Search results

  • Thumbnail for Hans Iwand
    Göttingen 2002. Norbert Schwarz: Denn wenn ich schwach bin, bin ich stark: Rezeptivität und Produktivität des Glaubenssubjektes in der Homiletik Hans Joachim...
    15 KB (1,771 words) - 08:30, 12 January 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Fähigkeit (Rezeptivität), Vorstellungen durch die Art, wie wir von Gegenständen affiziert werden, zu bekommen, heißt Sinnlichkeit.“ Unsere Rezeptivität liefert...
    2 KB (208 words) - 19:06, 13 April 2022
  • Ästhetik von Immanuel Kant steht die Sinnlichkeit für die Fähigkeit (Rezeptivität), mittels eines Sinnesapparates durch Empfindungen von Gegenständen angesprochen...
    5 KB (573 words) - 22:42, 8 November 2022
  • Gefühlen und Neigungen bestimmen zu lassen. Der Gegenbegriff ist die Rezeptivität. Hierzu steht der umgangssprachliche Wortgebrauch im Gegensatz, wenn...
    4 KB (465 words) - 15:39, 21 April 2023
  • einheitlichen Charakter der produktiven Einbildungskraft im Hinblick auf die Rezeptivität und Spontaneität“ sehe, „noch gar den weiteren radikalen Schritt vollzieht...
    223 KB (27,944 words) - 10:21, 21 May 2024
  • Bewandtnis mit den Gegenständen an sich und abgesondert von aller dieser Rezeptivität unserer Sinnlichkeit haben möge, bleibt uns gänzlich unbekannt.“ Außerhalb...
    282 KB (33,287 words) - 15:23, 29 May 2024
  • ist allein die Verbindung von seelischer Spontaneität und materieller Rezeptivität wesentlich, nicht aber die Größe oder Figur ihrer umhüllenden Materie...
    19 KB (2,410 words) - 17:49, 1 April 2024
  • den Begriff ebenfalls zur Benennung einer Lehre von den Grenzen der Rezeptivität. Daraus entstand unter anderem seine Kritik der reinen Vernunft. Des...
    74 KB (8,761 words) - 11:05, 1 May 2024
  • aufnehmen, einnehmen rezipieren, Rezipient, Rezept, Rezeptor, Rezeption, Rezeptivität, rezeptiv, Rezeptur Kompositum zu capere rēctus richtig, gerade, aufrecht...
    233 KB (765 words) - 23:19, 1 June 2024
  • Kausalität sprechen kann. Der Mensch verfügt über eine Fähigkeit, die Kant Rezeptivität nennt, um aus der Affizierung Vorstellungen zu bekommen. Dieser Vorgang...
    19 KB (2,490 words) - 22:25, 9 May 2024
  • auf der Spontaneität des Denkens, wie sinnliche Anschauungen auf der Rezeptivität der Eindrücke. Von diesen Begriffen kann der Verstand keinen anderen...
    60 KB (7,240 words) - 16:45, 16 February 2024
  • auch Kritik der reinen Vernunft, B 368 Vgl. KrV B 74, wo Kant von der „Rezeptivität der Eindrücke“ und der „Spontaneität der Begriffe“ spricht. Grundlegung...
    182 KB (24,836 words) - 09:46, 15 January 2024
  • Spontaneität, das Schaffen, ein In-die-Welt-Setzen. Objektion ist Erfassen, Rezeptivität, Aufnehmen, Begreifen. Sie erschöpft sich im Wahrnehmen, Erfahren. Schauen...
    7 KB (890 words) - 06:24, 3 May 2024
  • er auf die „schlummernden Potentiale“ der femininen Qualitäten wie „Rezeptivität, Sensitivität, Gewaltlosigkeit, Zärtlichkeit“, die einem anderen als...
    97 KB (11,925 words) - 11:29, 3 October 2023
  • studierte an der Universität Mainz, wo er 1984 mit der Dissertation Rezeptivität und Spontaneität der Wahrnehmung bei Aristoteles promoviert wurde. Anschließend...
    4 KB (397 words) - 22:28, 23 March 2024
  • wenn der Mensch ihr Wesen erkennt. Der Dichter, ausgestattet mit hoher Rezeptivität, wohne im Zentrum der Dinge, verwandle sie und künde auch von ihrem Ende...
    17 KB (2,145 words) - 23:09, 10 February 2024
  • als auch eine Wissenschaftstheorie, welche die Funktion der sinnlichen Rezeptivität und der Methodologie (regulative und systematische Apriorität) bestimmt...
    17 KB (2,057 words) - 04:29, 28 September 2023
  • bilden: Konzentration, Einfühlung, entspannte Aufmerksamkeit usw., die die Rezeptivität fördern. Weiter Spontaneität, Kreativität, Flexibilität, Reproduktionsfähigkeit...
    17 KB (2,171 words) - 06:22, 20 April 2024
  • Münster 2019. ISBN 978-3-95925-113-6. Artikel | Beiträge Produktivität und Rezeptivität. In: H. Kohlenberger, W. Lütterfelds (Hrsg.): Von der Notwendigkeit der...
    11 KB (1,161 words) - 20:20, 12 December 2023
  • spezifische, von der Wahrnehmung physischer Objekte unterschiedene Form der Rezeptivität aufzuweisen. Anders als etwa Dilthey und die Neukantianer hält Grünewald...
    5 KB (447 words) - 09:43, 8 December 2023
  • Hermann Lorenz stimmen Müllenhoffs Auffassung über Darstellungswert und Rezeptivität des fränkischen Hugdietrich bzw. des ersten merowingischen Theuderich...
    160 KB (20,086 words) - 01:54, 13 February 2024
  • dem Weltbezug der Erfahrung. Für beide stellt die von Kant angenommene Rezeptivität der Erfahrung in der Wahrnehmung den Übergang zur realen Welt dar. Wahrnehmung...
    128 KB (15,345 words) - 21:38, 30 April 2024