Jump to content

Search results

  • Schostakowitsch, ISBN 3-89816-273-7 Experimenteller Wirkungsvergleich von Tongeschlecht und Tempo als Indikatoren musikalischer Stimmung. Musiktherapeutische...
    5 KB (589 words) - 19:39, 18 April 2021
  • Thumbnail for Nenano
    -Islamic Science, pp. 373–414. Gerlach, Oliver (2010). "Phthora und Tongeschlecht – φθορά καί γένος". Im Labyrinth des Oktōīchos — Über die Rekonstruktion...
    50 KB (5,634 words) - 21:16, 18 May 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Tongeschlecht (ital. modo, frz. mode) ist eine Eigenschaft von Tonarten, Tonleitern, Akkorden, aber auch von Musikstücken oder musikalischen Abschnitten...
    2 KB (232 words) - 17:24, 13 August 2019
  • etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung...
    17 KB (2,083 words) - 15:39, 15 March 2024
  • Sexus, das natürliche Geschlecht der bezeichneten Lebewesen Musik: Tongeschlecht, Dur oder Moll Mathematik: Geschlecht (Fläche), die Anzahl der „Löcher“...
    1 KB (141 words) - 13:01, 15 February 2024
  • C-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton c aufbaut. Die Tonart C-Dur wird in der Notenschrift ohne Vorzeichen geschrieben. Auch...
    2 KB (216 words) - 15:44, 28 August 2022
  • Ton-Ordnungsprinzip waren die Tongeschlechter. Man unterscheidet sie in das diatonische, das chromatische und das enharmonische. Tongeschlecht bezieht sich auf Variabilität...
    40 KB (4,877 words) - 17:04, 6 November 2023
  • a-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton a aufbaut. Die Tonart a-Moll wird in der Notenschrift ohne Vorzeichen geschrieben...
    2 KB (189 words) - 05:11, 20 March 2023
  • italienisch modo minore, spanisch modo menor) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord...
    24 KB (2,917 words) - 14:55, 11 February 2024
  • g-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton g aufbaut. Die Tonart g-Moll wird in der Notenschrift mit zwei ♭ geschrieben (b, es)...
    1 KB (77 words) - 14:19, 15 April 2024
  • italienisch modo maggiore, spanisch modo mayor) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord...
    18 KB (1,303 words) - 16:22, 28 May 2024
  • für den einzelnen Powerchord ohne weiteren harmonischen Kontext kein Tongeschlecht feststellbar. Das Spiel mit Powerchords zeigt gewisse Ähnlichkeiten...
    3 KB (301 words) - 21:15, 17 April 2021
  • G-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut. Die Tonart G-Dur wird in der Notenschrift mit einem Kreuz geschrieben (fis)...
    860 bytes (80 words) - 21:47, 18 August 2022
  • d-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton d aufbaut. Die Tonart d-Moll wird in der Notenschrift mit einem ♭ geschrieben. Auch...
    1 KB (80 words) - 15:37, 25 October 2023
  • A-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton a aufbaut. Die Tonart A-Dur wird in der Notenschrift mit drei Kreuzen geschrieben (fis...
    1 KB (116 words) - 19:47, 25 November 2023
  • F-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton f aufbaut. Die Tonart F-Dur wird in der Notenschrift mit einem ♭ geschrieben (b). Auch...
    1 KB (99 words) - 22:03, 18 August 2022
  • f-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton f aufbaut. Die Tonart f-Moll wird in der Notenschrift mit vier ♭ geschrieben (b, es...
    958 bytes (67 words) - 07:45, 11 April 2023
  • jiàng / ㄐㄧㄤˋ (Des = 降D, Ges = 降G) lateinisch molle (b = b molle) Das Tongeschlecht Dur wird folgendermaßen bezeichnet: englisch major (C-Dur = C major)...
    10 KB (1,078 words) - 17:09, 29 April 2024
  • E-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton e aufbaut. Die Tonart E-Dur wird in der Notenschrift mit vier Kreuzen geschrieben (fis...
    886 bytes (82 words) - 23:02, 31 August 2022
  • cis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton cis aufbaut. Die Tonart cis-Moll wird in der Notenschrift mit vier Kreuzen geschrieben...
    1 KB (67 words) - 13:44, 30 October 2023
  • fis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton fis aufbaut. Die Tonart fis-Moll wird in der Notenschrift mit drei Kreuzen geschrieben...
    1,017 bytes (66 words) - 16:32, 30 March 2022
  • H-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton h aufbaut. Die Tonart H-Dur wird in der Notenschrift mit fünf Kreuzen geschrieben (fis...
    916 bytes (83 words) - 15:07, 24 May 2023
  • h-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton h aufbaut. Die Tonart h-Moll wird in der Notenschrift mit zwei Kreuzen geschrieben...
    2 KB (184 words) - 12:41, 5 June 2024