Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Gascogne. Wie im Rest der Landes de Gascogne wird der Boden aus einem eisenschüssigen Sandstein gebildet, dessen Ursprung die Verbindung der Quarzkörner...
    4 KB (418 words) - 14:33, 2 February 2022
  • Alb, mit den dunklen Tonsteinen des Schwarzjura, den Tonsteinen und eisenschüssigen Sandsteinen des Braunjura und, landschaftlich besonders prägend, den...
    211 KB (21,498 words) - 17:36, 21 April 2024
  • Calvörde-Formation). Der Sandstein ist fein- bis mittelkörnig, tonig-eisenschüssig, teils schwach quarzitisch gebunden, blassviolettrot, teils weißgeflammt...
    3 KB (273 words) - 20:10, 25 July 2023
  • Beispielsweise treten Chloritschiefer, biotitische Glimmerschiefer, eisenschüssige Quarzite, ferner Itabirite, Amphibolite, Dolomite sowie Konglomerate...
    3 KB (272 words) - 07:46, 8 April 2020
  • kreidezeitlichen Ablagerungen bedeckt. Der Gipfel des Berges wird von grauen, eisenschüssigen Sandstein (Labiatus-Quader) aufgebaut. Der Gipfel ist durch eine kurze...
    4 KB (298 words) - 18:13, 3 November 2022
  • Spanien und Portugal, meist begleitet von grauem und ziegelrotem Gips, eisenschüssigen, bunten Tonen und violetten, roten, grünen oder grauen Mergeln. Die...
    3 KB (261 words) - 09:50, 6 August 2023
  • bilden wiederum im Süden ein Feld aus Grauwackenschiefer, im Nordwesten eisenschüssiger Schiefer und dazwischen der Steinkopf, ein Quarzitvorkommen. Die Stadt...
    87 KB (9,308 words) - 15:04, 9 June 2024
  • ist etwa drei bis vier Meter mächtig. Im Liegenden besteht es aus eisenschüssigem Quarz mit drusiger Struktur, während der Quarz im Hangenden sehr dicht...
    10 KB (1,009 words) - 07:54, 6 May 2024
  • und oberen Sarmats, darunter liegen rote Sande und Tone, unter diesen eisenschüssige Sande und Konglomerate des Aquitans. Im Südteil verläuft der Erosionsrand...
    7 KB (797 words) - 07:11, 19 September 2021
  • ermittelte man folgende Schichten: bis 1 m: gelber Lehm bis 6,4 m: brauner, eisenschüssiger grober Sandstein bis 18 m: feinkörniger, blaugrauer Kalkstein, unten...
    17 KB (1,958 words) - 18:03, 21 April 2021
  • Beispielsweise treten Chloritschiefer, biotitische Glimmerschiefer, eisenschüssige Quarzite, Itabirite, Amphibolite, Dolomite und Konglomerate auf. Neben...
    7 KB (740 words) - 22:55, 14 May 2024
  • ehemaligen Steinbruch Todenmann aus aufgefahrenen Stollen. Abgebaut wird eisenschüssiger Korallenoolith. Das Rohhaufwerk wird mit Lastwagen in der Aufbereitungsanlage...
    2 KB (115 words) - 14:04, 23 August 2023
  • Brechsande, Splitte, Schotter bis hin zu größeren Brocken hergestellt. Der eisenschüssige Korallenoolith dient schon seit vielen Jahren nicht mehr zur Eisengewinnung...
    7 KB (656 words) - 11:48, 2 April 2023
  • Eisensandstein-Formation auf. In dem fein- bis mittelkörnigen und eisenschüssigen Sandstein der Kuppe sind kleine Eisenerzflöze eingelagert. Die Auenlandschaft...
    18 KB (1,780 words) - 16:19, 6 April 2024
  • einer Teufe von einem Lachter. Danach fand er abwechselnd Sand und „eisenschüssigen Sandstein“ bis in eine Teufe von zwei Lachter. Und nach weiteren ½...
    35 KB (4,123 words) - 15:36, 21 September 2023
  • schieferhaltiger Grauwacke bestimmt. Weiter westlich geht die Formation in eisenschüssigen Schiefer mit Quarzitstreifen mit Südwest-Nordost-Verlauf über. Nordöstlich...
    17 KB (1,599 words) - 16:39, 14 February 2024
  • deutliche Schrägschichtung zu erkennen. Der Sandstein ist hier sehr eisenschüssig und zeigt deshalb auf frischen Flächen eine rotbraune Färbung. Typische...
    13 KB (1,297 words) - 09:26, 8 March 2024
  • Kupfererze und silberhaltige Fahlerze sowie Eisenerz. Zuletzt wurde eisenschüssiger Zechsteinkalk als Zuschlagstoff für die Hüttenindustrie abgebaut. Bis...
    29 KB (3,175 words) - 02:49, 8 May 2024
  • weiße Berg“ einbrachte. Auf der Südseite sind die Kalkschichten von eisenschüssigem, rotbraunen Ackerboden bedeckt. Noch im 19. Jahrhundert wurden hier...
    5 KB (394 words) - 00:44, 24 October 2022
  • finden sich siliziklastische Ablagerungen, die im Wesentlichen aus eisenschüssigen Sandsteinen, Schluffsteinen, Schiefertonen und Sequenzen von Bändereisenerz...
    2 KB (231 words) - 08:14, 6 April 2024
  • Eisengehalt war aber offenbar nicht sehr groß (Kaiser 1863), sodass man den "eisenschüssigen Kalk" in den Hütten nur als schmelzbefördernden Zuschlag nutzte. Karl...
    9 KB (856 words) - 22:15, 2 March 2024