Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Hersteller eines Kupferstichs wird als Kupferstecher, der Drucker als Kupferdrucker bezeichnet. Der französische Begriff Gravure enthüllt die Herkunft des...
    18 KB (1,928 words) - 19:03, 10 October 2023
  • Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Der Kupferdrucker, auch Der Banknotenfälscher oder Ein Heliograph in seinem Atelier, ist der Titel eines Interieur-...
    9 KB (901 words) - 11:53, 2 January 2024
  • Das auch heute noch erhaltene untere mittlere Schloss Gundeldingen, Kupferdruck, 1754 («Topographie der Eidgenossenschaft»)...
    8 KB (858 words) - 07:54, 30 July 2023
  • Buchdruck und die Nummerierung erfolgten bei der Stämpfli & Co., der Kupferdruck fand bei Benziger in Einsiedeln statt. Die zweite Serie von 1911 bestand...
    95 KB (7,270 words) - 12:16, 10 May 2024
  • österreichischer Jurist Gustav Keller (Drucker) (1863–1952), Schweizer Kupferdrucker, topografischer Zeichner und Konservator Gustav Keller (Maler) (1860–1911)...
    666 bytes (61 words) - 15:50, 8 April 2024
  • Spezialisiert war man auf Dekordrucke im Schablonenverfahren, wie den Kupferdruck. Die Produktpalette erstreckte sich von normalen Haushaltsgeschirr (Ess-...
    4 KB (343 words) - 20:33, 1 January 2022
  • Johann Conrad Felsing (1766–1819), deutscher Kupferstecher und Kupferdrucker Johann Heinrich Felsing (1800–1875), deutscher Kupferdrucker und Kupferstecher...
    275 bytes (25 words) - 15:20, 18 March 2015
  • Reichsbanknoten ausgegeben. Damit wurde eine Umstellung vom aufwendigen Kupferdruck hin zum leistungsfähigeren Hochdruckverfahren nötig. Vor dem Hintergrund...
    29 KB (2,500 words) - 09:29, 19 March 2024
  • Hollenberg: Handbuch für Malerradierer – Das Radieren, die Ätzkunst, der Kupferdruck. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2008, ISBN 978-3-422-02148-8...
    21 KB (2,391 words) - 07:47, 9 June 2024
  • Zürich; † 15. September 1999 ebenda) war ein Schweizer Kupferdrucker. Mit seinem Kupferdruck vermochte Kneubühler Experimentierfreude mit grösster technischer...
    7 KB (796 words) - 14:45, 5 June 2024
  • deutscher Kupferstecher und Kupferdrucker Johann Conrad Felsing (1766–1819), deutscher Kupferstecher und Kupferdrucker Johann Heinrich Felsing (1800–1875)...
    370 bytes (68 words) - 17:32, 9 December 2023
  • Felsing (Kupferstecher) (Carl Jakob Otto Felsing; 1831–1878), deutscher Kupferdrucker und Kupferstecher Otto Felsing (Schriftsteller) (1854–1920), deutscher...
    395 bytes (27 words) - 14:54, 6 June 2021
  • wurde im heutigen Wuppertal geboren. Er absolvierte eine Lehre als Kupferdrucker in Berlin, 1903 erlernte er die Radiertechnik in England. 1923 ging...
    2 KB (148 words) - 09:48, 28 August 2023
  • Zigerli (1652–?), Schweizer Buchdruckerin Peter Kneubühler (1944–1999), Schweizer Kupferdrucker Samuel Kneubühler (1646–1684), Schweizer Buchdrucker...
    436 bytes (36 words) - 21:05, 24 April 2021
  • Schlossermeister, Fabrikant und Erfinder Till Verclas (* 1953), deutscher Kupferdrucker und Künstler Verclas steht für Verclas-Normaluhr, 1877 auf dem Aegidientorplatz...
    348 bytes (37 words) - 21:27, 12 November 2017
  • und Hochschullehrer Peter Th. Mayer (* 1962), deutscher Grafiker und Kupferdrucker Siehe auch: Peter Maier Peter Mayr (1767–1810), Tiroler Wirt und Freiheitskämpfer...
    2 KB (188 words) - 14:15, 17 May 2024
  • Die Franz-Josef-Ausgabe von 1871 : oben Steindruck Michel-Nr. 1–6 unten Kupferdruck (Stichtiefdruck) Michel-Nr. 8–13...
    12 KB (1,463 words) - 16:03, 11 March 2024
  • Künstlergraphik und besonders als Kupferdruck-Presse einen Namen gemacht hat. Sie wurde von seinem Neffen, dem Kupferdrucker Herbert Jaeckel, fortgeführt,...
    2 KB (192 words) - 20:00, 18 October 2019
  • Berchtersgaden (Klosterstift bzw. Fürstpropstei Berchtesgaden), zoombare Karte: Kupferdruck 28 × 34 cm, Kartenausrichtung South up (Süden oben). Titelschreibung...
    16 KB (1,509 words) - 00:35, 23 September 2023
  • Hollenberg: Handbuch für Malerradierer. Das Radieren, die Ätzkunst, der Kupferdruck. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2008, ISBN 978-3-422-02148-8...
    3 KB (352 words) - 13:32, 30 August 2020
  • Spitzweg (Hrsg.): Die Spitzweg-Mappe: hervorragende Gemälde des Meisters in Kupferdruck-Reproduktion. Mit einem Vorwort von Friedrich Pecht. München 1887. Wilhelm...
    56 KB (5,347 words) - 12:02, 17 May 2024