Search results

Did you mean: kohlmeier
  • Thumbnail for Coal tit
    literal equivalent of its English name, though in its modern orthography Kohlmeise it refers to the great tit (Parus major). That bird was in Gessner's day...
    26 KB (2,698 words) - 18:42, 30 May 2024
  • Cyanistes caeruleus Azure tit (Lasurmeise), Cyanistes cyanus Great tit (Kohlmeise), Parus major Order: Passeriformes   Family: Remizidae The penduline-tits...
    69 KB (6,885 words) - 23:24, 4 March 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Graukohlmeise Parus cinereus) abgegliedert. Der Kohlmeise werden danach nur noch 15 Unterarten zugerechnet. Die Kohlmeise zählt mit 13–15 cm Körperlänge zu den...
    57 KB (6,902 words) - 21:56, 2 May 2024
  • deutlich größere Kohlmeise. Die Blaumeise ist mit einer Körperlänge von knapp zwölf Zentimetern deutlich kleiner als die Kohlmeise. Die hellblauen Gefiederpartien...
    82 KB (9,356 words) - 13:41, 25 April 2024
  • Standvögeln gehören in Mitteleuropa zum Beispiel der Haussperling (Spatz), die Kohlmeise, die Elster, der Habicht, der Waldkauz, der Uhu und die Taube. Lars Svensson...
    758 bytes (81 words) - 17:05, 7 March 2023
  • Parus cinerascens) Kaprußmeise (Melaniparus afer, Syn.: Parus afer) Parus Kohlmeise (Parus major) Japankohlmeise (Parus minor) Graukohlmeise (Parus cinereus)...
    13 KB (981 words) - 14:18, 29 May 2024
  • dadurch kommt es zu Konflikten mit ganzjährig dort lebenden Vögeln wie der Kohlmeise, was die Trauerschnäpper wegen der Nahrungsmittel- und Nistplatzkonkurrenz...
    7 KB (640 words) - 10:08, 24 August 2023
  • Höhlenbrüter. Bekannte Vertreter sind in Deutschland beispielsweise die Kohlmeise oder der Kleiber. Zu den Höhlenbrütern zählen auch tropische Nashornvögel...
    7 KB (653 words) - 15:16, 7 May 2023
  • Brutvogelart angesehen, nur wenig hinter der Amsel und vor Mönchsgrasmücke und Kohlmeise. Die Nahrung der Buchfinken besteht aus Beeren, Samen aller Art, Insekten...
    19 KB (1,973 words) - 17:15, 23 April 2024
  • ihrem Lied unter anderem Nachahmungen von folgenden Vögeln hören lassen: Kohlmeise, Amsel, Trauerschnäpper, Blau-, Tannen-, Hauben- und Weidenmeise, Buchfink...
    75 KB (8,646 words) - 17:23, 27 May 2024
  • Eichhörnchen, Wiesel und auch Fledermäuse gefunden. Unter den Vögeln dominierten Kohlmeisen, Baumläufer, Fliegenschnäpper, Ammern, Schmätzer sowie der Zaunkönig....
    22 KB (2,390 words) - 08:02, 5 June 2024
  • Mittlerweile wird vermehrt beobachtet, dass heimische Vogelarten wie Spatzen, Kohlmeisen und Buchfinken sowie mehrere Wespenarten befallene Buchsbäume gezielt...
    22 KB (2,050 words) - 18:28, 12 May 2024
  • bzw. flächenmäßig größerer Färbung. Ein ähnlicher Effekt trat auch bei Kohlmeisen auf, wenn die Umgebung mit Cadmium bzw. Blei verschmutzt war. Die rötliche...
    21 KB (2,422 words) - 20:02, 22 March 2024
  • Mittlerweile wird vermehrt beobachtet, dass heimische Vogelarten wie Spatzen, Kohlmeisen und Buchfinken sowie mehrere Wespenarten befallene Buchsbäume gezielt...
    23 KB (2,379 words) - 19:42, 20 March 2024
  • Jahr in ihrer Nesthöhle auf einer Schicht von 38 Feldmäusen und einer Kohlmeise saßen. Die Jungvögel verlassen in einem Alter von 29 bis 35 Tagen die...
    41 KB (4,598 words) - 17:11, 23 April 2024
  • Gelegentlich füttern Zaunkönige Nestlinge anderer Arten: Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Bluthänfling, Feldsperling, Wasseramsel und Zilpzalp. Gefahr...
    66 KB (7,275 words) - 06:57, 4 May 2024
  • Grünfink, Hausrotschwanz, Heckenbraunelle, Karmingimpel, Klappergrasmücke, Kohlmeise, Kuckuck, Mäusebussard, Mönchsgrasmücke, Nachtigall, Neuntöter, Nilgans...
    4 KB (254 words) - 11:52, 20 May 2024
  • „primitiveren“ Linie der Vögel, die gleiche Anzahl von Neuronen wie eine Kohlmeise, obwohl es ein rund 50-fach höheres Körpergewicht aufweist. Allerdings...
    59 KB (6,700 words) - 16:28, 12 April 2024
  • bis 2003 in absteigender Reihenfolge: Amsel, Buchfink, Haussperling, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Star, Rotkehlchen, Zilpzalp, Grünfink und Blaumeise...
    192 KB (20,086 words) - 20:47, 23 May 2024
  • Kastanienbohrer, Waldmaus, Äskulapnatter, Buntspecht, Kleiber, Rotkehlchen, Kohlmeise und Blaumeise; in der Umgebung leben Wildschwein, Nutria, Reh, Hirsch...
    3 KB (196 words) - 20:05, 16 November 2023
  • bekannten Kanarienvogel, sondern hört sich eher wie das Schlagen einer Kohlmeise an. In Moskau werden durch den dort ansässigen Club jährlich russische...
    51 KB (6,225 words) - 10:59, 25 April 2024
  • Brutdauer als kleinere. Die Brutdauer eines kleineren Singvogels wie der Kohlmeise beträgt zehn bis vierzehn Tage. Ein junger Schwan benötigt ungefähr 35...
    1 KB (144 words) - 18:48, 28 January 2023
  • Gefieder unter den Singvögeln sind die Blaumeise (Cyanistes caeruleus), die Kohlmeise (Parus major), die Schafstelze (Motacilla flava), der Pirol (Oriolus oriolus)...
    23 KB (2,456 words) - 10:18, 1 June 2024