Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • sorgte für einen schnellen Anstieg der Einwohnerzahl. Nach dem Ende der Kohlenförderung auf der Zeche Waltrop sind dort die Firmensitze einiger namhafter Unternehmen...
    45 KB (4,451 words) - 17:38, 3 June 2024
  • Da die Wasserhaltung fast den gesamten Schacht einnahm und für die Kohlenförderung kein Platz blieb, entschloss man sich, einen weiteren Schacht nur für...
    65 KB (7,108 words) - 14:43, 25 May 2024
  • Die Umwelt wurde infolge der Konzentration von Schwerindustrie – Kohlenförderung, Hüttenwerke, Schwermaschinenbau, Kokereien, Kraftwerke, Gaswerke,...
    30 KB (2,555 words) - 13:18, 28 May 2024
  • Vergangenheit. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts begann durch die Kohlenförderung und Stahlverarbeitung der erneute Aufstieg Dortmunds und der Wandel...
    271 KB (27,090 words) - 21:34, 28 May 2024
  • Gertrud die erste Kokerei in Betrieb genommen. 1885 erreichte die Kohlenförderung bereits 700.000 Tonnen jährlich bei 2.300 Mitarbeitern. 1886 ereignete...
    15 KB (1,662 words) - 09:13, 9 May 2024
  • wurde mit Schacht Alexandrine das Steinkohlengebirge erreicht; die Kohlenförderung begann im Jahre 1875. Durch im weiteren Betrieb möglicherweise nicht...
    25 KB (2,478 words) - 18:02, 24 June 2023
  • angefahren wurde und die Grube einen schweren Strebbruch erlitt, wurde die Kohlenförderung allerdings bereits am 20. Juni 2008 eingestellt. Die Förderleistung...
    6 KB (578 words) - 20:13, 29 January 2023
  • wurde 1915 auf Nordstern 1/2 eine Kokerei in Betrieb genommen. Die Kohlenförderung erreichte 1915 den Wert von 1,5 Mio. t Kohle jährlich. Zwei Jahre nach...
    15 KB (1,480 words) - 07:33, 23 May 2024
  • Kohlelagerstätten von Workuta) sowie im Donezbecken an der Grenze zur Ukraine. Die Kohlenförderung litt an fehlenden Investitionen und hat im Vergleich zur Sowjetzeit...
    584 KB (60,461 words) - 07:04, 3 June 2024
  • Dortmund, Tabellen zu Aktienkapital und Dividende, Stahlerzeugung und Kohlenförderung, Beschäftigtenzahl und Lohnentwicklung seit 1890, sowie zahlreichen...
    21 KB (2,117 words) - 15:20, 14 April 2024
  • Millionen Tonnen Koks die größte Kokerei des Ruhrgebietes. 1928 wurde die Kohlenförderung auf Prosper I eingestellt und auf Prosper II zusammengefasst. Diese...
    13 KB (1,401 words) - 10:32, 27 January 2024
  • Steinkohlen-Tiefbau-Förderung im Saarland. Die Kohlenförderung wurde zur Schlüsselindustrie an der Saar. Größter Abnehmer der Kohlenförderung war die saarländische Eisenindustrie...
    486 KB (53,595 words) - 08:12, 8 May 2024
  • übernommen. Am 22. August desselben Jahres erfolgte die Einstellung der Kohlenförderung. Die im Baufeld Fürst Hardenberg abgebauten Kohlen wurden von diesem...
    14 KB (1,536 words) - 20:23, 17 June 2023
  • während der Gaskohlenabsatz der Zeche Ewald wenig beeinflusst war. Die Kohlenförderung konnte von 1888 mit 165.582 t auf 433.464 t im Jahr 1895 gesteigert...
    33 KB (3,700 words) - 10:27, 6 May 2024
  • und danach stillgelegt werden. Im Vorfeld der Abschaltung wurde die Kohlenförderung im Tagebau Schöningen am 30. August 2016 eingestellt. Die gelagerte...
    14 KB (1,304 words) - 08:02, 18 April 2024
  • 500 Einwohner. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts begann durch die Kohlenförderung und Stahlverarbeitung der Aufstieg Dortmunds und der Wandel zu einer...
    30 KB (1,695 words) - 19:52, 19 April 2024
  • Vereinigte Sälzer & Neuack in Essen erstmals eine Dampfmaschine für die Kohlenförderung eingesetzt. Die erste Kokerei wurde 1816 ebenfalls auf der Zeche Vereinigte...
    84 KB (9,844 words) - 10:14, 16 May 2024
  • In den Notzeiten nach dem Kriegsende wurde eine Wiederaufnahme der Kohlenförderung diskutiert, doch nachdem 1947 über Wassereinbrüche berichtet worden...
    9 KB (798 words) - 18:17, 8 September 2019
  • wurde etwa 1905 gebaut und zunächst zum Abteufen, dann bis 1949 zur Kohlenförderung auf der Zeche Hannover in Bochum-Hordel eingesetzt. Im Maschinenkeller...
    21 KB (2,063 words) - 19:59, 23 May 2024
  • zwei Vierseilförderanlagen ausgestattet. Im selben Jahr wurde die Kohlenförderung an Schacht 1 eingestellt. Der Schacht wurde weiter für die Materialförderung...
    24 KB (2,662 words) - 04:55, 25 June 2023
  • begann die Kohlenförderung in der Zeche Westend. In Hamborn entstand die Gewerkschaft Deutscher Kaiser, die 1876 mit der Kohlenförderung begann. Duisburg...
    55 KB (6,216 words) - 18:40, 6 December 2023