Jump to content

Search results

Did you mean: schranz
  • Thumbnail for Zörbig
    Göttnitz Großzöberitz Löberitz Quetzdölsdorf Salzfurtkapelle Schortewitz Schrenz Spören Stumsdorf Zörbig Thomas Selle (1599–1663), composer and church musician...
    2 KB (142 words) - 12:39, 22 November 2022
  • Thumbnail for Pfaffen-Schwabenheim
    Spören was amalgamated along with Löberitz, Göttnitz, Salzfurtkapelle, Schrenz and Stumsdorf into Zörbig. The original partnership had been forged with...
    35 KB (4,081 words) - 09:11, 26 June 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Schrenz steht für: einen Ortsteil der Stadt Zörbig in Sachsen-Anhalt, siehe Schrenz (Zörbig) einen Teil des Bucheinbandes, siehe Schrenz (Buchherstellung)...
    227 bytes (23 words) - 15:53, 26 November 2017
  • Schrenz ist eine Ortschaft in der Stadt Zörbig im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt). Sie besteht aus den Ortsteilen Schrenz, Siegelsdorf und...
    8 KB (597 words) - 11:37, 31 October 2023
  • Schrenz ist ein Fachbegriff aus der Buchbinderei. Als Schrenz wird ein Karton oder eine dünne Pappe aus minderwertigen Rohstoffen bezeichnet. Auch die...
    2 KB (321 words) - 16:07, 11 September 2022
  • (BVS), „Bürgerinitiative Stumsdorf-Werben“ (BISW), „Bürger für Rieda und Schrenz – Wählerliste Sport“ (BfRuS-WS) 1994–2001: Leopold Peternek (CDU) 2001–2019:...
    24 KB (2,049 words) - 18:15, 5 June 2024
  • Januar 2004) Auflösung der Gemeinden Göttnitz, Löberitz, Salzfurtkapelle, Schrenz, Spören und Stumsdorf – Eingemeindung nach Zörbig (1. März 2004) Auflösung...
    33 KB (2,351 words) - 04:45, 14 March 2024
  • Entwicklungsgeschichte des Vorsatzpapiers. In: Gutenberg-Jahrbuch 58 (1983), S. 140–158. Schrenz Buchgestaltung Dublüre Commons: Vorsatz – Sammlung von Bildern Wiktionary:...
    5 KB (490 words) - 21:50, 28 March 2024
  • Abstand (mehrere Millimeter) zu den Pappen auf jeder Seite der sogenannte Schrenz (Rückeneinlage) angebracht. Diese Konstruktion wird anschließend mit dem...
    1 KB (164 words) - 09:59, 9 May 2021
  • Naturschnitt Der Einband besteht aus Vorder- und Rückendeckel sowie dem Schrenz bzw. der Rückeneinlage. Diese sind durch Bezugsmaterial miteinander verbunden...
    6 KB (580 words) - 23:51, 30 October 2023
  • Rieda ist ein Ortsteil der Ortschaft Schrenz innerhalb der Stadt Zörbig im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt). Rieda ist einer der 18 Ortsteile...
    5 KB (366 words) - 05:36, 8 July 2022
  • Petersberg Nehlitz Spröda (Exklave im kursächsischen Amt Delitzsch) Freihöfe in Schrenz, Werben und Löbersdorf (im kursächsischen Amt Zörbig) Freihöfe in Stichelsdorf...
    8 KB (305 words) - 00:33, 12 August 2023
  • oder Testliner als Deckenpapier und beispielsweise Halbzellstoff oder Schrenz als Papier für die Welle) sind abhängig von dem zu verpackenden Produkt...
    26 KB (2,972 words) - 00:21, 31 January 2024
  • In der Liste der Kulturdenkmale in Zörbig sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Zörbig und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis...
    99 KB (906 words) - 19:21, 5 June 2024
  • Vorder- und Rückendeckel des Bucheinbandes und besteht aus Graupappe (Schrenz), Karton oder Altpapier. Die Rückeneinlage dient unter anderem auch dazu...
    2 KB (186 words) - 11:49, 18 May 2017
  • Göttnitz, Großzöberitz, Löberitz, Quetzdölsdorf, Rödgen, Salzfurtkapelle, Schrenz, Spören und Stumsdorf sowie die Stadt Zörbig im sachsen-anhaltischen Landkreis...
    725 bytes (59 words) - 15:29, 24 March 2023
  • 51° 35′ 3″ N, 12° 8′ 23″ O Kirchruine Schrenz Mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau, im 17. Jh. erneuert Zörbig Schrenz weitere Bilder 51° 35′ 14″ N,...
    37 KB (75 words) - 03:24, 6 June 2024
  • Johanniter-Ordens im Stadtteil Nieder-Weisel südlich von Butzbach Der Schrenzer ist eine Anhöhe am Rande von Butzbach und ist ein beliebtes Ausflugsziel...
    45 KB (4,350 words) - 07:33, 14 April 2024
  • Exerzierübungen durch und gründete (um 1814) einen Turnplatz auf dem Schrenzer, einem nordöstlichen Ausläufer des Taunus. Von späteren Historikern und...
    16 KB (1,822 words) - 12:00, 30 December 2023
  • Spören mit den ehemaligen Gemeinden Löberitz, Göttnitz, Salzfurtkapelle, Schrenz und Stumsdorf in die Stadt Zörbig eingegliedert. Das in den 90er Jahren...
    10 KB (928 words) - 10:28, 31 December 2023
  • August nahm seine Residenz in Zörbig. Einige Freihöfe in den Amtsorten Schrenz, Werben und Löbersdorf gehörten in das Amt Petersberg, welches der sächsische...
    7 KB (614 words) - 16:30, 14 October 2020
  • zusammen mit den ehemaligen Gemeinden Spören, Göttnitz, Salzfurtkapelle, Schrenz und Stumsdorf in die neue Einheitsgemeinde Stadt Zörbig eingegliedert....
    7 KB (670 words) - 18:32, 20 May 2024
  • kam der Ort mit einigen Freihöfen in den kursächsischen Orten Werben, Schrenz und Löbersdorf zum Kanton Löbejün. Nach der Niederlage Napoléons und dem...
    6 KB (487 words) - 05:50, 5 June 2023