chr. die Silberwährung durch eine Goldwährung. Als Zahlungsmittel diente der sogenannte Solidus. Der Wert der Goldmünze...
    153 KB (14,032 words) - 04:58, 20 May 2024
  • Solidität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Solidus, eine um 310 n. Chr. von Kaiser Konstantin der Große eingeführte Goldwährung...
    598 bytes (67 words) - 16:35, 8 May 2018
  • gemacht werden. Das Konzept einer Stabilisierung durch die Rückkehr zur Goldwährung wurde von Industriekreisen propagiert, die sich durch einen festen Wechselkurs...
    33 KB (3,303 words) - 11:02, 22 May 2024
  • Rheinische Gulden (lat.: florenus Rheni) war im Spätmittelalter die regionale Goldwährung im Geltungsbereich des Rheinischen Münzvereins. Das einzige Münznominal...
    21 KB (2,503 words) - 14:57, 13 April 2024
  • Anlehnung an westliche Währungen in runder Form geprägt. 1897 wurde die Goldwährung in Japan eingeführt, welche, wie in vielen anderen Ländern auch, im Ersten...
    64 KB (5,180 words) - 08:46, 27 March 2024
  • spätantike Goldwährung des Solidus basierte das Münzwesen im byzantinischen Reich bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts auf einer Goldwährung mit Silber-...
    24 KB (2,498 words) - 11:52, 25 May 2024
  • abgerieben war. Im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 mit seiner Goldwährung bzw. Goldmark-Währung (bis 1914) waren sogar alle Silbermünzen in Mark-Währung...
    26 KB (2,768 words) - 06:51, 18 January 2024
  • Die Courantmark ist wertmäßig ein Vorläufer der Mark (1871), also der Goldwährung des Deutschen Reichs. „Mark“ bezeichnete ursprünglich eine Masseneinheit...
    4 KB (363 words) - 17:45, 24 August 2022
  • Österreich offiziell als „Österreichische Krone“ bezeichnet) war die Goldwährung Österreich-Ungarns bis 1918 und die Währung der Republik Österreich von...
    43 KB (1,209 words) - 21:26, 25 February 2024
  • Renaissance ausgeübt. Nicht von der Reform Anastasios I. betroffen war die Goldwährung: Der Anfang des 4. Jahrhunderts unter Konstantin dem Großen eingeführte...
    24 KB (2,880 words) - 10:31, 21 December 2023
  • wurde vom Kongress ein Gesetz verabschiedet, das ausdrücklich die reine Goldwährung bestimmte. Dafür mussten andere Zahlungsmittel wie die Greenbacks und...
    8 KB (763 words) - 16:01, 19 April 2024
  • Fiorino wurde zum Vorbild für zahlreiche Goldgulden. Von der florentiner Goldwährung (französ. Florin d’ or) kommt auch der Name Gulden, wie bis 2001 die...
    5 KB (598 words) - 17:07, 5 May 2024
  • Zahlungsverkehr. Rumänien reagierte auf diese Entwicklung, indem es 1889 eine Goldwährung einführte, die um Silbermünzen bis zu max. 50 Lei ergänzt wurde. Am 15...
    15 KB (1,212 words) - 18:21, 30 April 2024
  • im frühen und hohen Mittelalter neben dem Solidus zur bedeutendsten Goldwährung der Welt wurde. Der Golddinar der Ayyubiden, Almoraviden und Almohaden...
    7 KB (657 words) - 13:34, 27 May 2024
  • dieser technischen Meisterleistung wurde 1871 im Deutschen Reich die Goldwährung eingeführt. Der dadurch einsetzende rapide Verfall des Silberpreises...
    130 KB (12,092 words) - 16:29, 20 May 2024
  • Deutschen Reiches, mit dem sie nach der Umstellung von der Silber- auf Goldwährung 1871 beauftragt war. Von 1872 bis 1877 bzw. 1882 beteiligte sich die...
    217 KB (23,352 words) - 08:31, 19 May 2024
  • Vorgänger der lettischen Euromünzen. Der Lats wurde im Jahr 1922 als Goldwährung eingeführt. Als Übergangswährung vom russischen Rubel diente zuvor der...
    10 KB (807 words) - 06:44, 4 January 2024
  • Hamburger Portugalöser. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte nur Bremen eine Goldwährung. Für Münzlegierungen waren grundsätzlich seit dem Mittelalter bis in...
    51 KB (5,633 words) - 16:38, 20 March 2024