Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Halsausschnitt. Weitere Sonderformen sind Ärmellätzchen, Lätzchen mit Auffangschale und lange Lätzchen, die Latz und Tischauflage verbinden. In vielen reichen...
    2 KB (192 words) - 12:57, 15 October 2021
  • Jahrhundert verstand man darunter ein aus Batist oder Spitze bestehendes Lätzchen zur Dekoration von Damenkleidern. Es wurde mit Hilfe einer Brosche oder...
    2 KB (206 words) - 03:51, 24 May 2022
  • brevirostris-Gruppe. Die Unterseite ist dunkler und eher gelblich beige; das dunkle „Lätzchen“ ist verhältnismäßig schmal. P. p. jeholicus (O. Kleinschmidt & Weigold...
    27 KB (3,049 words) - 17:52, 24 April 2024
  • meist etwas Schnaps daneben geht, liegen häufig spezielle Schürzen oder Lätzchen bereit. Lütt un Lütt Herrengedeck Waldemar R. Röhrbein: Lüttje Lage In:...
    5 KB (488 words) - 18:55, 24 April 2024
  • den zu dieser Zeit bei der DB verwendeten orientroten Lack mit weißem „Lätzchen“ an der Stirnfront. Ab 1998 wurde bei den ersten Lokomotiven der verkehrsrote...
    26 KB (2,204 words) - 10:48, 2 June 2024
  • Flüsse (gerade oder diagonale Bänder auf der Brust und an den Ärmeln) und Lätzchen oder Schlüssel (Stiche, die Stoffstücke verbinden). Die Muster der Stickereien...
    6 KB (616 words) - 08:00, 8 January 2024
  • Werken der bildenden Kunst im öffentlichen Raum in Berlin Bib (englisch „Lätzchen“) steht für: eine Startnummer im Sport Kurzform von Bibendum, Werbefigur...
    973 bytes (93 words) - 21:52, 20 April 2020
  • beiden 2067 mit Lätzchen (2067 008 und 087) war dieses noch Elfenbein und hatte noch keine abgerundeten Ecken und andere Maße. Die Lätzchen von 2067 106...
    22 KB (2,240 words) - 05:40, 7 April 2024
  • meisten Loks ab 1987 einen Anstrich komplett in Orientrot mit einem weißen Lätzchen unterhalb der Frontscheibe des Führerstandes. In der Praxis dominierte...
    76 KB (6,992 words) - 09:27, 5 June 2024
  • Lackleggings, siehe Jeans Lange Unterhose, siehe Unterhose Latexkleidung Latz Lätzchen Latzhose Latzrock, siehe Latzhose Lavalava, siehe Sarong Ledergürtel, siehe...
    22 KB (1,403 words) - 11:10, 28 May 2024
  • Schreine sind die Fuchsstatuen (Boten der Gottheit Inari), die meist rote Lätzchen um den Hals und den sogenannten Dharma-Schlüssel oder ein Wunschjuwel im...
    8 KB (1,069 words) - 11:07, 8 July 2023
  • Accessoires). Dem Spiel sind auch Namensschilder beigelegt, die wie ein Lätzchen umgehängt werden. Jeder Spieler erhält einen Satz Hinweiskarten, die er...
    22 KB (2,211 words) - 19:44, 14 May 2024
  • Kleidungsstück, vor allem für Kleinkinder zum Schutz vor Beschmutzung, siehe Lätzchen Teil einer Latzschürze Teil einer Latzhose Markenname, siehe Nestlé Purina...
    2 KB (169 words) - 13:27, 1 May 2023
  • (RAL 3031) mit lichtgrauer (RAL 7035) Kontrastfläche an den Stirnseiten („Lätzchen“) vor. Im Jahr 1996 folgte die Färbung im derzeit gültigen Schema verkehrsrot...
    31 KB (2,886 words) - 04:39, 5 May 2024
  • Fabelwesenwald lebt. Sein Markenzeichen sind eine Schlafmütze und ein Lätzchen, auf dem ein Kind zu sehen ist. Mies ist meistens schlecht gelaunt und...
    23 KB (1,683 words) - 22:32, 24 January 2024
  • Als Spitzenjabot bezeichnet man ein Jabot, eine Art "Lätzchen", das Funkenmariechen bzw. Tanzmariechen oder auch Gardetänzer zu ihrer Uniform unterhalb...
    1 KB (123 words) - 16:50, 12 October 2022
  • wurden in verkehrsroter Lackierung geliefert. Der Rahmen und die beiden „Lätzchen“ an den Vorbauten sind grauweiß, das Dach und die Drehgestelle verkehrsgrau...
    7 KB (679 words) - 22:05, 31 May 2024
  • das Ende 1987 eingeführte orientrote Farbschema (RAL 3031) mit weißem Lätzchen umgespritzt, zuletzt 218 135 im November 1996. Im September 2021 wurde...
    117 KB (5,194 words) - 10:00, 6 June 2024
  • Geldautomat Bankomatkarte → Debitkarte Barterl (n) ugs, auch Batterl → Lätzchen Bartwisch (m) → Handbesen Bassena (f) → Wasserstelle auf dem Flur eines...
    75 KB (5,805 words) - 06:29, 6 June 2024
  • sein „schlechtes Benehmen“ tadelt, diesem aber ein Damast-Tischtuch als „Lätzchen“ umbindet und so die Biedermanns scheinbar sinnlos provoziert. Vermutlich...
    51 KB (6,570 words) - 15:27, 29 April 2024
  • Lokomotive dieser Baureihe im Februar 1988 den orientroten Lack mit weißem „Lätzchen“ an den Stirnseiten, der überdurchschnittlich schnell ausblich und die...
    18 KB (1,539 words) - 08:35, 8 May 2024