Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Reichtums und der Armut, 1532/1535), Festdekorationen und Entwürfe für Silberarbeiten. Hans Holbein der Jüngere starb 1543 an der seinerzeit in London grassierenden...
    27 KB (2,220 words) - 15:43, 25 May 2024
  • deutscher Jurist und Politiker Johann Daniel Fester (1783–1844), deutscher Silberarbeiter und Politiker Richard Fester (Historiker) (1860–1945), deutscher Historiker...
    452 bytes (70 words) - 17:34, 29 September 2021
  • konnte an Stelle der Berufsbezeichnung „Goldschmied“ auch der Begriff „Silberarbeiter“ oder „Silberschmied“ treten, vor allem seit der Mitte des 19. Jahrhunderts...
    16 KB (1,589 words) - 08:53, 26 April 2024
  • Titelrolle im Wildtöter von 1957 ausgewählt worden. Der Gürtel, eine Navajo-Silberarbeit, war ein Geschenk eines Sioux-Indianers an Barkers Urgroßvater gewesen...
    25 KB (3,126 words) - 22:55, 12 May 2024
  • in der Neuzeit auch häufig auf Möbeln, in der Innendekoration, auf Silberarbeiten, und als Ziermotiv auf Waffen verwendet. Ebenso wird bis in die heutige...
    8 KB (817 words) - 12:50, 8 March 2024
  • historische Werke des lokalen Handwerks wie Stickereien, Leder- und Silberarbeiten und verschiedene Teile die zum traditionellen Stierkampf benutzt wurden...
    2 KB (168 words) - 06:40, 17 July 2022
  • Die Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten (B.W.K.S) sind ein von Wilhelm Schulze 1920 in Bremen-Walle etabliertes Unternehmen zur Herstellung...
    3 KB (336 words) - 09:20, 11 January 2021
  • BWKS steht für: Bahnhof Berlin Westkreuz (DS100-Code) Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten...
    178 bytes (13 words) - 13:04, 18 January 2020
  • Sowie Auftrags- und Modellnummern. Die überwiegende Zahl deutscher Silberarbeiten des Kunsthandwerks vor 1888 ist nur mit Stadt- und Meistermarken bezeichnet...
    32 KB (3,745 words) - 06:31, 16 May 2024
  • Tübingen) war ein württembergischer Gold- und Silberschmied bzw. Gold- und Silberarbeiter in Tübingen sowie Ratsverwandter und Bürgermeister dieser Stadt. Johann...
    4 KB (391 words) - 19:48, 7 April 2024
  • ist das traditionelle Handwerk (Teppiche, Leder-, Kupfer-, Gold- und Silberarbeiten). Der Haupthandelspartner ist Europa, z. B. in der Pulindustrie, d. h...
    132 KB (11,918 words) - 06:27, 9 June 2024
  • Personen: Johann Anselm Friedrich Fester (1819–1879), deutscher Jurist und Politiker Johann Daniel Fester (1783–1844), deutscher Silberarbeiter und Politiker...
    465 bytes (26 words) - 14:13, 17 January 2021
  • (Heinrich Julius) Koken Carl Johan Koken (1673–1728), deutscher Gold- und Silberarbeiter Christian Koken (Johann Christian Koken; 1779–1857), deutscher Gymnasiallehrer...
    1 KB (129 words) - 12:03, 3 April 2022
  • Detail einer Silberarbeit von Johannes Lutma, 1653. Hallwylska museet, Stockholm....
    6 KB (543 words) - 13:23, 9 February 2024
  • wichtiger werden sollten, waren schon vertreten. Auf dem Gebiet der Silberarbeiten der Régence wurde vor allem der Goldschmied Juste-Aurèle Meissonnier...
    5 KB (558 words) - 13:44, 10 May 2024
  • gefunden wurde. Der Fund gilt als ein bedeutendes Zeugnis für spätantike Silberarbeiten. Im Sommer des Jahres 1793 stießen Arbeiter bei Grabungsarbeiten am...
    24 KB (3,188 words) - 21:18, 16 November 2023
  • (1839–1898), deutscher Kunsthandwerker Bernhard Halbreiter (1881–1940), deutscher Bildhauer Ulrich Halbreiter (1812–1877), deutscher Maler und Silberarbeiter...
    279 bytes (26 words) - 03:36, 15 March 2016
  • Fertigstellung der Waterloo-Vase durch Westmacott entstand 1825 eine Silberarbeit nach einem Entwurf von Thomas Stothard, die ebenfalls die Bezeichnung...
    11 KB (1,074 words) - 05:58, 5 May 2024
  • Cloisonné-Techniken in Japan lieferte. Neben Porzellan, Bronze- und Silberarbeiten sowie der traditionellen Textilproduktion wurde die Produktion von Cloisonné-Arbeiten...
    25 KB (2,939 words) - 20:11, 24 May 2024
  • nach 1866) war ein deutscher Goldschmied, Hof-Juwelier sowie Gold- und Silberarbeiter. Der etwa zu Beginn des Königreichs Hannover im Amt Lauenstein geborene...
    6 KB (455 words) - 14:55, 12 April 2023
  • März 1673; gestorben 1728 in Hildesheim) war ein deutscher Gold- und Silberarbeiter. Carl Johan Koken wurde in die Familie Koken hineingeboren als Sohn...
    4 KB (346 words) - 20:46, 23 September 2023