Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Christoph Langenmantel
    Braunschweig) Webseite zum Originalgemälde in Hohenschwangau zum Augsburger Patriziergeschlecht Ilsung s. Wilhelm Vogt (1881), "Ilsung", Allgemeine Deutsche Biographie...
    9 KB (892 words) - 05:13, 29 May 2024
  • Thumbnail for Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach
    Gieraths, Paul-Gundolf (1959). "Ebner (von Eschenbach): Nürnberger Patriziergeschlecht". Neue Deutsche Biographie 4, S. 263 (in German). OCLC 679380672...
    8 KB (604 words) - 20:50, 8 September 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Dunker (auch: Duncker) ist der Name eines westfälischen Patriziersgeschlechts. Das Geschlecht gehörte zu den Werler Erbsälzern, war jedoch im Gegensatz...
    2 KB (249 words) - 19:19, 15 September 2022
  • Die Weis(s), auch Weiß, waren eine alte Kaufmannsfamilie aus Augsburg, welche in den Adels- und Patrizierstand erhoben wurde und 1701 mit dem Augsburger...
    9 KB (978 words) - 13:05, 6 November 2023
  • ein entwurzelter Baum mit einer großen Krone.“ Liste Augsburger Patriziergeschlechter Johann Siebmacher: J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch:...
    6 KB (687 words) - 10:37, 26 May 2023
  • Blesse ist der Name eines um 1500 im Mannesstamm erloschenen, westfälischen Burgmann- und Patriziersgeschlechts. Eine Stammesverwandtschaft zu den von...
    5 KB (522 words) - 14:30, 7 April 2024
  • Sulzer war der Name einer alten schwäbischen Kaufmannsfamilie aus Kaufbeuren und Augsburg, welche sich auch nach Frankfurt, Posen und Breslau ausbreitete...
    10 KB (1,038 words) - 07:27, 12 November 2023
  • Gossenbrot, Begossenbrot) war der Name eines alten Augsburger Patriziergeschlechtes, welches 1502 im Mannesstamm erlosch. Die Gossembrot, seit Anfang...
    5 KB (425 words) - 15:04, 11 November 2023
  • Stetten bzw. von Stetten ist der Name eines ehemaligen Augsburger Rats- und Kaufmannsgeschlecht. Die Familie ist nicht mit dem fränkischen Uradels- und...
    6 KB (640 words) - 07:57, 1 June 2024
  • Lüneburg ist der Name eines ursprünglich aus der Hansestadt Lüneburg stammenden Geschlechts, das im Lübecker Patriziat aufstieg, in dieser Stadt aus der...
    9 KB (940 words) - 18:40, 31 July 2023
  • Preuß, auch Preuss, ist der Name eines Thorner Patrizier- und späteren Adelsgeschlechts. Das Geschlecht ist von gleichnamigen jedoch nicht stammverwandten...
    6 KB (520 words) - 21:52, 27 January 2021
  • Oppenheimer steht für: Oppenheimer (Familie), jüdisches Patriziergeschlecht Oppenheimer (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Robert...
    764 bytes (66 words) - 16:13, 8 May 2024
  • Die Imhoff (auch: Imhof) sind eine der ältesten und bedeutendsten süddeutschen Patrizierfamilien und bauten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit...
    39 KB (4,272 words) - 18:45, 24 January 2024
  • Bock (auch: Bocke, Buck, de Buck) ist der Name eines erloschenen, westfälischen Patriziersgeschlechts. Nach Ledebur und Kneschke führten sie zum Teil auch...
    5 KB (552 words) - 16:13, 11 September 2023
  • Urkunden auch Baldingen und Balding genannt, ist der Name eines Ulmer Patriziergeschlechts. Der erste nachgewiesene Ahnherr lebte um 1389 und führte bereits...
    5 KB (556 words) - 07:22, 7 April 2024
  • Höchstetter ist der Name eines Patriziergeschlechts aus Augsburg. Die Familie wurde 1518 in den Reichsadelsstand erhoben. Die Höchstetter waren Nachkommen...
    13 KB (1,447 words) - 12:29, 29 October 2023
  • Giese, auch von Giese, ist der Name eines alten Patriziergeschlechts in Danzig und Stettin, das als von Gyse zu Beginn des 17. Jahrhunderts auch der Ritterschaft...
    7 KB (718 words) - 10:04, 5 May 2024
  • Reyhing Reiching, bzw. Rephing) war der Name eines adligen Augsburger Patriziergeschlechts. Herkunftsort der Familie soll ursprünglich das Städtchen Horb am...
    7 KB (665 words) - 17:42, 16 May 2024
  • Peutinger war der Name eines Augsburger Patriziergeschlechts, das im Mannesstamm erlosch. 1288 erhielt Conrad und 1291 Hermann und Volkmar von Peutinger...
    5 KB (477 words) - 09:22, 28 October 2023
  • Goldbach war der Name einer aus Jauer stammenden Familie, die nach Breslau einwanderte und in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in den böhmischen...
    7 KB (864 words) - 08:14, 24 December 2023
  • Das Geschlecht Tribolet stammt aus der Gegend um Gals und Le Landeron. Die Zweige in Bern und Neuenburg gehörten zum Patriziat. Hans Paul Tribolet (1884–1969)...
    2 KB (172 words) - 12:51, 7 October 2023
  • Strolz (auch Stroltz) ist der Name einer alten Vorarlberger Familie, die den alten Patrizierfamilien in Tirol (heute Vorarlberg) angehörte. Ein Zweig der...
    12 KB (1,436 words) - 17:44, 8 August 2023
  • Raven ist der Name eines alten Patriziergeschlechts der südniedersächsischen früheren Hansestadt Einbeck. Es ist nicht verwandt mit dem gleichnamigen Adelsgeschlecht...
    10 KB (1,031 words) - 20:36, 21 August 2022