Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • enthalten. Die wichtigsten Nährsalze sind somit Sulfate (SO42−), Nitrate (NO3−) und Phosphate (PO43−). Stickstoff nimmt als „Nährsalz“ eine Sonderstellung ein...
    2 KB (175 words) - 00:48, 2 October 2017
  • Mineralstoff (redirect from Nährsalze)
    Mineralstoffe sind lebensnotwendige, anorganische Nährstoffe, die Organismen selbst nicht herstellen können. Daher müssen sie mit der Nahrung oder über...
    7 KB (478 words) - 13:36, 3 June 2024
  • Sauerstoff zum Aufbau organischer Moleküle enthalten, aufgenommen werden. Nährsalze (Nitrat, Phosphat und Sulfat), sowie Spurenelemente wie Bor, Chlor, Kupfer...
    23 KB (1,984 words) - 15:46, 5 May 2024
  • Haber-Bosch-Verfahren Boden-pH Kalkung Bodenversauerung Eutrophierung Nährsalz Stickstoffkreislauf Stickstofffixierung Prillen Knittel/Albert/Ebertseder:...
    3 KB (249 words) - 14:08, 3 January 2024
  • Elemente N, P oder K massemässig als N, P2O5 oder K2O berechnet werden. Nährsalz Nährstoff (Pflanze) Bodenfruchtbarkeit Arnold Finck: Pflanzenernährung...
    4 KB (401 words) - 11:49, 12 September 2022
  • wird der Kontakt mit ihrer Umgebung (der Rhizosphäre) intensiviert, die Nährsalze können in dieser Umgebung bereits vorbereitet und dann zur Weiterleitung...
    6 KB (577 words) - 13:03, 9 November 2023
  • den pH-Wert), Temperatur, Licht, Strömung, Salinität, Konzentration an Nährsalzen und anderen chemischen Stoffen. Sie stellen somit alle nicht-belebten...
    3 KB (361 words) - 11:46, 4 January 2022
  • Solche „Reform-Nährmittel“ waren beispielsweise Bilz-Nährsalz, Bilz-Nährsalzkakao, Bilz-Nährsalz-Schokolade sowie Bilz-Malz-Kaffee. Eduard Bilz war Leser...
    19 KB (2,209 words) - 06:02, 10 December 2023
  • Sauerstoffversorgung der aeroben Organismen des Hypolimnions und für die Nährsalz- und Kohlenstoffdioxidversorgung der Primärproduzenten des Epilimnions:...
    31 KB (3,375 words) - 09:27, 29 September 2023
  • des Kambiums im Stamm eines Baumes. Seine Kapillaren leiten Wasser und Nährsalze in die Baumkrone und speichern Zucker und Stärke im Parenchym. Mit zunehmendem...
    4 KB (361 words) - 07:46, 20 April 2023
  • Schwefelkreislauf Trophie Chemische Bodeneigenschaften Radioagronomie Nährsalz Arnold Finck: Pflanzenernährung in Stichworten. 5. Auflage. Hirt/Borntraeger...
    12 KB (1,338 words) - 17:27, 9 September 2023
  • Der pH-Wert des Bodens beeinflusst die (biologische) Verfügbarkeit von Nährsalzen. Bei neutralem und alkalischem Boden-pH bilden sich Eisenoxidhydroxide...
    34 KB (3,989 words) - 07:59, 21 May 2024
  • eine höhere Bodenfruchtbarkeit. Durch die Bindung der positiv geladenen Nährsalz-Ionen können diese für die Pflanze wichtigen Stoffe nicht durch Regen in...
    4 KB (409 words) - 11:05, 31 January 2024
  • gesetzliche Erhöhung der möglichen Zugabe vom Nährsalz Diammoniumhydrogenphosphat in den Most. Das Nährsalz dient primär als Stickstoff- und Phosphorquelle...
    27 KB (3,158 words) - 22:14, 28 February 2023
  • Cellulose aufgelagert. Dieser Zustand wird tertiäre Endodermis genannt. Nährsalze, die sich schon im Symplast befinden, gelangen durch die Endodermiszellen...
    3 KB (306 words) - 18:20, 6 November 2023
  • Bäume und anderer Pflanzen. Sie leiten das Bodenwasser mit den gelösten Nährsalzen mit Hilfe der Kapillarität und dem Transpirationssog zu den Blattorganen...
    5 KB (586 words) - 07:12, 9 October 2023
  • Wasser aus den Wurzeln nachfließt. Dabei werden im Bodenwasser gelöste Nährsalze (vor allem K, Ca, Mg, Fe) vom Baum aufgenommen. Erst nach Ausdifferenzierung...
    61 KB (6,743 words) - 04:46, 21 May 2024
  • botanischen Anatomie einen Hohlraum, der dem Transport von Wasser und Nährsalzen dient, siehe Trachee (Pflanze) den Griff von Blankwaffen wie Degen oder...
    832 bytes (92 words) - 21:54, 5 May 2017
  • Schwimmblattpflanzen, die der Aufnahme von Wasser sowie der im Wasser gelösten Nährsalze dient. Beispielsweise sind bei vielen Seerosengewächsen die Blattunterseiten...
    1 KB (95 words) - 20:17, 25 March 2013
  • Wirtspflanzen mit Hilfe spezieller Saugorgane (Haustorien) Wasser und Nährsalze entziehen. Anders als die Vollschmarotzer (Holoparasiten; griech. holos...
    3 KB (334 words) - 11:35, 27 January 2022
  • sind viele Bodenbakterien, die als Destruenten wirken beziehungsweise Nährsalze für die Pflanzen verfügbar machen. Eine große Gruppe von Bakterien bilden...
    47 KB (4,904 words) - 14:44, 21 April 2024