Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Flywheel storage power system
    self-discharge rate). Search for the Super Battery (2017 PBS film) Schwungrad-Speicherkraftwerk in Hazle Township, Pennsylvania (USA), Betreiberseite beaconpower...
    7 KB (865 words) - 03:59, 20 April 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Speicherkraftwerke wandeln...
    21 KB (1,890 words) - 21:07, 5 June 2024
  • Als Speicherwasserkraftwerk wird ein Speicherkraftwerk bezeichnet, welches potentielle Energie (Lageenergie) von Oberflächenwasser zur späteren Verstromung...
    10 KB (984 words) - 13:13, 5 December 2023
  • Ein Batterie-Speicherkraftwerk ist eine Form des Speicherkraftwerks, welches zur Energiespeicherung Akkumulatoren als Batteriespeicher verwendet, d. h...
    18 KB (1,952 words) - 08:52, 25 May 2024
  • einem fließenden Gewässer genutzt. → Hauptartikel: Speicherkraftwerk (Wasser) Speicherkraftwerke besitzen einen Energiespeicher in Form von Seen oder...
    36 KB (3,666 words) - 02:39, 30 March 2024
  • Batterie-Speicherkraftwerken enthält einzelne Beispiele von Batterie-Speicherkraftwerken aus Deutschland oder weltweit. Batterie-Speicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke...
    72 KB (6,546 words) - 17:31, 3 June 2024
  • Schwungrad-Speicherkraftwerk benutzt zur Energiespeicherung die Schwungradspeicherung. Es kann als vergleichsweise kleines Speicherkraftwerk mit Spitzenleistungen...
    5 KB (570 words) - 03:53, 7 May 2024
  • Das Speicherkraftwerk Arnstein ist ein 1925 erbautes Speicherkraftwerk in der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld in der Steiermark, Österreich. Es ist für eine...
    15 KB (1,666 words) - 14:41, 1 June 2024
  • Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie)...
    40 KB (3,772 words) - 07:02, 1 May 2024
  • Das Speicherkraftwerk Partenstein ist das erste Großkraftwerk Österreichs. Es liegt im Mühlviertel, im südlichen Gemeindegebiet der Gemeinde Kleinzell...
    20 KB (2,362 words) - 07:44, 22 November 2023
  • Stromspeicher steht für: Speicherkraftwerk, großer Energiespeicher, der elektrische Energie zwischengespeichert speziell Batterie-Speicherkraftwerk Batteriespeicher...
    402 bytes (35 words) - 07:06, 4 September 2023
  • Gezeitenkraftwerk Speicherkraftwerk (Pumpspeicherkraftwerk, Batterie-Speicherkraftwerk, Druckluftspeicherkraftwerk, Schwungrad-Speicherkraftwerk) Hinweis: Sofern...
    67 KB (6,270 words) - 05:20, 19 April 2024
  • ein Stausee in der Gemeinde Graun im westlichen Südtirol, der dem Speicherkraftwerk Glurns als Oberbecken dient. Der See befindet sich knapp südlich des...
    15 KB (1,550 words) - 19:53, 27 May 2024
  • der Verbund AG. Die Kraftwerksgruppe Kaprun ist ein Verbund von Speicherkraftwerken, die teilweise zusätzlich auch im Pumpbetrieb laufen können und elektrischen...
    27 KB (2,117 words) - 06:39, 15 May 2024
  • Druckluftspeicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, in denen Druckluft als Energiespeicher verwendet wird. Sie dienen zur Netzregelung wie beispielsweise...
    28 KB (2,827 words) - 10:53, 21 May 2024
  • Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMEN Vorlage:Infobox ...
    12 KB (1,275 words) - 15:37, 10 March 2024
  • von 79 MW, das 1927 in Betrieb genommen wurde und damals das größte Speicherkraftwerk Österreichs war. Es konnte nicht nur den Strombedarf Innsbrucks decken...
    24 KB (2,550 words) - 05:22, 30 May 2024
  • ein 1924 in Kochel am See in Bayern in Betrieb genommenes Hochdruck-Speicherkraftwerk. Es ist mit einer installierten Leistung von 124 MW bis heute eines...
    29 KB (3,006 words) - 12:12, 1 June 2024
  • können. → Hauptartikel: Schwungrad-Speicherkraftwerk Schwungräder können auch als vergleichsweise kleine Speicherkraftwerke Stromnetze in der Netzfrequenz...
    9 KB (1,016 words) - 07:50, 31 May 2024
  • Hornbergbecken bei Herrischried, Oberbecken des Speicherkraftwerks Wehr (geleert, Mai 2008)...
    79 KB (7,683 words) - 01:03, 21 May 2024
  • Stunden, sodass der Einsatz von Kurzfristspeichern wie Batterie-Speicherkraftwerken oder Pumpspeicherkraftwerken in Kombination mit der Pufferung durch...
    265 KB (29,788 words) - 20:57, 24 April 2024
  • in Betrieb Göschenen Speicherkraftwerk Mitteldruck-Laufkraftwerk 160 Göscheneralpsee in Betrieb Grande Dixence Speicherkraftwerk-Gruppe 1260 Lac des Dix...
    34 KB (205 words) - 07:46, 5 June 2024