Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • für: Inkommensurabilität (Wissenschaftstheorie), Nichtvergleichbarkeit wissenschaftlicher Theorien (geprägt von Thomas S. Kuhn) Inkommensurabilität (Physik)...
    1 KB (101 words) - 05:33, 22 May 2024
  • ‚unmessbar‘), d. h. ihr Verhältnis ist eine irrationale Zahl. Der Ausdruck Inkommensurabilität, der auf Euklids Elemente zurückgeht, bezieht sich direkt auf das...
    6 KB (777 words) - 20:32, 16 May 2023
  • in der Mathematik verwendete Begriff der Inkommensurabilität. Die konkreten Konzepte der Inkommensurabilität von Kuhn und Feyerabend und insbesondere...
    12 KB (1,423 words) - 07:49, 20 May 2023
  • Feyerabends Begriffe der Inkommensurabilität unterscheiden sich etwas voneinander). Der Kuhn’sche Begriff der Inkommensurabilität enthält die folgenden,...
    40 KB (4,705 words) - 13:09, 5 April 2024
  • unterscheidet bei Kuhn zwischen der These der perfekten oder strikten Inkommensurabilität, die Kuhn vor allem in Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen...
    13 KB (1,506 words) - 02:34, 7 December 2023
  • Werte-Inkommensurabilität wurde unter anderem durch Joseph Raz ausgelöst, der in seinem politischen Werk Morality of Freedom für Inkommensurabilität argumentiert...
    3 KB (432 words) - 15:39, 7 February 2021
  • festgelegt, das jede Inkommensurabilität prinzipiell ausschloss. Es gibt auch kein Anzeichen dafür, dass die Entdeckung der Inkommensurabilität als Skandal empfunden...
    14 KB (1,757 words) - 16:39, 30 May 2024
  • Theorie der Inkommensurabilität. Diese Besprechung der Inkommensurabilität erschien im selben Jahr wie Kuhns Diskussion der Inkommensurabilität in Die Struktur...
    85 KB (10,546 words) - 22:28, 8 June 2024
  • des Gleichheitssatzes gemäß Artikel 3 I GG eine tragende Rolle. Inkommensurabilität (Unvergleichbarkeit) Klaus-Dieter Baumann, Hartwig Kalverkämper (Hrsg...
    3 KB (276 words) - 15:22, 15 November 2023
  • In der Quantenmechanik heißen zwei Observablen kommensurabel, wenn sie gleichzeitig beliebig genau gemessen werden können. Observablen, die nicht gleichzeitig...
    2 KB (310 words) - 18:44, 1 January 2019
  • eine „Grundlagenkrise“ des Pythagoreismus ausgelöst, indem er die Inkommensurabilität entdeckte und damit die Behauptung widerlegte, alle Phänomene seien...
    65 KB (8,482 words) - 15:16, 3 April 2024
  • Von der Inkommensurabilität (verneinte Form von lat. „zusammen messbar“) von physikalische Größen beziehungsweise Messgrößen spricht man in der Physik...
    5 KB (465 words) - 21:06, 23 August 2022
  • Verwendung (siehe Inkommensurabilität (Mathematik)) zum Beispiel auch in Gruppentheorie und Topologie. → Hauptartikel: Inkommensurabilität (Mathematik) Zwei...
    5 KB (825 words) - 22:31, 23 December 2018
  • diese so genannte Wechselwegnahme geometrisch für den Beweis der Inkommensurabilität bei gewissen regelmäßigen n-Ecken: Im Quadrat oder im regelmäßigen...
    35 KB (4,722 words) - 13:49, 5 May 2024
  • zwar trocken, aber zueinander unpassend übereinander gleiten (siehe Inkommensurabilität aus dem Fachbereich der Kristallographie). Der Effekt wurde bereits...
    4 KB (393 words) - 06:41, 12 April 2024
  • Mathematik wurde früher die Entdeckung der Irrationalzahlen und damit der Inkommensurabilität durch den Pythagoreer Hippasos von Metapont bezeichnet. Man ging...
    23 KB (2,767 words) - 23:51, 31 July 2023
  • wird dagegen von theoretischen Positionen bestritten, welche die Inkommensurabilität von Werten geltend machen. Dabei berufen sich etwa Philosophen in...
    9 KB (1,020 words) - 00:45, 29 December 2023
  • da ihre einzigen gemeinsamen Teiler die Einheiten 1 und −1 sind. Inkommensurabilität bei reellen Zahlen Peter Bundschuh: Einführung in die Zahlentheorie...
    5 KB (632 words) - 19:21, 11 May 2023
  • Quadrats) nicht durch ganzzahlige Zahlverhältnisse ausdrückbar sind (Inkommensurabilität). Eine späte Überlieferung behauptet, Hippasos habe diese Entdeckungen...
    78 KB (9,817 words) - 22:36, 30 May 2024
  • glaubte man, das Weltbild der Pythagoreer sei durch die Entdeckung der Inkommensurabilität in Frage gestellt worden, da sie gemeint hätten, die gesamte Wirklichkeit...
    7 KB (1,131 words) - 05:47, 9 August 2022
  • der Wahrnehmung um 500 v. Chr. Hippasos von Metapont Entdeckte die Inkommensurabilität um 470–399 v. Chr. Philolaos von Kroton (Dokumentierte die Lehre...
    273 KB (252 words) - 07:55, 23 May 2024