Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Mietshaus (redirect from Zinshaus)
    Ein Mietshaus (auch: Miethaus oder Zinshaus) ist ein Wohngebäude, in dem die einzelnen Wohneinheiten (Mietwohnungen) vom Vermieter gegen ein meist monatliches...
    5 KB (596 words) - 13:50, 6 January 2024
  • Antonskirche errichtet wurde. Damals entstanden auch gründerzeitliche Zinshäuser am Platz. Das dominierende Gebäude sollte das 1923 begonnene und 1926...
    8 KB (797 words) - 09:16, 7 September 2023
  • Grashofgasse und ist heute von einem Komplex aus Stiftshof, Prälatur, Kapelle und Zinshaus umgeben. Die beiden Eingänge am jeweils anderen Ende des Gebäudekomplexes...
    3 KB (308 words) - 15:22, 10 August 2023
  • ehemaligen Kriegsministerium (heute Regierungsgebäude) sowie auch in vielen Zinshäusern. Da die Fensterhöhe in Halbgeschossen geringer als die Breite oder ihr...
    6 KB (586 words) - 12:43, 15 February 2024
  • besonders aus dem 18. Jahrhundert, als in einigen Großstädten vielstöckige Zinshäuser (Mietshäuser) entstanden, wobei die Wohnungen oft sozial gestaffelt waren:...
    8 KB (969 words) - 13:58, 8 June 2024
  • vom Wiener Ziegelindustriellen Heinrich von Drasche-Wartinberg als Nobel-Zinshaus in Auftrag gegeben und 1861 bis 1863 errichtet. Als Architekt fungierte...
    5 KB (568 words) - 09:38, 16 June 2023
  • Tiertränkebrunnen Der Königskloster-Hof auf Nr. 10–12 ist ein repräsentatives Zinshaus mit Eckturm und Loggienerkern, das von Carl Stephann (zusammen mit August...
    18 KB (1,879 words) - 18:04, 20 March 2024
  • humorvolle Bronzeplastik mit dem Titel Akrobat. Das sezessionistische Zinshaus wurde vom Architekten Josef Ludwig in den Jahren 1898/99 errichtet. Es...
    14 KB (1,224 words) - 14:48, 31 December 2023
  • Der Dogenhof ist ein Mietshaus (in Wien: Zinshaus) in der Praterstraße 70, Ecke Mayergasse, im 2. Bezirk Wiens, der Leopoldstadt. Das Gebäude steht unter...
    3 KB (285 words) - 22:26, 17 June 2023
  • wurden und im Erdgeschoss noch Kreuzgewölbe aufweisen. Diese sogenannten Zinshäuser sind die ältesten Mietshäuser der Stadt. Als Eckhaus zur Klostergasse...
    6 KB (670 words) - 00:01, 15 April 2024
  • gebaute Gürtelstraße verbreitert. Heute wird die Josefstadt vor allem durch Zinshäuser aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert geprägt, da der überwiegende...
    40 KB (3,670 words) - 21:05, 27 April 2024
  • besonders in den Nummernbereichen 50, 60, 70 und 80 sind noch historistische Zinshäuser erhalten. Währinger Gürtel 18–20 ist die Adresse des großen Allgemeinen...
    57 KB (6,880 words) - 20:54, 28 May 2024
  • Erweiterung wurde 1838 von Franz Xaver Lössl erbaut. Das frühhistoristische Zinshaus war ursprünglich eine Pensionsgesellschaft der bildenden Künstler. Die...
    28 KB (3,357 words) - 14:23, 10 May 2023
  • westlichen Außenbezirken – jenseits des Wiener Gürtels – unter der Bezeichnung Zinshaus gebaut. Als besonders dicht verbaute Gebiete gelten in Wien beispielsweise...
    15 KB (1,698 words) - 04:30, 6 December 2023
  • Wien-Leopoldstadt (2. Bezirk) die Schoellerhofgasse nach der um 1840 erbauten Zinshaus-Anlage „Schoellerhof“ des Großindustriellen Alexander von Schoeller benannt...
    54 KB (4,111 words) - 08:10, 6 May 2024
  • Wohneinheit durch einen separaten Vorraum, und nicht wie in den alten Zinshäusern üblich, direkt durch die Küchentür, war ebenfalls eine Neuerung, die...
    19 KB (2,245 words) - 15:46, 22 May 2024
  • an der Brandstatt erwähnt. Der Platz wurde ab 1874 durch palastartige Zinshäuser verbaut; diese wurden 1945 großteils zerstört und durch schlichte Neubauten...
    269 KB (29,781 words) - 16:23, 5 March 2024
  • ehemaligen Ringbrotwerke in der Gerstnerstraße und zahlreiche Wohn- und Zinshäuser sowie das alte Gemeindeamtsgebäude (später Postamt) in der Anton-Bruckner-Straße...
    2 KB (206 words) - 17:04, 1 February 2021
  • wurde im deutschen Sprachraum zum Inbegriff des Bewohners eines Wiener Zinshauses (Mietshauses). Der „Fernseh-Mundl“ ist eigentlich ein im tiefen Inneren...
    18 KB (1,810 words) - 09:54, 19 December 2023
  • Das so genannte Palais Herberstein ist ein großes gründerzeitliches Zinshaus im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt an der Ecke Michaelerplatz/Herrengasse...
    5 KB (573 words) - 13:14, 25 April 2024
  • Zinshäuser (im Hintergrund) ersetzten im stark wachsenden Wien der Gründerzeit fast die gesamte dörflich geprägte Bebauung der ehemaligen Vorstädte, Bild...
    12 KB (1,325 words) - 15:18, 31 May 2024