Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • werden kann. Mit dem Gepard stellen die Zehengänger das schnellste Landwirbeltier der Erde. Anders als bei Zehengängern berührt bei Spitzengängern nur das...
    3 KB (284 words) - 06:24, 5 May 2022
  • (Carnivora). Sie besitzen meistens eine spitze Schnauze und sind häufig Zehengänger, deren Krallen sich nicht einziehen lassen (im Gegensatz zu ihrer Schwestergruppe...
    3 KB (188 words) - 13:31, 3 February 2024
  • pathologischen Zehenganges dar, der seinerseits klassifiziert wird in funktionelle Formen, Zehengang aus orthopädischen Ursachen, Zehengang aus neurogener...
    11 KB (1,251 words) - 22:24, 25 February 2023
  • Ballen. Eine Hintertatze eines Eisbären. Bärentatze (Wappenfigur) Kralle Zehengänger Deutsches Wörterbuch Commons: Animal feet – Sammlung von Bildern, Videos...
    1 KB (109 words) - 11:47, 25 November 2022
  • Höchst­geschwindigkeiten als obligate Spitzen- oder Zehengänger. Von den Sohlengängern werden die Zehengänger (Digitigradie) und die Spitzengänger (Unguligradie)...
    7 KB (810 words) - 11:38, 16 January 2021
  • seit den 1970er Jahren die Weltmeisterschaft im Zehenwrestling statt. Zehengänger Commons: Zehen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary:...
    9 KB (948 words) - 21:58, 3 April 2024
  • auch in der Nähe menschlicher Ansiedlungen auf. Hyänen sind digitigrad (Zehengänger) und halten sich ausschließlich am Boden auf. Sie können nicht auf Bäume...
    53 KB (6,118 words) - 12:31, 9 June 2024
  • verschiedenen Marder entspricht ihrer Jagd- und Lebensweise. Während die Wiesel Zehengänger sind, können Dachse als echte Sohlengänger gelten. Einige baumlebende...
    28 KB (3,201 words) - 19:41, 7 June 2024
  • auf dem Boden auf, während der Handwurzelballen – ähnlich wie bei den Zehengängern – denselben nicht berührt. Der bis zu 154 mm lange Schädel des Dachses...
    34 KB (3,822 words) - 08:53, 10 June 2024
  • Vorderfüße nicht funktional (gewichtstragend) ist. Alle Caniden sind Zehengänger, das heißt, sie setzen beim Laufen nur die anatomischen Zehen, nicht...
    29 KB (2,139 words) - 16:20, 20 December 2023
  • Sohlengänger: Mit Fuß wie beim Menschen. zum Hüpfen wie bei den Kängurus Zehengänger, häufig mit Krallen Spitzengänger, oft mit Hufen, wie bei Einhufern und...
    10 KB (962 words) - 13:25, 1 June 2024
  • Streifen an den Wangen. Wie alle Hyänen sind Streifenhyänen digitigrad (Zehengänger). Die Vorderbeine sind länger als die Hinterbeine, was den für diese...
    23 KB (2,777 words) - 12:33, 25 May 2024
  • kein ausdauernder Läufer. Die Hauskatze ist wie alle Kleinkatzen ein Zehengänger. An den Vorderbeinen hat sie fünf Zehen, wovon eine keinen Bodenkontakt...
    185 KB (21,785 words) - 06:57, 22 May 2024
  • Schwanz. Alle Sauropoden liefen auf vier stämmigen Beinen und waren Zehengänger, ähnlich den heutigen Elefanten. Die Beschreibungen von Mokele-Mbembe...
    7 KB (903 words) - 12:07, 1 August 2021
  • Bodenbewohner, deren Körperbau auf schnelles Laufen ausgerichtet ist. Sie sind Zehengänger (digitigrad) und galoppieren im Bedrohungsfall rasch davon. Trampelpfade...
    15 KB (1,468 words) - 22:51, 4 April 2024
  • war wie alle verwandten Arten ein zweibeinig (biped) digitigrad (als Zehengänger) auf den Hinterbeinen laufender Räuber. Der Oberschenkelknochen (Femur)...
    28 KB (3,468 words) - 07:21, 26 May 2024
  • eher kurz, die Beine endeten jeweils in fünf Zehen. Die Tiere waren Zehengänger und erreichten wohl eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Nicht nur...
    33 KB (3,552 words) - 16:42, 7 May 2024
  • ursprüngliche Pferde noch mit einem vorderen Teil der Hände und Füße auf (Zehengänger), so berührten spätere Formen nur mit dem letzten Zehenglied den Boden...
    54 KB (6,125 words) - 13:39, 27 April 2024
  • Landwirbeltiere der Erde. Von den Spitzengängern unterschieden werden die Zehengänger, die das komplette Akropodium (alle Finger- bzw. Zehenglieder) aufsetzen...
    6 KB (769 words) - 17:16, 29 March 2023
  • Körper liegenden Gliedmaßen. Der Bau der Hände und Füße erlaubt einen Zehengang. Über ihre Lebensweise ist allerdings so gut wie nichts bekannt. Ähnlich...
    138 KB (15,433 words) - 08:47, 1 June 2024
  • spätere Bildungen dar. Außerdem bewegten sich die frühen Schliefer als Zehengänger fort, abweichend vom Sohlengang der rezenten Angehörigen. Aus paläobiogegraphischer...
    128 KB (14,562 words) - 10:46, 14 May 2024