Jump to content

Search results

  • Tetsugaku 哲学 108 (2002), 67-99. [Jap. translation of No. 47] "Mitleid und Leerheit. Zu Spiritualität und Heilsziel des Mahāyāna". In: Andreas Bsteh (Hrsg...
    19 KB (2,484 words) - 09:54, 12 January 2023
  • Feminist Theology 23:2(2015) 111–127. Mohr, Thea. Weibliche Identität und Leerheit: Eine Ideengeschichtliche Rekonstruktion der Buddhistischen Frauenbewegung...
    10 KB (1,147 words) - 12:02, 24 September 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Leere (redirect from Leerheit)
    Leere oder Leerheit steht für: den philosophischen Begriff des Nichts mehrere physikalische Konzepte, siehe Vakuum (eher in der Form Leerheit): einen Begriff...
    325 bytes (38 words) - 19:34, 4 December 2022
  • Shunyata (Sanskrit शून्यता IAST śūnyatā), im Deutschen meist Leerheit, ist ein zentraler Begriff des Buddhismus. Er bedeutet, sehr grob umrissen, dass...
    17 KB (1,986 words) - 15:32, 20 March 2024
  • Illusion, man ginge völlig in der Leerheit auf und habe jenseits davon keinerlei Existenz. „Form ist LeerheitLeerheit ist Form“. Die Intention dieser...
    15 KB (1,875 words) - 17:37, 10 May 2024
  • eines der drei Merkmale des Daseins („Unbeständigkeit“, „Leidhaftigkeit“, „Leerheit“) durchläuft der Meditierende verschiedene Erkenntnisstufen (Vipassanâ-ñâna)...
    12 KB (1,338 words) - 17:13, 7 October 2023
  • Nāgārjunas in Frage. Dazu zählen: Śūnyatāsaptati (Siebzig Strophen über die Leerheit) Vigrahavyāvartanī (Zurückweisung der Vorwürfe) Pratītyasamutpādahṛdayakārikā...
    48 KB (5,848 words) - 08:44, 12 March 2024
  • Nagarjuna und die Linie des Weiten Weges über Asanga. Ersterer betont die Leerheit (Shunyata), zweiterer das Entwickeln der altruistischen Motivation Bodhicitta...
    23 KB (2,779 words) - 09:13, 5 June 2024
  • bezeichnet Nibbana als Leerheit auch im profanen Sprachgebrauch lediglich die Abwesenheit von etwas Bestimmtem. Im Satori bezieht sich Leerheit auf die Abwesenheit...
    5 KB (601 words) - 09:28, 23 October 2022
  • allumfassenden Dharmadhatu definiert. Der Dharmakaya (Dharmadhatu) steht für Leerheit und Einheit (sanskr.: Shunyata, tib.: tong pa ni) aller Phänomene und Erscheinungen...
    15 KB (2,000 words) - 04:46, 26 June 2022
  • शून्यता, „die Leerheit, die illusorische Natur der Phänomene“) wie es Nāgārjuna (2. Jahrhundert n. Chr.) in der Lehre von der Leerheit (śūnyatāvāda) beschrieben...
    16 KB (1,753 words) - 08:30, 8 May 2024
  • Sprache ein mantrischer Satz in Sanskrit gesprochen wird, wenn man sich die Leerheit bewusstmacht (z. B. Om sobhawa shuddha sarwa dharma sobhawa shuddho ham)...
    13 KB (1,611 words) - 12:40, 8 December 2023
  • vorkommen, etwa die Serie von Verneinungen im Herz-Sutra oder der Begriff der „Leerheit“ (Shunyata), die aber differenzierte Interpretationen erfordern (und die...
    23 KB (2,747 words) - 22:24, 26 May 2024
  • Skandha (section Leerheit)
    Skandha (Sanskrit: स्कन्ध; Pāli: खन्ध, khandha; Deutsch: Anhäufung, Ansammlung, Aggregat) ist ein Schlüsselbegriff der buddhistischen Lehre. Die Lehre...
    10 KB (1,157 words) - 14:44, 30 April 2024
  • Dharma-Siegeln“ vereint: Unbeständigkeit, Leidhaftigkeit, Nicht-Selbst (Leerheit), Nirwana. Auch im Vajrayana gilt, dass ohne die vier grundlegenden Ansichten...
    2 KB (235 words) - 19:14, 3 September 2023
  • die im Mahayana-Buddhismus entwickelte Vorstellung des Shunyata (Leere, Leerheit, japanisch 空, kū) und auf den besonders für den Daoismus und den Zen-Buddhismus...
    119 KB (14,238 words) - 17:38, 26 May 2024
  • und Unbedingtem auf diese Weise relativiert. Die radikale Ausweitung der Leerheit (sunyata) auf alle Daseinsfaktoren (dharmasunyata), welche sich ansatzweise...
    23 KB (2,758 words) - 00:49, 14 May 2024
  • undifferenzierten Absolutheit ist das Nicht-Höchste zugleich die höchste Leerheit, die schon vor allem Seienden da war. Das Wu (das Nichts) geht allem Seienden...
    9 KB (1,028 words) - 20:15, 6 February 2023
  • (Bewusstseinsmomente) dargestellt wird, verweist der Mahāyāna auf die Leerheit aller Phänomene. Die Mādhyamikas, „Vertreter der Lehre von der Mitte“,...
    15 KB (1,654 words) - 10:59, 6 April 2024
  • mittleren Weges und betonte die Gleichwertigkeit von bedingtem Entstehen und Leerheit und griff den Sarvastivada-Realismus und den Sautrantika-Nominalismus in...
    34 KB (4,109 words) - 07:54, 17 April 2024
  • ein Weisheitsaspekt des Mahayana. Es bezeichnet die Verwirklichung von Leerheit (Sanskrit: shunyata), untrennbar vom allumfassenden Mitgefühl und jenseits...
    4 KB (474 words) - 11:44, 10 February 2024
  • (tatsächliche Verinnerlichung) von Geistesruhe, Bodhichitta, oder Einsicht in die Leerheit werden gemeinhin die Gründe dafür sein, dass Schüler die Wiedergeburt ihres...
    7 KB (717 words) - 22:01, 15 December 2023
  • Wesenheit (anattā) und damit auf den zentralen buddhistischen Begriff der Leerheit (Śūnyatā). Dhātu Saṃyutta - Von den Elementen aus der Samyutta-Nikaya Bahudhātuka...
    2 KB (131 words) - 15:14, 8 December 2023