Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Entscheidungsproblem nach Einwertigkeit Entscheidungsproblem nach Mehrwertigkeit Entscheidungsproblem unter Sicherheit Entscheidungsproblem unter Einwertigkeit...
    25 KB (2,710 words) - 17:25, 17 April 2024
  • Interculture Journal 15 (2016), H. 26, 75–92. Reziprozität, Relationalität und Mehrwertigkeit. Ein Plädoyer für einen holistischen Kulturbegriff. In: R. Eidukeviciene/A...
    18 KB (1,677 words) - 11:22, 7 March 2024
  • Die Polykontexturalitätstheorie erweitert die klassische mathematische Logik, so dass Kontextabhängigkeit/Subjektivität und Paradoxien formal beschrieben...
    14 KB (1,400 words) - 11:25, 31 May 2024
  • eine biochemische Lösung sei, bei deren sachgerechter Beurteilung eine Mehrwertigkeit zum Tragen kommt. Als problematisch wird dabei angesehen, dass der Weinmarkt...
    5 KB (554 words) - 14:11, 29 March 2024
  • Multivalenz bzw. Adj. multivalent, auch Mehrwertigkeit steht für: in der Chemie das Bindevermögen eines Atoms oder eines Ions von zwei oder größer, siehe...
    860 bytes (96 words) - 07:16, 28 September 2022
  • „dialektischen Subsumtion“ als eine nicht-formale Durchführung von logischer Mehrwertigkeit in Günthers Sinne. Weiterhin wurde Günther rezipiert in den Werken der...
    53 KB (6,042 words) - 12:39, 25 November 2023
  • 389–424, wieder abgedruckt in Albert Menne (Hrsg.), Modallogik und Mehrwertigkeit, Hildesheim 1988 Die galenische Kettenschlussfiguren als Figuren von...
    6 KB (676 words) - 13:23, 27 August 2022
  • und nicht-formale Logik bei Aristoteles. 1985. III. Modallogik und Mehrwertigkeit. 1988. IV. Zur Vorgeschichte der mehrwertigen Logik in der Antike (von...
    33 KB (3,427 words) - 13:22, 31 May 2024
  • Memories of seventy years. S. 189 ff. Helmut Schelsky: Die Ontologie der Mehrwertigkeit, Natürliche Zahlen in einem transklassischen System, S. 2, Anmerkung...
    40 KB (5,224 words) - 14:41, 2 June 2024