Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • durch Lufteinströmung wird erleichtert. Um die Waffe fertigzuladen und feuerbereit zu machen, muss der Schütze den Verschluss mit dem Spannschieber bis...
    27 KB (2,843 words) - 22:46, 25 May 2024
  • der Waffe (Buchstabe „S“ = Sicher oder „F“ = Feuerbereit) zeigt an, ob die Pistole gesichert oder feuerbereit ist. Der Abzug kann bei entsicherter Pistole...
    7 KB (676 words) - 15:56, 10 April 2024
  • Flakgeschütze auf Fahrzeugen montiert, um diese schnell verlegen zu können bzw. feuerbereit an den erkannten Gegner heranbringen zu können. Beispiele hierfür sind...
    12 KB (1,375 words) - 00:51, 1 February 2024
  • Bajonettverschluss am hinteren Ende des Startrohres befestigt wird, um die Waffe feuerbereit zu machen. Dabei wird die Steuerung des Flugkörpers mit der Waffenanlage...
    3 KB (303 words) - 05:36, 7 July 2023
  • dahin gebräuchlichen Arm-Starter konnten nur ein bis zwei Lenkwaffen feuerbereit halten und mussten danach mittels eines komplizierten Systems nachgeladen...
    7 KB (752 words) - 14:31, 6 January 2024
  • und digitalem Kontrollsystem eingeführt. Die Waffe hat 112 Schuss feuerbereit, 128 in Reserve. Die Kanone hat ein vierrädriges aufklappbares Fahrwerk...
    14 KB (1,458 words) - 16:14, 1 May 2024
  • werden automatisch in den Verschlussblock zugeführt. Damit ist die Waffe feuerbereit. Die Feuerrate beträgt 3 Schuss in 10 Sekunden, 10 Schuss in 1 Minute...
    63 KB (6,252 words) - 15:40, 24 April 2024
  • kürzeres Rohr (L/11,9) als das Gamma-Gerät (L/16). Das M-Gerät hatte im feuerbereiten Zustand eine Masse von 42,6 Tonnen und wurde in vier Teillasten gefahren...
    10 KB (1,176 words) - 14:56, 5 May 2024
  • Ein schienengebundenes 42-cm-Bettungsgeschütz von Krupp („Dicke Bertha“) wird am 7. August 1914 bei Lüttich feuerbereit gemacht...
    446 KB (51,254 words) - 07:24, 5 June 2024
  • –4. Stelle 999 oder Anzeige „Laser Aus“) des Lasers, die Feuerbereitschaft (1. Stelle – 0 nicht feuerbereit) und gewählte Munitionssorte (5. Stelle)...
    230 KB (23,294 words) - 13:09, 6 June 2024
  • September 1940 feuerbereit. Am (wahrscheinlichsten) S-Tag der geplanten Invasion, dem 24. September wurde das dritte Geschütz feuerbereit. Am 21. September...
    8 KB (803 words) - 10:38, 25 April 2024
  • Die Waffe ist vor dem Abziehen also offen. Dadurch befindet sich im feuerbereiten Zustand keine Patrone im heißgeschossenen Rohr, was die Gefahr der Selbstentzündung...
    10 KB (1,190 words) - 19:44, 2 February 2024
  • Minuten nach Erreichen der Stellung vollautomatisch ausnivelliert und feuerbereit. Um eine Mehrfachzielbekämpfung zu gewährleisten, können die Lenkflugkörper...
    35 KB (3,252 words) - 15:43, 6 June 2024
  • Luntenschloss einige Nachteile hatte. Es war wetterabhängig, und um feuerbereit zu sein, benötigte man eine glimmende Lunte, die sich aber verbrauchte...
    15 KB (1,539 words) - 22:37, 12 April 2024
  • Herausziehen des Entsicherungshebels hinter der Abzugseinrichtung ist die Waffe feuerbereit. Beim Betätigen des Abzuges wird über ein Anzündhütchen die Anzündschnur...
    5 KB (494 words) - 15:23, 16 August 2023
  • Waffenkategorie Feldhaubitze Mannschaft 8–10 Technische Daten Gesamtlänge 10,21 m (feuerbereit) Rohrlänge 6,09 m Kaliber 155 mm Kaliberlänge L/39 Gewicht in Feuerstellung...
    9 KB (777 words) - 08:03, 13 May 2024
  • Zug in sechs Lasten zu insgesamt 84.636 Kilogramm gefahren. Um die K 3 feuerbereit zu machen, brauchten 25 Kanoniere ungefähr 90 Minuten. Die Lebensdauer...
    3 KB (216 words) - 09:29, 1 April 2024
  • und gibt damit den federbelasteten Magazinzuführer frei. Um die Waffe feuerbereit zu machen, wird der mit dem Abzugsbügel kombinierte Ladehebel nach vorn...
    13 KB (1,529 words) - 15:18, 4 January 2024
  • wiegt feuerbereit 9760 kg und im gezogenen Zustand 9.800 kg. Die Länge der 2A36 variiert zwischen 12,92 m in gezogener und 12,30 m in feuerbereiter Stellung...
    13 KB (1,208 words) - 21:23, 2 January 2024
  • voneinander arbeitende automatische Sicherungen. Die Pistole kann in feuerbereitem Zustand gefahrlos getragen werden, ohne dass vor der Schussabgabe die...
    5 KB (477 words) - 08:43, 20 February 2024
  • Schlagstück in die Ausgangsposition zurückgeschwenkt worden war, war die Waffe feuerbereit. Beim Betätigen des Abzugs wurde das Schlagstück kurz nach hinten geschoben...
    4 KB (402 words) - 13:24, 11 March 2024