Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Unter dem dioptrischen Apparat (griech.: dioptron „Mittel zum Durchsehen“) versteht man in der physiologischen Optik den lichtbrechenden Teil des visuellen...
    8 KB (939 words) - 08:18, 20 April 2024
  • sehenden Tieren finden sich unter visuelles System. Der Lichtgang ist unter dioptrischer Apparat beschrieben. Die Physiologie des (menschlichen) Auges ist Gegenstand...
    21 KB (2,493 words) - 03:05, 11 April 2022
  • höchstentwickelten Linsenaugen fällt das Licht auf einen mehrstufigen dioptrischen Apparat, durch den es auf die Netzhaut geworfen wird, die nun zwei Arten...
    31 KB (3,368 words) - 03:16, 24 April 2024
  • Sehnerv, Teile des Thalamus und des Hirnstamms sowie die Sehrinde. Der dioptrische Apparat des Auges (Hornhaut, Kammerwasser, Linse, Glaskörper) erzeugt...
    7 KB (787 words) - 09:59, 11 February 2024
  • einzelnen Ommatidien voneinander. Der äußere Teil des Ommatidiums ist ein dioptrischer Apparat, der aus einer durchsichtigen, stark brechenden Cornealinse (A)...
    3 KB (342 words) - 15:10, 21 November 2023
  • Glaslinsen bestehen, als dioptrisch bezeichnet, um sie von katoptrischen abzugrenzen, die aus Spiegeln bestehen. Dioptrische Kondensoren sind also der...
    2 KB (213 words) - 23:45, 6 July 2023
  • Isolierung durch Pigmentzellen können sich die Bilder, die durch benachbarte dioptrische Apparate eintreten, auf die Retinula eines Ommatidiums abbilden – es...
    1 KB (122 words) - 15:41, 11 December 2018
  • mm Körperlänge), weist im Schnitt nur 29 Facetten pro Auge auf. Der dioptrische Apparat des Einzelauges wird aus einer Chitinlinse und einem darunter...
    12 KB (1,334 words) - 12:41, 19 April 2024
  • der Hornhaut nicht senkrecht aufeinander. Ein astigmatisch abbildender dioptrischer Apparat des Auges erzeugt ein unscharfes Bild der Umwelt auf der Netzhaut...
    21 KB (2,249 words) - 20:00, 24 May 2024
  • Anwendungen der Laplace-Transformation. Bericht über die Ergebnisse einiger dioptrischen Untersuchungen (Pest, 1843) Integration der linearen Differentialgleichungen...
    4 KB (407 words) - 18:41, 14 February 2024
  • „Anzeichnen“ notwendig. Dabei wird zunächst geprüft, ob die vorgegebene dioptrische Wirkung des bildseitigen Scheitelbrechwerts eines Brillenglases mit den...
    1 KB (168 words) - 19:38, 6 October 2018
  • Brillenfassungen, die Durchführung von Sehtests, die Vermessung des dioptrischen Apparates der Augen, die Bestimmung und Korrektur optischer Fehlsichtigkeiten...
    14 KB (1,415 words) - 21:40, 18 January 2024
  • 1840 (bei Google Books; auch in: Gauß: Werke. Band 12. S. 335–408). Dioptrische Untersuchungen. (10. Dezember 1840), Abhandlungen der Mathematischen...
    93 KB (9,545 words) - 11:34, 16 May 2024
  • Brennweite. Begrifflich bedeutet katoptrisch, dass ein Spiegel wirkt, und dioptrisch, dass eine durchstrahlte Linse brechend wirkt. Letzterer Begriff geht...
    11 KB (1,200 words) - 08:12, 21 May 2024
  • häufig auf den Verlauf der Mittelpunktstrahlen. Da die Lichtstrahlen im dioptrischen Apparat jedoch mehrfach gebrochen werden, handelt es sich dabei um Vereinfachungen...
    18 KB (1,545 words) - 19:24, 1 September 2022
  • erreicht wird; dynamische Systeme, denen eine aktive Veränderung des dioptrischen Apparats durch Muskelkraft zugrunde liegt. Impulse zur Akkommodation...
    26 KB (2,953 words) - 01:34, 25 December 2023
  • Keratektomie (PRK)). Sie beeinflussen durch Änderung der Hornhautkrümmung ihre dioptrische Wirkung. Weitere refraktivchirurgische Prinzipien an der Hornhaut sind...
    19 KB (1,720 words) - 13:47, 9 December 2023
  • kann auch ohne Maske problemlos erfolgen. Das menschliche Auge und sein dioptrischer Apparat sind an die optische Dichte von Luft angepasst. Kommt das Auge...
    14 KB (1,631 words) - 20:48, 21 March 2024
  • Ommatidium besitzt einen dioptrischen Apparat, welcher sich aus einer Cornealinse und einem Kristallkegel zusammensetzt. Neben dem dioptrischen Apparat besitzt...
    87 KB (10,413 words) - 17:11, 26 March 2024
  • rationalen Funktionen. Es folgen ein formales kompliziertes Beispiel, ein dioptrisches der Lichtbrechung (Minimum), ein leicht lösbares geometrisches, mit verwickelten...
    40 KB (6,982 words) - 10:59, 16 May 2024
  • Einschienenbahn 1903 David Brewster (1781–1868), Schottland – Kaleidoskop 1816, dioptrisches Stereoskop 1849 Otto von Bronk (1872–1951), Deutschland – Farbfernsehen...
    182 KB (17,946 words) - 10:56, 9 June 2024