Jump to content

Search results

Did you mean: dionysis
  • Thumbnail for Helmuth Gräff
    2005, 102 pages. ISBN 3-85252-645-0 Helmuth Gräff, Zwischen den Welten. Dionysisch - Apollinisch - Erde - Wasser - Feuer - Luft. Verlag Bibliothek der Provinz...
    10 KB (862 words) - 13:20, 7 December 2023

Showing results from German Wikipedia.

  • Apollinisch-dionysisch ist ein bipolares, philosophisches Begriffspaar, welches zwei gegensätzliche Charakterzüge des Menschen beschreibt und sich dazu...
    4 KB (482 words) - 16:33, 7 May 2024
  • dionysisch steht für: dem griechischen Gott des Weines zugehörend, siehe Dionysos rauschhaft, ekstatisch, siehe apollinisch-dionysisch Siehe auch Dionysoskult...
    268 bytes (25 words) - 01:49, 3 April 2013
  • Ino war auf der anderen Seite tätig Als die Mutter endlich aus ihrer dionysischen Raserei erwacht, hält sie schon den abgerissenen Kopf ihres Sohnes in...
    18 KB (2,277 words) - 21:43, 3 March 2024
  • Eisenbahn. Friedrich Nietzsche popularisierte das Begriffspaar apollinisch-dionysisch zur Beschreibung gegensätzlicher Charakterzüge des Menschen. Der Apollo...
    17 KB (1,903 words) - 14:09, 2 May 2024
  • zu einer der Töchter des Kadmos machte, und Kerényi nennt sie „eine dionysische Ur-Frau, Amme des Gottes und Göttliche Mänade“. Die Identifizierung des...
    37 KB (4,595 words) - 21:10, 4 June 2024
  • Das griechische Musikdrama; Sokrates und die griechische Tragödie; Die Dionysische Weltanschauung; Die Tragödie und die Freigeister, Die Geburt des tragischen...
    26 KB (3,136 words) - 19:26, 21 May 2024
  • Kunstpsychologie, indem er die griechische Tragödie aus dem Begriffspaar apollinisch-dionysisch zu erklären versuchte. Die Schrift wurde von den meisten seiner Kollegen...
    121 KB (14,154 words) - 13:17, 1 June 2024
  • Μαινάδες Mainádes) bezeichnet man sowohl die mythischen Begleiterinnen der dionysischen Züge als auch die historisch belegbaren Kultanhängerinnen. Das Bild der...
    5 KB (593 words) - 17:04, 14 December 2023
  • der ewigen Wiederkehr umkehren sollte, und zwar umgewandelt zu einer dionysischen Bejahung der „Fatalität alles dessen, was war und was sein wird“. In...
    14 KB (1,574 words) - 14:12, 31 May 2024
  • Ordnung einerseits, Rausch und Chaos andererseits, siehe apollinisch-dionysisch Siehe auch: Wiktionary: apollinisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft...
    451 bytes (48 words) - 16:54, 29 November 2018
  • vereinzelten, frühen Belegstücken und verschwinden später ganz aus der dionysischen Ikonographie. Und schließlich schwankt auch die Länge des Thyrsos beträchtlich...
    12 KB (1,372 words) - 15:52, 2 November 2023
  • (Das griechische Musikdrama; Sokrates und die griechische Tragödie; Die Dionysische Weltanschauung; Die Tragödie und die Freigeister) als Vorarbeit zu seinem...
    10 KB (1,308 words) - 16:30, 4 October 2023
  • verschüttet wurde. Aufgrund der dort gefundenen Fresken mit Darstellungen dionysischer Mysterien ist die Villa einer der bedeutendsten Fundorte der klassischen...
    8 KB (973 words) - 04:48, 11 April 2024
  • einen apollinischen Lebensstil verfolgt, schlagartig durch ein Ereignis in ihrem Leben und beginnt einen dionysischen Lebensstil zu verfolgen. Peripetie...
    573 bytes (54 words) - 05:59, 6 December 2019
  • seine Familie in Fesseln am Triumphzug des Antonius – der aber eher als dionysische Prozession nach hellenistischem Usus zu bezeichnen ist – in Alexandria...
    137 KB (16,978 words) - 12:33, 2 June 2024
  • erweitert wurde, im Umkreis von Rom ein. Beda lebte in England. Er setzte die Dionysisch-Alexandrinische Methode von dort aus in der übrigen Westlichen Kirche...
    16 KB (2,007 words) - 22:21, 16 March 2024
  • Apollon als Anführer der neun Musen und ein dionysischer Thiasos, alexandrinischer Bucheinband, sechstes Jahrhundert...
    22 KB (2,338 words) - 15:47, 30 May 2024
  • dieser Schrift. Wie er Ferdinand Avenarius schrieb, sah er sich als eine dionysische Natur, die das Schwerste spielerisch nehme und die „aus der Überfülle...
    202 KB (24,588 words) - 16:05, 5 June 2024
  • aufeinander zustrebende Arme. Sie wurde vor allem auf Darstellungen der dionysischen Mythologie abgebildet und z. B. von Satyrn gespielt. In der zeitgenössischen...
    4 KB (401 words) - 12:17, 15 January 2024
  • Polyhymnia) sowie Apollon mit den drei Grazien. Damit wird auf die apollinisch-dionysische Gegensätzlichkeit des Menschen verwiesen. Das Apollinische steht für...
    18 KB (431 words) - 08:24, 3 April 2024
  • schließlich Selbstmord, um ihrem Herrn die dionysische Einverleibung der Geliebten zu ermöglichen.“ Wobei unter dionysisch – im Gegensatzpaar der menschlichen...
    20 KB (2,498 words) - 14:53, 5 June 2024