Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Alfons Rissberger
    längst handeln (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. March 1996) Von der Wachskerze zur Glühbirne (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. March 1997) Tele-Teaching...
    14 KB (1,476 words) - 16:33, 27 December 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Kerze (redirect from Wachskerze)
    – ein Kinderreim Candle in the Wind – ein Popsong von Elton John Die Wachskerze – eine Fabel von Jean de La Fontaine Vor einer Kerze – ein Gedicht von...
    24 KB (2,764 words) - 17:16, 13 May 2024
  • dilatator ‚Erweiterer, Verbreiterer‘, auch Bougie, französisch bougie ‚Wachskerze‘, umgangssprachlich auch kurz Dilator) ist ein medizinisches Gerät zum...
    3 KB (203 words) - 10:29, 23 December 2021
  • Die Wachskerze (französisch: Le Cierge) ist die neunte Fabel des französischen Dichters Jean de La Fontaine aus dem zwölften Buch seiner Fabelsammlung...
    5 KB (622 words) - 21:17, 25 May 2024
  • frz. torche, engl. torch, ndl. toorts, mnd. tortse/torticie „gewundene Wachskerze/Wachsfackel … für feierliche Gelegenheiten“) ist seit dem Mittelalter...
    19 KB (2,156 words) - 15:19, 1 June 2024
  • Jahrhundert) wird die Möglichkeit erwähnt, anstelle der Öllampe eine Wachskerze für die Hawdala-Zeremonie zu verwenden. Unterdessen waren Kerzen in der...
    5 KB (567 words) - 12:33, 31 August 2022
  • Lichteinheiten waren die Alte Lichteinheit (definiert durch eine 83 g schwere Wachskerze, die mit einer Flammenhöhe von 42 mm brennt), die Einheit der Deutschen...
    2 KB (216 words) - 15:51, 19 May 2024
  • wurde die Elektrifizierung wieder zurückgebaut und der Leuchter mit Wachskerzen bestückt. Ende der 1980er Jahre befand sich der Barbarossaleuchter in...
    333 KB (37,421 words) - 17:56, 2 June 2024
  • Hausmeister ihn bekochte. Als Venezianer habe er Talglichter abgelehnt und nur Wachskerzen geduldet. Seine Pariser Protektorin hatte ihn unter dem Namen „Seingalt“...
    595 KB (80,342 words) - 08:11, 4 June 2024
  • Harzprodukt. Es wird als Ersatzstoff für Bienenwachs unter anderem für Wachskerzen verwendet. Ceresin (auch Zeresin, Cerosin, Cerin, Erdwachs, Mineralwachs...
    1 KB (134 words) - 15:00, 12 February 2023
  • locker haftenden, silbrig-weißen Schuppen ab, was an das Geschabsel einer Wachskerze erinnert. Phänomen des „letzten Häutchens“: Beim Weiter-Kratzen lässt...
    75 KB (8,210 words) - 08:03, 16 April 2024
  • Highlight, Rüthen 2008, ISBN 978-3-937873-01-5. Andreas Holzinger: Von der Wachskerze zur Glühlampe. (= Deutsch Taschenbücher. Band 95). Harri Deutsch, Thun...
    99 KB (10,111 words) - 09:08, 15 May 2024
  • entwickelten sich daraus weitere Beleuchtungsmittel, wie etwa der Kienspan, die Wachskerze sowie die Öllampe. Entscheidenden Fortschritt in der Beleuchtungstechnik...
    33 KB (3,377 words) - 15:56, 24 May 2024
  • sind Variationen desselben Themas – beide Nachnamen haben etwas mit Wachskerzen zu tun. Ein dritter Name nach demselben Muster, Edgar Haliwax, kam zudem...
    205 KB (25,649 words) - 21:29, 7 May 2024
  • Lichtstärkeeinheiten waren: Alte Lichteinheit, definiert durch eine 83 g schwere Wachskerze mit einer Flammenhöhe von 42 mm Carcel, 1860 in Frankreich eingeführte...
    14 KB (1,399 words) - 12:08, 21 February 2024
  • [...] es gibt Maschinen, es gibt etwas zu essen, Gas in den Öfen und Wachskerzen als Beleuchtung“. Allan de Waal, Jørgen Hegner Christiansen u. a.: The...
    25 KB (2,758 words) - 23:39, 1 June 2024
  • Marquess of Dorset beherbergt hatte. An einem Sonntag lief sie mit einer Wachskerze und ihrem Mantel durch die Straßen und erregte die Aufmerksamkeit von...
    3 KB (387 words) - 22:11, 29 June 2023
  • bestand aus sechs Wachskerzen, die 30 Zentimeter hoch und eine gleichmäßige Dicke von 2,5 Zentimeter hatten. Die Brenndauer einer Wachskerze betrug vier Stunden...
    110 KB (14,094 words) - 06:35, 9 May 2024
  • Bestandteil des Klosterplans, war jedoch für ein mittelalterliches Kloster wichtig für Herstellung von Wachskerzen und zum Süßen von Speisen mit Honig....
    44 KB (3,430 words) - 08:39, 23 April 2024
  • maître Der Hund, der seines Herrn Abendbrot am Halse trug Le Cierge Die Wachskerze La Cigale et la Fourmi Die Grille und die Ameise Le Coche et la Mouche...
    18 KB (2,705 words) - 07:15, 14 March 2024
  • erbaut. In dem Haus wurden bis Mitte des 19. Jahrhunderts Lebzelten, Wachskerzen und Met hergestellt Meditz-Haus gotisch mit Barock-Fassade, Arkadenhof...
    111 KB (11,102 words) - 22:46, 8 June 2024
  • August 2007 Landeshauptarchiv – Vor 140 Jahren: Der 23. Oktober 1867. Wachskerzen und ein Frosch. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Der...
    3 KB (238 words) - 08:37, 1 March 2024