Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • In der Informatik bezeichnet ein Stapelspeicher oder Kellerspeicher (kurz Stapel oder Keller, häufig auch mit dem englischen Wort Stack bezeichnet) eine...
    27 KB (3,081 words) - 22:59, 14 May 2024
  • endlicher Automat, der um einen Kellerspeicher (a.g. Stack) erweitert wurde. Ein Kellerautomat mit zwei Kellerspeichern ist gleichmächtig zur Turingmaschine...
    17 KB (2,188 words) - 16:17, 25 March 2024
  • Lagerbewirtschaftung gewählt worden sein (z. B. FIFO). Daten in einem Stack bzw. Kellerspeicher abgelegt und wieder abrufbar sind. Gleichbedeutender Begriff ist „Last...
    4 KB (419 words) - 23:00, 7 January 2023
  • (engl. Two-stack Push Down Automaton): Ein Kellerautomat mit zwei Kellerspeichern. Zählermaschinen (engl. Counter Machine) mit mindestens 2 Zählern....
    38 KB (4,529 words) - 15:22, 13 May 2024
  • allen seinen Berechnungen, nachdem er einmal im Kellerspeicher gelesen hat, nicht mehr in den Kellerspeicher schreibt. Die von deterministischen einfach umkehrenden...
    9 KB (1,071 words) - 16:21, 16 April 2024
  • kurz SP) sind Adressregister zur Verwaltung von Stapelspeichern, auch Kellerspeicher oder nur Stack genannt. Ein Stapelspeicher wird von einem Stapelregister...
    18 KB (1,999 words) - 16:16, 16 January 2024
  • abgelegt werden und wie auf sie zugegriffen wird – siehe Stack bzw. Kellerspeicher Literatur über Verbrauchsfolgeverfahren im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek...
    11 KB (1,203 words) - 09:13, 6 September 2022
  • zweidimensionalen „Band“ Registermaschine erweiterter Kellerautomat mit zwei Kellerspeichern endlicher Automat mit zwei Zählern Typ-0-Grammatik Lambda-Kalkül rekursive...
    8 KB (950 words) - 18:55, 27 December 2021
  • Alter Kellerspeicher des Gutes Schäcksdorf...
    7 KB (612 words) - 20:41, 25 August 2023
  • Stack ist im Deutschen als „Stapel“ übersetzbar, auch der Begriff „Kellerspeicher“ wird benutzt. Im Stack werden Informationen gestapelt und nach dem...
    41 KB (4,790 words) - 15:36, 1 June 2024
  • meistens Parsergeneratoren verwendet werden. Ein LR-Parser enthält einen Kellerspeicher (Stack), eine Aktionstabelle und eine Goto-Tabelle. Das oberste Element...
    6 KB (822 words) - 15:31, 13 September 2023
  • der während seiner Arbeit auf zwei Kellerspeicher zugreifen kann und seine Eingabe in einem der beiden Kellerspeicher erhält. Mathematisch wird ein solcher...
    8 KB (1,228 words) - 11:41, 13 January 2022
  • Auf Vorschlag von Friedrich L. Bauer und Klaus Samelson wurde ein Kellerspeicher (Stack) in Form von 16 reservierten Arbeitsspeicherwörtern und entsprechenden...
    10 KB (905 words) - 10:46, 11 March 2021
  • Alter Kellerspeicher des Guts...
    5 KB (300 words) - 09:29, 23 July 2023
  • Bucht an der Lassiter-Küste, Palmerland, Antarktika in der Informatik: Kellerspeicher, siehe Stapelspeicher Kellerautomat Zielkeller Sonstiges: Keller – Teenage...
    2 KB (227 words) - 14:39, 1 May 2024
  • erhöht werden, die in geschlitzte Balken gesteckt werden. Westseite Kellerspeicher (Källarbod) mit einer Remise. Ziehbrunnen mit Schwingbaum. Der Brunnenschacht...
    12 KB (1,234 words) - 09:35, 15 September 2022
  • Hilfskellermaschine mit logarithmisch platzbeschränktem Arbeitsband, einem Kellerspeicher und polynomiell beschränkter Laufzeit lösen kann. (von Ivan H. Sudborough)...
    2 KB (207 words) - 08:22, 2 October 2022
  • Zeiger-Inversion (link reversal, nach Schorr/Waite) kommt er ohne externen Kellerspeicher aus; er merkt sich den Weg zurück durch geschickte Modifikation der...
    7 KB (708 words) - 16:17, 25 May 2023
  • man beginnt Stapel anzulegen. Der Stapel entspricht dem Pushdown, dem Kellerspeicher eines Kellerautomaten; der Platz auf dem Schreibtisch ist der Arbeitsspeicher...
    3 KB (302 words) - 00:46, 30 October 2020