Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • sie Nichtraucher nennen, weil der Eisenbahnwaggon eigentlich ein Nichtraucherabteil ist. Allerdings raucht der „Nichtraucher“ ziemlich stark. Durch den...
    12 KB (1,423 words) - 00:40, 24 December 2023
  • Raucher- und Nichtraucherabteile. Die Raucherabteile lagen in den Triebwagen zweiter Klasse jeweils zwischen dem Traglasten- und dem Nichtraucherabteil, wobei...
    10 KB (872 words) - 14:23, 27 May 2024
  • Vis-à-vis-Sitzanordnung mit einem Mittelgang bei Ablieferung getrennte Raucher- und Nichtraucherabteile, anfänglich je 50 % (Ab Dezember 2005 wurde das Rauchen in Zügen...
    62 KB (6,031 words) - 13:09, 14 May 2024
  • der einen Seite der Toilette das Raucher- und auf der anderen das Nichtraucherabteil angeordnet. Beim BC4 befand sich in der einen Wagenhälfte das Zweitklass-...
    13 KB (1,101 words) - 17:19, 22 February 2024
  • diesem Wagen waren Raucher- und Nichtraucherabteil gegenüber dem Ursprungswagen getauscht, so dass das Nichtraucherabteil nun direkt neben dem großen Einstiegsraum...
    25 KB (2,872 words) - 09:43, 13 April 2024
  • sich der Protagonist regelmäßig hinweg: Er raucht überall, selbst im Nichtraucherabteil des Flugzeugs, er fährt alkoholisiert Auto, bestiehlt zweimal „Freunde“...
    68 KB (8,471 words) - 11:26, 19 April 2024
  • Hälfte des Mittelwagens mit 33 Sitzplätzen war als zweite Klasse Nichtraucherabteil ausgewiesen. Einzig Fahrzeuge der Vorserie und der 1. Bauserie hielten...
    51 KB (5,690 words) - 08:00, 4 May 2024
  • ist als Grossraumabteil mit einer Zwischenwand in ein Raucher- und Nichtraucherabteil unterteilt. Die mit Kunstleder überzogenen gegenüberliegenden Sitzbänke...
    10 KB (912 words) - 20:31, 10 January 2024
  • Sitzbezüge der Raucherabteile waren rot mit schwarzen Streifen, die der Nichtraucherabteile in grün mit schwarzen Streifen. Die in allen Wagenklassen sechs Sitze...
    14 KB (1,560 words) - 17:50, 3 March 2024
  • ursprünglich über 64 Sitzplätze zweiter Klasse (je 32 im Raucher- und Nichtraucherabteil) und waren in SBB-Grün lackiert. Die ersten sechs Prototypen, Nr....
    15 KB (1,449 words) - 10:02, 30 September 2022
  • insgesamt 72 Sitzplätze, es gab ein Raucherabteil mit 40 und ein Nichtraucherabteil mit 32 Sitzen. In einer kleinen Küche konnten kleinere Gerichte zubereitet...
    11 KB (850 words) - 07:57, 30 April 2023
  • Rauchersitzplätze) und 56 Sitzplätze der 2. Klasse, getrennt nach Raucher- und Nichtraucherabteil. Im 173 001 gab es nur eine Toilette, der 173 002 hatte zwei gegenüberliegende...
    5 KB (549 words) - 10:58, 8 December 2023
  • Sitzbezüge für die Sitze in den Raucher- und roten für die in den Nichtraucherabteilen verwendet. Die Gangtrennwände und Abteiltüren entsprechen den Y/B70-Serienwagen...
    38 KB (3,836 words) - 15:49, 7 June 2024
  • Grossraumabteile vorhanden. Davon war eines als Raucher, das andere als Nichtraucherabteil ausgewiesen. Markant waren die aussen am Wagenkasten auf Höhe des...
    12 KB (1,203 words) - 20:36, 31 July 2022
  • bald nach Eröffnung zugunsten einer Unterteilung in Raucher- und Nichtraucherabteile aufgab. Ferner bot auch die von 1898 bis 1903 verkehrende Überlandstraßenbahn...
    58 KB (6,370 words) - 17:22, 10 April 2024
  • leichten Ziel machen. In Zügen gab es beginnend im 19. Jahrhundert Nichtraucherabteile; diese umfassten zunächst nur den kleineren Teil der Sitzplätze....
    41 KB (4,422 words) - 09:45, 23 April 2024
  • ist es einer der Protagonisten, der in einem ehemaligen Waggon mit Nichtraucherabteil lebt. DenkStätte Obergünzburg. In: bergaufland-ostallgaeu.de. Abgerufen...
    4 KB (342 words) - 13:36, 27 January 2024
  • dabei ein großes Raucherabteil in der Mitte sowie je ein kleineres Nichtraucherabteil und Frauenabteil zu den Wagenenden hin. Nach einer anderen Quelle...
    208 KB (21,807 words) - 06:52, 7 June 2024
  • oberhalb der Fenster. In der Mitte wurde zum Trennen des Raucher- und Nichtraucherabteil eine Glaspendeltüre eingebaut. Hingegen war beim Triebwagen, im Gegensatz...
    15 KB (1,641 words) - 15:10, 2 January 2024
  • 60 Wagen wieder Endeinstiege. Die Unterteilung in ein Raucher- und ein Nichtraucherabteil wurde jedoch auch hier beibehalten, was schließlich zum Spitznamen...
    5 KB (414 words) - 06:36, 9 August 2023
  • waren aufgeteilt in ein Raucherabteil mit 24 Sitzplätzen und ein Nichtraucherabteil mit 32 Sitzplätzen. Die vier seitlichen Einstiegstüren konnten durch...
    19 KB (2,117 words) - 16:43, 23 January 2024