Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Skifahren (redirect from Schiläufer)
    Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben) oder Skilaufen (Schilaufen) gleitet ein Skifahrer auf einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei...
    21 KB (2,341 words) - 19:10, 16 April 2024
  • März 1938 wurde der Österreichische Skiverband ein Teil des Fachamtes Schilauf im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen, weshalb bis Ende des Zweiten...
    54 KB (456 words) - 22:36, 12 April 2024
  • Profilgummisohle und sind für den Winter (ältere Modelle auch für den militärischen Schilauf) und den Einsatz in schwierigerem Gelände vorgesehen. Sie werden aus kombiniert...
    1 KB (144 words) - 15:19, 9 February 2023
  • Sektion Behindertensport Sektion Leichtathletik Sektion Radsport Sektion Schilauf Sektion Sportkegeln Sektion Tischtennis Sektion Turnen Sektion Volleyball...
    2 KB (205 words) - 14:06, 29 September 2023
  •  Huitfeldt beschrieb 1907 in der deutschen Ausgabe seines Buches Das Schilaufen im Kapitel „Sprunglauf, Hügellauf und ‚Slalom‘“ einen telemärkischen Hügellauf...
    20 KB (2,477 words) - 16:55, 23 March 2024
  • Freizeit Rodelclub Schwaz Schachsport: Schachclub Schwaz Schilauf: TU Schwaz Sektion Schilauf, Ski-Klub Schwaz Tennis: TC Schwaz Der Gemeinderat besteht...
    37 KB (3,389 words) - 19:35, 3 May 2024
  • Leistungen, Ereignisse und Neuerungen im Schilauf 1935/36. In: Hanns Barth (Hrsg.): Bergsteiger und Schiläufer. Leipzig 1937. Bruno von Tetmajer: Meine...
    38 KB (4,332 words) - 14:05, 4 April 2024
  • Anteil an den bedeutendsten Schiregionen der Ostalpen. Für den alpinen Schilauf sind vor allem die Vorberge im Ennstal mit Seilbahnen und Schleppliften...
    12 KB (1,173 words) - 08:25, 6 June 2024
  • Ausbildungsvorschrift für die Gebirgstruppen (A.V.G.) – Heft 2: Der militärische Schilauf (Schivorschrift) – 1938, ISBN 978-3-7519-9969-4 Verheizt – vergöttert –...
    41 KB (4,101 words) - 08:40, 8 May 2024
  • REGION1-BEZ=REGION2-BEZ Die Hebalm ist ein Alm- und Waldgebiet in Österreich an der Grenze von Steiermark und Kärnten. Sie bildet einen Straßenübergang...
    92 KB (9,812 words) - 22:17, 29 April 2024
  • Deutschen und Österreichischen Alpenverein DOeAV) gefördert. Als 1870 der Schilauf in der Schweiz erfunden wurde, weitete sich der Alpentourismus auch auf...
    24 KB (2,971 words) - 16:39, 9 May 2024
  • Kommandantenschulen (CH) SKUKdo = Streitkräfteunterstützungskommando (DE) SL = Schilauf (AT) SL = Sektionsleiter (AT) SL = Sicherungslinie (CH, DE) SLB = Start-...
    110 KB (11,541 words) - 14:06, 6 June 2024
  • dem Ersten Weltkrieg. Mathias Zdarsky gilt als einer der Pioniere des Schilaufs. Die ersten Schikurse wurden 1905 in Stuben am Arlberg abgehalten. 1908...
    38 KB (3,798 words) - 07:39, 29 April 2024
  • Schiverband war Peter Schröcksnadel von 1978 bis 1990 Referent für allgemeinen Schilauf und von 1987 bis 1990 Vizepräsident. Seither ist er ÖSV-Präsident. In dieses...
    16 KB (1,435 words) - 01:48, 15 April 2024
  • insgesamt 279 km Loipen der Olympiaregion Seefeld bereit. Das alpine Schilaufen ist am Katzenkopf (1.360 Meter hoch) möglich, dort stehen ein 3er Sessellift...
    18 KB (1,745 words) - 18:33, 7 February 2024
  • Leichtathletik, Schwimmen und Schilauf. Eine Frauen-Handballmannschaft wurde 1965 württembergischer Vizemeister. Die Schiläufer glänzten bei württembergischen...
    34 KB (3,848 words) - 08:46, 9 June 2024
  • Basketball Boxen Eishockey Eisstockschießen Freeclimbing Fußball Nordic-Walking Schilauf Tae Kwon Do Tauchen Tennis Tischfußball Tischtennis Turnen Volleyball Mit...
    24 KB (2,410 words) - 14:50, 16 March 2024
  • gründete man einen Verein zur Verschönerung des Ortes. 1910 begann der Schilauf. Abgesehen von nur wenigen Sportlern war dieser bis dahin für die einheimischen...
    33 KB (3,214 words) - 11:27, 8 June 2024
  • Reinhold Gmeiner, „Stuben am Arlberg“, „Vom Säumerdorf zur Wiege des Schilaufs“, Eigenverlag, Hohenems 1981. Franz J. Heeb (Gemeinde Gamprin (Hrsg.))...
    16 KB (1,510 words) - 08:47, 10 September 2023
  • Schirennläufer Michael Matt, Schirennläufer Andreas Matt, Freestyle-Schiläufer Alois Schönach (1811–1899), Orgelbauer Franz Michael Senn (1759–1813)...
    11 KB (815 words) - 08:53, 15 February 2023
  • 1951 fanden hier die alpinen und nordischen Staatsmeisterschaften im Schilauf statt. Seit 1964 ist Windischgarsten Luftkurort. Der Ort feierte 1994 die...
    28 KB (2,564 words) - 21:36, 10 June 2024