Search results

  • Thumbnail for Tetrahalodiboranes
    Brandt, Arnold; Fischer, Hans (15 April 1925). "Der Zink‐Lichtbogen als Reduktionsmittel". Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft (A and B Series)....
    17 KB (2,256 words) - 13:44, 25 November 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und...
    2 KB (248 words) - 08:03, 4 April 2022
  • ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert. Zwischen beiden Stoffen...
    35 KB (4,218 words) - 20:44, 7 January 2024
  • Kohle weniger Rauch, Ruß und Schwefel an. Koks wird in Hochöfen als Reduktionsmittel bei der Stahlherstellung und auch zum Heizen verwendet. Der Vorgang...
    6 KB (645 words) - 07:08, 17 May 2024
  • Oxidationszahl entspricht der Anzahl der aufgenommenen Elektronen. Als Reduktionsmittel bezeichnet man die Substanz, das Atom, das Ion oder das Molekül, das...
    13 KB (1,075 words) - 09:37, 14 May 2024
  • einem komplexen Tetrahydridoboratanion (BH4−). Die Verbindung ist ein Reduktionsmittel und wird häufig in der organischen Chemie eingesetzt. Natriumborhydrid...
    14 KB (1,430 words) - 18:50, 24 January 2024
  • Haare in zwei Schritten durchgeführt. Für den ersten Schritt wird ein Reduktionsmittel, ein Dauerwellmittel, für den zweiten Schritt ein Oxidationsmittel...
    18 KB (1,963 words) - 19:59, 20 September 2023
  • Kohlenstoffdioxid-Assimilation durch Zufuhr von Energie und mit Hilfe eines Reduktionsmittels energiereiche, einfache organische Stoffe her, die im weiteren Stoffwechsel...
    11 KB (1,142 words) - 17:39, 28 January 2023
  • gebundenen Sauerstoffatome kann Zucker weitere binden und wirkt daher als Reduktionsmittel. Die davon ausgehende Gefahr – die Mischung kann schon während des...
    4 KB (432 words) - 20:53, 17 January 2024
  • Lithiumaluminiumhydrid (LAH) ist ein anorganisches Reduktionsmittel der Summenformel LiAlH4. Lithiumaluminiumhydrid kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe...
    11 KB (1,266 words) - 20:47, 29 November 2022
  • reduziert wird. Oxidationsmittel können Elektronen aufnehmen, während Reduktionsmittel Elektronen abgeben. Deshalb werden Oxidationsmittel auch als Elektronenakzeptoren...
    5 KB (387 words) - 08:20, 23 August 2022
  • Gesundheitsbeschwerden konnte nicht belegt werden. Ein technisch wichtiges Reduktionsmittel in der organischen und anorganischen Chemie und in großem Maßstab hergestelltes...
    14 KB (986 words) - 01:08, 23 February 2024
  • Elektronen aufnimmt (Oxidationsmittel), wird reduziert, der andere (Reduktionsmittel) wird oxidiert. Somit kann die Redoxreaktion in zwei Halbreaktionen...
    9 KB (674 words) - 07:58, 31 January 2023
  • ihrer Valenzschale ein einzelnes Elektron besitzen, das sie als starke Reduktionsmittel leicht abgeben können. Obwohl Wasserstoff in vielen Darstellungen des...
    17 KB (1,565 words) - 18:08, 31 October 2023
  • kohlenstoffhaltigen Heizstoffe (meistens Koks) auch zum Möller gerechnet, da sie als Reduktionsmittel bei der Eisengewinnung dienen. Beispielsweise wird Eisenerz zusammen...
    2 KB (174 words) - 08:14, 20 March 2024
  • aus. Für die Verwertung von CO2 muss dieses reduziert werden. Als Reduktionsmittel (Reduktans, Elektronendon(at)oren) dienen die Elektronen oxidierbarer...
    119 KB (14,216 words) - 16:17, 27 May 2024
  • Protonenakzeptor, Oxidationsmittel NADH: Elektronen- und Protonendonator, Reduktionsmittel Nicotinamidadenindinukleotidphosphat (NADP) Coenzym II – NADP+: Elektronen-...
    13 KB (1,210 words) - 11:47, 10 May 2024
  • chemischen Wirkmechanismus werden Antioxidantien in Radikalfänger und Reduktionsmittel unterschieden. Im weiteren Sinne werden auch Antioxidations-Synergisten...
    35 KB (3,636 words) - 08:29, 5 April 2024
  • instabilen Dithionigen Säure (H2S2O4). Natriumdithionit ist ein starkes Reduktionsmittel. Natriumdithionit wurde im Jahr 1869 erstmals vom französischen Chemiker...
    9 KB (957 words) - 18:44, 3 March 2023
  • Einführung von Natriumdithionit als Reduktionsmittel. Mit dem von der BASF ab 1906 großtechnisch hergestellten Reduktionsmittel war es möglich, Leuko-Indigo...
    64 KB (6,835 words) - 01:28, 14 April 2024
  • vor allem als starkes Nukleophil (sogenannter alpha-Effekt) und als Reduktionsmittel von Carbonylgruppen (Wolff-Kishner-Reaktion) oder als Wasserstoff-Quelle...
    19 KB (2,216 words) - 11:45, 26 October 2023
  • Salze heißen Oxalate (systematisch: Ethandioate). Oxalsäure ist ein Reduktionsmittel und kann daher quantitativ durch Titration mit einem Oxidationsmittel...
    19 KB (1,827 words) - 23:13, 5 March 2024