Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (von griechisch ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“...
    28 KB (3,327 words) - 14:39, 18 April 2024
  • Holzfäller beim Einkerben eines Baumes...
    3 KB (322 words) - 05:29, 29 February 2024
  • vieler Sandwichtoaster sind so geformt, dass sie die Sandwiches diagonal einkerben, sodass die üblichen Sandwichdreiecke entstehen. Oft sind die Heizflächen...
    2 KB (206 words) - 14:23, 17 November 2023
  • denen sich zwei Schneiden gegeneinander bewegen und sich in den Werkstoff einkerben. Die Achse, die die Scherenblätter führt, wird selber stark auf Scherung...
    4 KB (435 words) - 06:05, 10 March 2023
  • modernen Äquivalenten der historischen Werkstoffe zeigen, benötigt man zum Einkerben einer 1,9 mm dicken und 150HV harten Eisenplatte um 200 J Energie. Die...
    35 KB (4,199 words) - 22:45, 25 February 2024
  • Pavillon, Biennale di Venezia Claudia Bosse, Felicitas Thun-Hohenstein: Sich einkerben lassen. Interview. In: Fanti Baum, Kathrin Tiedemann (Hrsg.): Claudia...
    7 KB (700 words) - 19:37, 14 August 2023
  • kann man das Einbettmittel auf der Mantelfläche mittels Handbügelsäge einkerben und anschließend im Schraubstock brechen. Kalteinbetten Die Einbettformen...
    18 KB (1,740 words) - 08:15, 13 March 2024
  • fußseitig gebrochen. Einer besseren Biegsamkeit dient das Grellen (= Einkerben in Querrichtung) der Ballenpartie auf der Sohlenunterseite. Einzelne Macharten...
    6 KB (717 words) - 18:33, 11 September 2021
  • außerdem: fő „kochen“, nő „wachsen“, rí (volkstümlich) „weinen“, ró „einkerben, umherstreifen“, sző „weben“. Ebenso gingen früher auch hí „rufen“, nyő...
    291 KB (28,233 words) - 23:34, 17 May 2024
  • spezielle Stifte ersetzt, die die Werkstoffoberfläche nicht einritzen oder einkerben können. Abbund Jung, Heinz.: Fachpraxis Metall : für die berufliche Aus-...
    11 KB (1,092 words) - 15:20, 18 November 2023
  • Bohrwerkzeuges als Eindruckspuren ab. Sägespuren entstehen beim Trennen oder Einkerben von Holz, Naturstein, Metall, Kunststoff und anderen festen Materialien...
    22 KB (2,293 words) - 11:31, 27 November 2023
  • Weiterverarbeitung unerlässlich. Dies wird durch mehrfaches Ausrecken, Einkerben und Falten des Materials mit anschließender Feuerverschweißung erreicht...
    9 KB (1,013 words) - 16:22, 19 October 2023
  • Stempel eingesetzt. Heute wird beim hölzernen Ausbau durch Einsägen oder Einkerben eine Sollbruchstelle erzeugt und der Ausbau mechanisch mittels Raubhaspel...
    7 KB (782 words) - 11:48, 30 June 2023
  • einer „Ganzstahlaxt“ Mit der Axt werden u. a. beim Fällen, Entasten oder Einkerben von Bäumen Holzfasern durchtrennt. Sie verfügt in der Regel über eine...
    39 KB (5,005 words) - 15:18, 6 April 2024
  • aber nicht viel bedeuten. Der hohe Zeitaufwand der Vorarbeit durch das Einkerben mit einem scharfen Messer, welches ständig nachzuschleifen wäre oder das...
    29 KB (3,320 words) - 11:36, 27 October 2022
  • besonderen Schnitzereien und kunstvollen Männlichkeitsrituale, die das Einkerben von krokodilsartigen Figuren in das Flussufer und das Skarifizieren der...
    16 KB (1,575 words) - 19:18, 23 May 2024
  • rechtwinklige Kante zwischen der Distalseite und der Stichelbahn zum Schaben und Einkerben der Werkstoffoberfläche genutzt wurde. Diese Kanten weisen oft charakteristische...
    2 KB (259 words) - 14:24, 10 November 2021
  • entsprechenden französischen Worts créneler, (deutsch veraltet krenelieren, einkerben) charakterisiert (französisch marqué de points qui crenèlent les intervalles)...
    18 KB (2,104 words) - 15:12, 15 January 2024
  • kann.“ – Claudia Bosse: Claudia Bosse, Felicitas Thun-Hohenstein: Sich einkerben lassen. Interview. In: Fanti Baum, Kathrin Tiedemann (Hrsg.): Claudia...
    21 KB (1,930 words) - 03:49, 6 December 2023
  • Schaft oder Griff an, der häufig durchbohrt ist. Auf der Fläche sind durch Einkerben in den noch ungebrannten Ton wabenförmige, konzentrische oder eckige Muster...
    52 KB (6,611 words) - 04:52, 29 April 2023
  • Paris. Jean-François Lepage arbeitete früh mit Techniken des Kratzens, Einkerbens und Einschneidens des Fotonegatives, das nach dem Fotografieren geschieht...
    7 KB (647 words) - 22:36, 25 November 2023