Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Pansdorf
    ratekau.de. Retrieved 2023-07-24. "Zwangsarbeit in Schleswig-Holstein - Lagerliste - P". www.zwangsarbeiter-s-h.de. Retrieved 2023-07-24. "So brutal läuft...
    12 KB (1,079 words) - 23:19, 14 December 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • In den Jahren 1940 bis 1945 wurden in die deutschen Konzentrationslager Auschwitz (Stammlager, Birkenau, Monowitz und deren Nebenlager) insgesamt ca. 1...
    49 KB (4,957 words) - 03:46, 6 April 2024
  • entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ratekau.de  siehe Wilhelm Ohnesorge unter Heimatschutzverein Zwangsarbeiter-S-H.de: Lagerliste....
    4 KB (321 words) - 17:47, 15 January 2024
  • bestimmten und in das Lager überstellten Kriegsgefangenen wurden in den Lagerlisten generell nicht registriert, weswegen weder Namen, noch Ankunft oder Tod...
    6 KB (605 words) - 02:05, 22 April 2024
  • erschossen worden. Die dort Ermordeten seien nie in die offiziellen Lagerlisten aufgenommen worden. Gesichert ist, dass am 14. September die offizielle...
    92 KB (9,802 words) - 18:09, 24 April 2024
  • Blücher von Wahlstatt und seine Umgebungen. Brockhaus, Leipzig 1821, S. 67. Lagerliste http://www.zwangsarbeiter-s-h.de/. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches...
    16 KB (1,573 words) - 04:31, 24 April 2024
  • 375-01-08, Nr. 7818, Lagerliste des Hauptgesundheitsamtes, Neukölln, Nr. 81 Landesarchiv Berlin: C Rep. 375-01-08, Nr. 7818, Lagerliste des Hauptgesundheitsamtes...
    52 KB (5,501 words) - 18:22, 4 April 2024
  • feststellbar. Kurze Gültigkeit der Lagerliste: Auf Grund der wechselnden Belegung der Plätze veraltet eine Lagerliste schneller als im Festplatzsystem....
    12 KB (1,319 words) - 11:25, 1 May 2024
  • 375-01-08, Nr. 7818, Lagerliste des Hauptgesundheitsamtes, Neukölln, Nr. 27 Landesarchiv Berlin, C Rep. 375-01-08, Nr. 7818, Lagerliste des Hauptgesundheitsamtes...
    73 KB (8,148 words) - 19:05, 24 March 2024
  • Fischer, Frankfurt 2013, S. 382. Sie schreibt dort: „In den offiziellen Lagerlisten wurde sein Tod am 5. Mai 1945 festgehalten – dem Tag, an dem die Amerikaner...
    9 KB (987 words) - 19:53, 11 September 2023
  • Platz benannt. Franz Rohwer. In: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein Franz Rohwer OHG 1939 Zwangsarbeit, Lagerliste Zwangsarbeit in Neumünster...
    2 KB (118 words) - 19:32, 17 August 2021
  • Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau w Oświęcimiu: Podobozy KL Auschwitz (Lagerliste beim Staatl. Museum) „Luftangriffe auf Auschwitz“ (auf der „Wollheim-Memorial“-Seite)...
    37 KB (4,429 words) - 07:41, 17 April 2024
  • durften nach Anweisung durch die SS-Führung im KZ Dachau nicht in die Lagerliste aufgenommen, sondern nur die Nummern ihrer Erkennungsmarken notiert werden...
    23 KB (2,532 words) - 10:35, 12 April 2024
  • über die Verlagsentwicklung und -politik. Häufig lagen den Ausgaben Lagerlisten oder Faksimiles von Illustrationen geplanter Bände bei. Nachdem bis 1940...
    17 KB (1,688 words) - 14:08, 27 April 2024
  • Lieferscheinen und Rechnungen, Führen von Kundendateien, Kassenbüchern und Lagerlisten sowie zum Verfassen von Geschäftsbriefen heraus. Das von Jean-Daniel...
    441 KB (54,163 words) - 05:39, 8 June 2024
  • Leitfaden über die Lagerung gefährlicher Stoffe. Der Fachbegriff lautet hier "Lagerliste" (Abschnitt 9.1, 5. Absatz). Zur Erstellung eines Gefahrstoffverzeichnisses...
    2 KB (206 words) - 22:14, 6 December 2022
  • 16. Juni 2023; die Zahl von 1196 Lagerinsassen findet sich auch in der Lagerliste Lager, Ausländerunterkünfte und Kriegsgefangenenkommandos in Schleswig-Holstein...
    15 KB (1,713 words) - 07:58, 10 March 2024
  • Ankunft getötet wurde, ist unklar, da sich sein Name in keiner Auschwitz-Lagerliste findet. Martin Rosebery d’Arguto ist heute fast völlig vergessen. Dies...
    8 KB (907 words) - 22:47, 29 July 2023
  • Brandenburgische Historische Hefte. Heft 17). Potsdam 2004. Cord Pagenstecher: Lagerlisten und Erinnerungsberichte. Neue Quellen zur Topografie und ärztlichen Betreuung...
    28 KB (2,845 words) - 12:27, 29 March 2024
  • September 1940, Stadtarchiv Göttingen Bauamt Abt. I Fach 16 Nr. 48, o.P. Lagerliste auf Anforderung der Gestapo vom 6. September 1944, Stadtarchiv Göttingen...
    15 KB (1,865 words) - 18:03, 23 May 2024
  • Handzeichnungen und Graphik spezialisiert war. 1827 versandte er seine erste Lagerliste; zu den Kunden gehörte auch Goethe. Er handelte mit damals „zeitgenössischer“...
    8 KB (950 words) - 13:19, 21 February 2024
  • nichtdeutscher Herkunft waren. Allein die Kapos waren Deutsche. Eine Lagerliste ist nicht erhalten. Die größte Häftlingsgruppe stellten Belgier (Durchgang...
    11 KB (1,215 words) - 14:07, 20 April 2024