Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Eier nach dem Ablegen in zwei Säckchen am Körper fest. Der Trivialname „Hüpferling“ ist auf die Fortbewegungsweise der Tiere zurückzuführen. Die ersten Antennen...
    4 KB (366 words) - 10:41, 7 September 2023
  • sich auf tierische Nahrung um. Diese besteht anfangs aus Wasserflöhen, Hüpferlingen und anderem Zooplankton. Bereits mit einer Körperlänge von 2 cm jagen...
    9 KB (910 words) - 05:02, 7 July 2023
  • asiatischen Raum eingeschleppte Schwimmblasenwurm lebt als Larve obligat in Hüpferlingen und wird mit ihnen vom fressenden Aal aufgenommen. Im Aal entwickelt...
    25 KB (2,879 words) - 10:41, 8 February 2024
  • pflanzliches Plankton zusammen mit tierischem Plankton (Wasserflöhe, Hüpferling) in praktisch allen Bereichen des Sees vor. Ebenfalls in der Uferzone...
    33 KB (3,592 words) - 15:00, 1 June 2024
  • Nauplius und Adultus beim Ruderfußkrebs Cyclops (Hüpferling)...
    5 KB (500 words) - 16:21, 22 October 2023
  • palustris (Douglas, 1874) Saldula pilosella (Thomson, 1871) Gemeiner Hüpferling (Saldula saltatoria) (Linnaeus, 1758) Saldula sardoa Filippi, 1957 Saldula...
    7 KB (699 words) - 19:43, 23 December 2022
  • mithilfe ihrer Antennen über kurze Strecken schwimmend fortbewegen. Bei den Hüpferlingen entsteht durch das stoßweise Rudern mit ihren ersten Antennen ebenfalls...
    3 KB (338 words) - 08:34, 22 September 2023
  • Einzelnen gehören beispielsweise Mückenlarven, Algen, Wasserflöhe und Hüpferlinge zum Nahrungsspektrum. Auch Luftinsekten wie über dem Wasser fliegende...
    10 KB (961 words) - 14:37, 31 May 2024
  • notwendige Zwischenwirte wirken Ruderfußkrebse, meist der Gattung Cyclops (Hüpferlinge). Der Mensch nimmt die von Wurmlarven befallenen winzigen Krebse mit...
    15 KB (1,509 words) - 20:07, 2 May 2024
  • Kiemenreusendornen vorhanden. Die Art ernährt sich von Gliederfüßern, besonders von Hüpferlingen (Cyclops), von filamentösen Algen und Kieselalgen. Bo Delling, Ignacio...
    2 KB (161 words) - 16:01, 22 December 2018
  • Häufig angebotene Frostfutter sind zum Beispiel: Wasserflöhe (Daphnien) Hüpferlinge (Cyclops) Rote, Weiße und Schwarze Mückenlarven Kleinkrebse (Krill, Mysis)...
    2 KB (161 words) - 00:06, 5 December 2021
  • Strahlentierchen Heutierchen Augentierchen Bakterien: Bacillus subtilis Mehrzeller: Hüpferlinge Rädertierchen Für einen Heuaufguss verwendet man ein größeres Glas (z...
    3 KB (305 words) - 17:54, 6 April 2021
  • Saldula saltatoria, auch als Gemeiner Hüpferling bezeichnet, ist eine Wanzenart aus der Familie der Uferwanzen (Saldidae). Die Wanzen werden 3,4 bis 4...
    4 KB (416 words) - 19:19, 13 January 2018
  • Hepatopancreas verdaut. Neben diesen Algen fängt der Krill auch Zooplankton wie Hüpferlinge (Copepoda) und Flohkrebse (Amphipoda). Der Darm bildet eine gerade Röhre...
    30 KB (3,347 words) - 16:23, 5 January 2023
  • Fadenwürmer durch Kontraktion der Körperwandmuskulatur in Bewegung bringen. Hüpferlinge dagegen nutzen hierfür die Bewegung der Gliedmaßen, der Vielborster Tomopteris...
    66 KB (7,398 words) - 03:44, 17 May 2024
  • allerdings bewältigen nur deutlich kleinere Futtertiere wie Wasserflöhe und Hüpferlinge. Die Vermehrung von Zwergkärpflingen im Aquarium ist nicht schwer. Wenn...
    11 KB (1,183 words) - 09:14, 15 January 2020
  • verschiedenste Insekten und deren Larven, kleine Krebstiere (Wasserflöhe, Hüpferlinge und dergleichen) und Regenwürmer. Brünstige Männchen verfolgen die Weibchen...
    8 KB (822 words) - 14:30, 26 May 2024
  • sind. Die von den Larven des Medinawurms befallenen winzigen Krebse (Hüpferlinge) werden mit ungefiltertem Trinkwasser aufgenommen; die Larven werden...
    16 KB (1,723 words) - 09:09, 25 February 2024
  • Jahrzehnten bildete sich eine rudimentäre biologische Gemeinschaft aus dem Hüpferling Cyclops abyssorum, dem Rädertierchen Hexarthra fennica (rotifer) und Coccomyxa-Grünalgen...
    29 KB (3,514 words) - 19:56, 2 September 2022
  • innerhalb des Schwamms vor, andere, zum Beispiel verschiedene Arten von Hüpferlingen verlassen ihn von Zeit zu Zeit durch die Oscula, bleiben aber stets in...
    5 KB (557 words) - 11:58, 6 September 2022
  • verschiedenste Insekten und deren Larven, kleine Krebstiere (Wasserflöhe, Hüpferlinge und dergleichen), kleine Fische, Laich und Regenwürmer. Das Paarungsverhalten...
    7 KB (679 words) - 17:21, 4 November 2021