Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • nur Feuerwaffen (Pulvergeschütze). Mechanische Vorläufer, die auch als Wurfgeschütz bezeichnet werden, zählen nicht zu den Geschützen. Mechanische Geschütze...
    31 KB (3,370 words) - 15:25, 19 January 2024
  • Feuerle: Blide – Mange – Trebuchet. Technik, Entwicklung und Wirkung des Wurfgeschützes im Mittelalter. Eine Studie zur mittelalterlichen Innovationsgeschichte...
    18 KB (2,003 words) - 11:33, 5 May 2024
  • der Schlachtordnung auf den Flügeln eingesetzt und mussten mit ihren Wurfgeschützen (wie Bögen, Steinschleudern, Plumbata oder Speerschleudern) das Gefecht...
    2 KB (207 words) - 21:06, 25 March 2023
  • Büchsenmeister ruhte. Die Büchsenmeister unterschied man in Feuerwerker, die mit Wurfgeschützen umzugehen, Kunstfeuer anzufertigen und den Mineurdienst zu verrichten...
    51 KB (5,518 words) - 22:46, 24 March 2024
  • in der Spitze des Deckwerks weitere Bauwerke errichtet, die solche Wurfgeschütze enthielten. Zusätzlich wurden in den Ecken des gedeckten Wegs (zwischen...
    68 KB (7,772 words) - 14:20, 26 April 2024
  • Feuerle: Blide – Mange – Trebuchet: Technik, Entwicklung und Wirkung des Wurfgeschützes im Mittelalter. Eine Studie zur mittelalterlichen Innovationsgeschichte...
    19 KB (2,076 words) - 16:26, 28 December 2023
  • Besatzung und die allgemeinen Bedürfnisse, um die Wirkung der feindlichen Wurfgeschütze und des Rikoschettschusses entscheidend zu minimieren. Vermehrung von...
    8 KB (935 words) - 23:55, 13 January 2023
  • Stützpunkt, Wegsperre, Zuflucht bei Gegenangriffen, Kaserne und Stellung für Wurfgeschütze. Als Gegenburg wird oft eine Burganlage bezeichnet, die sich durchaus...
    24 KB (2,685 words) - 20:27, 25 February 2024
  • In der älteren Artillerie waren die Feuerwerker zur Bedienung der Wurfgeschütze (Böller und/oder Mörser) bestimmt und bildeten mit den Büchsenmeistern...
    9 KB (941 words) - 16:00, 8 January 2023
  • Boden und Steuerrudern an Heck und Bug, Transporter (actuariae) für Wurfgeschütze, breite Archen für Kavalleriepferde, Brückenbaumaterial sowie Verpflegung...
    36 KB (4,176 words) - 08:14, 17 August 2023
  • – роль Gastrolle, Gastspiel гаубица gaubiza neuhochdeutsch Haubitze Wurfgeschütz fur Granaten und Brandgeschosse гауптвахта gauptwachta neuhochdeutsch...
    45 KB (179 words) - 19:37, 3 May 2024
  • Im 14. und 15. Jahrhundert wurden bestimmte, Steine verschießende Wurfgeschütze als Bombarden bezeichnet. Das Wort leitet sich vom lateinischen bombus...
    9 KB (1,041 words) - 10:42, 18 August 2023
  • litauischer Seite beim Beschuss der Ordensburg Gotteswerder 1368 neben Wurfgeschützen, wie einem überschweren Trebuchet, auch Steinbüchsen verwendet. Die...
    67 KB (7,634 words) - 19:12, 25 April 2024
  • Start war frei. Der Mechanismus funktioniert ähnlich wie bei einigen Wurfgeschützen. Durch die Torsionskraft auf die fallenden Gatter wurde die Startfreigabe...
    4 KB (453 words) - 16:06, 5 November 2022
  • werden, musste aber angesichts eines aus Konstanz herangeschafften Wurfgeschützes nach Dauerbeschuss schliesslich aufgegeben werden. Nach kurzer Zeit...
    48 KB (5,370 words) - 19:35, 6 February 2024
  • Stadtmauer erhielt den Namen nach einem dort postierten, „Katze“ genannten Wurfgeschütz. Kauber Weg, Schwanheim Kaub, Stadt am Rhein, gehört zur Verbandsgemeinde...
    43 KB (4,853 words) - 08:39, 31 May 2024
  • gewachsenen Boden hinein. Offenbar waren in diesem Turm auch schwere Wurfgeschütze (balliste) aufgestellt. Als Haupttor fungierte nun das Südtor des Holz-Erde-Kastells...
    71 KB (7,549 words) - 13:43, 23 April 2024