Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • und meiner Muhme der Schlange, / Dir wird gewiß einmal bey deiner Gottähnlichkeit bange!“. Ein Kinderreim aus dem 19. Jahrhundert lautet: Ich will dir...
    4 KB (509 words) - 13:11, 11 October 2023
  • bezogen die menschliche Schwäche und Hinfälligkeit auf den Körper, die Gottähnlichkeit auf die geistigen Leistungen der Seele. Sie deuteten die Forderung...
    12 KB (1,379 words) - 10:21, 26 November 2023
  • Kurzmonolog die Szene mit den Worten Dir wird gewiss einmal bei deiner Gottähnlichkeit bange! (V. 2049) verspottet, bewertet er zugleich indirekt Fausts Streben...
    101 KB (12,318 words) - 10:48, 1 May 2024
  • Mephisto, der Teufel, anschließend: „Dir wird gewiss einmal bei deiner Gottähnlichkeit bange!“ Was damit gemeint sein dürfte, wird in Goethes Gedicht Der...
    11 KB (1,307 words) - 14:45, 23 January 2024
  • das von solcher Erkenntnis gelenkte Handeln führen den Menschen zur Gottähnlichkeit, soweit die Bedingungen des Lebens in der Sinnenwelt dies zulassen...
    201 KB (25,016 words) - 17:53, 24 May 2024
  • Dietrich Roloff: Gottähnlichkeit, Vergöttlichung und Erhöhung zu seligem Leben, Berlin 1970, S. 136–139. Dietrich Roloff: Gottähnlichkeit, Vergöttlichung...
    161 KB (21,600 words) - 10:04, 27 October 2023
  • das von solcher Erkenntnis gelenkte Handeln führen den Menschen zur Gottähnlichkeit, soweit die Bedingungen des Lebens in der Sinnenwelt dies zulassen...
    180 KB (23,682 words) - 01:12, 3 April 2024
  • Gesetzes von Ursache und Wirkung zu lenken, um gottähnlich zu werden. Die Gottähnlichkeit des Menschen komme auf Grundlage des bewussten Erlebens der Einheit...
    24 KB (2,760 words) - 05:13, 3 May 2024
  • kommt es nur auf ihre Förderung und ihr Wohlergehen an. Wegen ihrer Gottähnlichkeit als unsterbliches Wesen steht es ihr zu, über den vergänglichen Körper...
    247 KB (30,971 words) - 06:28, 28 May 2024
  • einer „Rückkehr“ zu Gott allein durch die Gnade Christi möglich. Eine Gottähnlichkeit könne so schon in der Gegenwart einsetzen, obwohl das endgültige Gottähnlich-Werden...
    80 KB (9,428 words) - 06:31, 7 January 2024
  • überzeugt, dass sie in jedem Menschen angelegt ist, dass darin seine wahre Gottähnlichkeit liegt – oder auch seine Identität mit Gott. Die höchste Form dieser...
    453 KB (61,417 words) - 11:51, 1 May 2024
  • hinsichtlich der Gotteserkenntnis hängt mit seiner Überzeugung von der Gottähnlichkeit des Menschengeistes zusammen. In De coniecturis bezeichnet er den Menschen...
    112 KB (14,116 words) - 09:14, 11 May 2024
  • Geschichte galt ihm die moralische Perfektion der Menschheit bis hin zur Gottähnlichkeit. Der wichtigste spanische Rezipient der Philosophie Krauses war Julian...
    119 KB (15,123 words) - 13:01, 9 June 2024
  • Theaitetos 172d–177a. Vgl. zur „Angleichung an Gott“ Dietrich Roloff: Gottähnlichkeit, Vergöttlichung und Erhöhung zu seligem Leben, Berlin 1970, S. 198–206;...
    123 KB (16,396 words) - 16:42, 30 May 2024
  • Systemen als Recht daher und verleihe dem Diktator den Anschein einer Gottähnlichkeit. Die Macht in der Hand des Machthabers gebündelt ist eine Chiffre für...
    72 KB (8,372 words) - 04:25, 17 May 2024
  • eine bestimmte Hypothese (hier die Identität von Vortrefflichkeit und Gottähnlichkeit) die normativen Phänomene überzeugend erklärt, haben wir Grund, deren...
    5 KB (567 words) - 07:51, 2 December 2021
  • im Gedicht veranschaulicht, „die Leiter, worauf wir emporklimmen zu Gottähnlichkeit.“ Das zweite Gedicht „Der Triumph der Liebe“ ist das „Glaubensbekenntnis...
    17 KB (2,279 words) - 18:44, 22 September 2023
  • seines Herrschers besser geworden. Da ist es auf einmal aus mit der Gottähnlichkeit des Ansedio, und er bringt sich um. Der Legat befiehlt, die Anhänger...
    5 KB (679 words) - 09:19, 1 December 2021
  • Gott soweit möglich“ (homoíōsis theō kata to dynatón) ankomme. Die Gottähnlichkeit sei das Lebensziel des Philosophen, das er im Rahmen des Möglichen...
    28 KB (3,552 words) - 02:45, 7 May 2024
  • Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Erste Sektion, Teil 76, Gottähnlichkeit–Graaf. F. A. Brockhaus, Leipzig 1863 S. 272–277 (rechte Spalte unten...
    8 KB (966 words) - 10:02, 17 December 2022
  • Chigianus H VII 240 Otto Zwierlein 1970 zugl. Habil. FU Berlin 1970 4 Gottähnlichkeit, Vergöttlichung und Erhöhung zu seligem Leben. Untersuchungen zur Herkunft...
    29 KB (392 words) - 13:18, 16 March 2024